• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lebt Ricoh noch in der Steinzeit?

tempelorg

Themenersteller
Habe mich gerade über die Beschreibung zum FA 50mm auf der Ricoh-Seite amüsiert:

http://www.ricoh-imaging.de/de/k-bajonett/smc-FA-50-mm.html

Aha, 50mm ist also Standardbrennweite, "entsprechen in etwa der Diagonale des Filmformates".

Stimmt, das war bei meiner Vollformat-Kamera vor 30 Jahren auch so.
 
Hallo.

Was findest Du da Lustig??? Pentax schreibt das was Sache ist. Bei Vollformat, wofür das Objektiv ist sind 50mm Normal. Bei APS-C sind es halt 35mm.

Gruß

Macke2
 
Was bitte ist ein 'Normalobjektiv' ?

Obwohl das Pentax 50/1.4 aus der 'Steinzeit' stammt, kann man damit immer noch fotografieren, an analog und digital
 
Als Normalobjektive gelten in der Fotografie Objektive mit einer Brennweite, die etwa der Diagonalen des Aufnahme-Bildformats entspricht (Normalbrennweite)

Quelle Wikipedia

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Normalobjektiv

Bei Spiegelreflexkameras für das Kleinbildformat hat sich eine Brennweite von 50 mm in der Praxis durchgesetzt, obwohl die Diagonale des Aufnahmeformats (24 mm × 36 mm) nur 43,3 mm beträgt.

Deshalb:
Wobei das FA43 Ltd. ja das "wahre" Normalobjektiv ist...
 
Was bitte ist ein 'Normalobjektiv' ?

Obwohl das Pentax 50/1.4 aus der 'Steinzeit' stammt, kann man damit immer noch fotografieren, an analog und digital

Hallo.

Ein Normalobjektiv wird dann als solches Bezeichnet wenn es das menschliche Sehfeld abdeckt. Kleinere Brennweiten sind als Weitwinkel größere als Zoom bezeichnet.
Ein Standard oder Normalobjektiv ist nicht das was der Fotograf "normalerweise" verwendet.

Gruß

Macke2
 
Habe mich gerade über die Beschreibung zum FA 50mm auf der Ricoh-Seite amüsiert:

http://www.ricoh-imaging.de/de/k-bajonett/smc-FA-50-mm.html

Aha, 50mm ist also Standardbrennweite, "entsprechen in etwa der Diagonale des Filmformates".

Stimmt, das war bei meiner Vollformat-Kamera vor 30 Jahren auch so.

Das Erscheinungsjahr des FA 1.4/50 ist 1991, da hat man von Digitalkameras noch geträumt. Schön dass sie "Filmformat" schreiben und nicht Vollpfostenformat.;)
 
Das Erscheinungsjahr des FA 1.4/50 ist 1991, da hat man von Digitalkameras noch geträumt. Schön dass sie "Filmformat" schreiben und nicht Vollpfostenformat.;)

Hallo..

Also ich habe 1991 nicht davon geträumt. Ich hatte eine Olympus C920Z, Keine SLR aber Digital. Glaube mit 1,3MP und 2MB Karte drin:D

Gruß

Macke2
 
Es gibt so Bezeichnungen aus der analogen Zeit die heute eher verwirren.
Normalobjektiv ist so eine Bezeichnung die von der benutzten Kamera abhängt.

Oder die Bezeichnung Vollformat, ist auch leicht irreführend, denn eigentlich heisst es Kleinbildformat.
Es gibt ja auch Mittelformat, sogar digital, und Großformat, dagegen sieht Vollformat eher klein aus :)
 
Es gibt so Bezeichnungen aus der analogen Zeit die heute eher verwirren.
Normalobjektiv ist so eine Bezeichnung die von der benutzten Kamera abhängt.

Oder die Bezeichnung Vollformat, ist auch leicht irreführend, denn eigentlich heisst es Kleinbildformat.
Es gibt ja auch Mittelformat, sogar digital, und Großformat, dagegen sieht Vollformat eher klein aus :)

Der lustigste Blogeintrag den ich dazu gelesen habe war in die Richtung:

... bin gewechselt vom Mittelformat auf Vollformat, was für ein Unterschied ...

Beschrieben waren der Wechsel von Pentax K-5 auf Canon 5D :lol:
 
Wow, so viele Kommentare hatte ich noch nie auf einen Beitrag von mir :)

Man muss nur was Trolliges schreiben...

Aber mal ehrlich - muss ich das noch erklären, warum ein 50mm in Zeiten, wo Pentax (Ricoh) nur noch APS-C-Kameras anbietet, nicht mehr als Normalobjektiv bezeichnet werden kann? Für aktuelle Pentax-Kameras (abgesehen vom 645, natürlich), gelten 35mm als Normalobjektiv - nach der korrekten Definition von Macke2.
 
Man muss nur was Trolliges schreiben...

Aber mal ehrlich - muss ich das noch erklären....
Das Ding ist für KB gerechnet, als NBW designed und bekommt nun nicht extra wegen deiner Befindlichkeiten eine neue Produktbeschreibung. Auch die technischen Daten (siehe Bildwinkel bspw.) ändern sich nicht nur aufgrund der aktuellen Produktpalette. Schließlich gibt es noch abermillionen Kameras an denen es artgerecht funktionieren darf. Find dich damit ab.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten