• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer LED als Lichtquelle - Farbwiedergabewert (ra)

eulentiegel

Themenersteller
Ein herzliches Hallo meiner Seit's

Ich beschäftige mich nun mehr und mehr mit dem Gedanken auf LED Streifen als Lichtquelle für meine Studio-Makro-kunst-fotografie umzusteigen.

Dabei wird ein Motiv, von allen Seiten innerhalb eines konstruierten "Lichtrahmens" angeleuchtet.

Frontal wird dann mittels Lupenobjektiv(sowie Makroausrüstung) fotografiert.

Bisher nutzte ich diesen Rahmen nur um gut mit dem Kameradisplay fokusieren zu können.....


Bezüglich des LED als Lichtquelle denke ich so an so etwas in der Art:

https://3c.gmx.net/mail/client/dereferrer?redirectUrl=http%3A%2F%2Fwww.leds24.com%2FPower-LED-Streifen-tageslichtweiss-24v&selection=tfol11c45857cc2cfd94

kurz die technischen Daten:

Farbneutral 4000-4500k
1600Lumen/Meter
Farbwiedergabewert >85

Und hier fange ich nun zu denken an ob sich denn das überhaupt wirkich auszahlt.

Ein Farbwiedergabewert von ca. 85 ist ja auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei ( oder täusche ich mich hier)

Nach den ersten Experimenten kommt es mir so vor als würde ich vermehrt in der Bildbearbeitung an den Farbwerten der Bilder arbeiten.


Wer also hat Erfahrung mit LED?
Und wer kann mir sagen wie es sich eigentlich so verhält mit dem Farbwiedergabewert einer Lichtquelle

Eine Glühbirne erreicht den Wert von 100ra (% oder?)
Eine LED ein <95 ra

Hier in meinem Fall ca. 85ra

Kann man das ignorieren oder muss man als Konsequenz einfach nur am Sättigungsregler etc. drehen?

Oder verhunzt man seine Bilder?

Ich danke für jegliche Information

und wünsche eine angenehme Zeit

beste Grüße

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten