• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LED-Strahler auf Bühne -> Problem!

Wie soll der Verschluss denn auch einen
schwarzen Streifen in der Mitte produzieren?

Wenn die pulsende Beleuchtung beim überstreichen des 'Verschluss-Schlitzes' an der Stelle eine 'Dunkelphase' hatte, so ist dies schon möglich (ähnlich wie auch beim unterschreiten der Blitzsynchronzeit). Allerdings müssten hierfür die Leuchten relativ synchron pulsen ... k.A. ob dies möglich ist.
 
Wenn die pulsende Beleuchtung beim überstreichen des
'Verschluss-Schlitzes' an der Stelle eine 'Dunkelphase' hatte,
so ist dies schon möglich (...)

Ja klar, genau das ist hier auch passiert - so weit
sind wir schon länger.

Gemeint war bei meiner Rückfrage wie das denn bei
Tageslicht gehen sollte, denn das war ja der Vorschlag
zu prüfen ob es bei Tageslicht auch auftreten würde.

Das ist natürlich Nonsense.
 
Für mich stellt sich weiterhin die Frage, ob eine komplette Lichtanlage synchron pulsen kann/tut.

Wenn die alle über eine gemeinsame Phase mit einem
Dimmerpack gesteuert werden - klaro.

Und gerade bei LEDs kommt man sehr oft mit 1x 16A Schuko aus,
neben der niedrigeren Betriebstemperatur einer der Hauptgründe
warum die so beliebt sind.
 
Wenn die alle über eine gemeinsame Phase mit einem
Dimmerpack gesteuert werden - klaro.

Persönlich glaub ich eher an eine PWM, die die DMX-Pakete als Grundlage fürs Timing verwendet und bei der man die Auffächerungs-Subroutinen wegrationalisiert hat. Halt den möglichst einfach zu verstehenden Beispielcode möglichst 1:1 übernommen - Cargo-Cult eben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten