• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LED Ringlicht Befestigung

RedLabel

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage bezüglich der Montage eines Ringlichts auf einer Kamera.

Im Internet kursieren bekanntlich viele Möglichkeiten ein solches zu bauen.
Es werden teilweise Gegenlichtblenden verwendet um eine Fixierung an der Kamera zu erreichen.
Wenn man beispielsweise ein EFS 18-55 besitzt, bei dem sich der vordere Teil der Linse während des fokussierens dreht, sehe ich das problematisch.
Ich schätze, dass dieser Teil des Objektivs nicht dafür ausgelegt ist, weitere 0.1 Kg Gewicht zu drehen.

Außerdem gibt es die Möglichkeit mit "Klemmschrauben" zu arbeiten. Auch hier besteht erneut das Problem, dass nicht jedes Objektiv im vorderen Bereich einen "festen" Arbeitsplatz bietet, sodass sich die gesamte Anordnung mitdreht.

Besteht vielleicht die Möglichkeit einen "Zwischenring" zu verwenden, der zwischen Objektiv und Kamera sitzt?

Wie seht ihr das?
Gibt es vielleicht ein bessere Möglichkeit der Montage?

Bei der Befestigungssuche bin ich bislang nicht richtig fündig geworden, weshalb ich die Frage einfach mal hier gestellt habe...

Beste Grüße
RedLabel
 
Stativgewinde - wie schon angesprochen ... oder oben auf den Blitzschuh befestigen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten