• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lebenszeit Akku

mannel

Themenersteller
Ich besitze die 300D seit März 2004. Habe jetzt leider feststellen müssen, dass meine Batterieanzeige ziemlich schnell auf den letzten Balken geht :( . Habe beim Aufladen nie auf eine völlige Entladung geachtet. Deshalb mal ein paar Fragen:

1) Wie lange muss denn der Akku halten (Anzahl Bilder, Anzahl Monate). Ich habe so ca. 3500 Bilder gemacht und den Akku i.d.R. wenn meine CF voll war auch geladen - also demzufolge seeehr häufig...

2) Kann man da noch was 'retten', z.B. durch eine vollständige Akku-Entladung.

Schließlich soll doch der Akku bis zur Verfügbarkeit der 20D (vielleicht greife ich noch bei einer 'guter 10D zu) halten :D...



Gruss

mannel
 
Auch bei Li-Ionen Akkus empfiehlt sich, am Anfang den Akku zu 'trainieren'.
Also mehrere Ladezyklen lang immer möglichst benutzen bis er ganz leer ist und dann wieder komplett voll laden.

Je nach Einsatz sollte der BP-511 gut 400 bis 600 Bilder durchhalten.
Zur Lebensdauer kann ich nix sagen. Aber 2 Jahre erwarte ich eigentlich schon.

Ob man einen schon 'verpfuschten' Akku wiederbeleben kann weiss ich nicht. Wage ich eher zu bezweifeln.
 
Muss man irgendetwas bei Fremd-Akkus beachten? Diese sind immerhin deutlich preiswerter als die Orginal-Akkus. Gibt es da irgendwelche Empfehlungen?


Gruss

mannel
 
War das schon immer so, dass die Anzeige schnell auf "halb" geht oder erst seit einiger Zeit?
Auch ich musste feststellen, dass bereits nach 60 - 70 Aufnahme die Anzeige den "Vollstatus" verlässt, ohne jetzt zusätzlich viel mit dem Display gespielt zu haben. Allerdings ist der Akku bei mir dann alles andere als leer. Ich versuchte einmal, mit Dummy-Aufnahmen den Akku anschließend auf die Schnelle leer zu bringen. Nach 2 vollgeschossenen 512er CFs im RAW-Format (also gut 100 zusätzlichen Aufnahmen) habe ich dann aufgegeben, weil ich aus dem Haus musste.
Im Gegensatz zu den analogen EOS scheint bei der "Halb"-Anzeige noch viel Restkapazität vorhanden zu sein. Bei den Batterien der Analogmodelle war man dagegen gut beraten, baldmöglichst eine neue Batterie zur Hand zu haben, wenn die Anzeige den Vollstatus verlassen hat.
Aufgrund der etwas anderen Anzeigecharakteristik ist es bei der 300D jetzt auch wirklich notwendig, einen geladenen Zweitakku griffbereit zu haben. Wer merkt sich schon den genauen Zeitpunkt, wenn die Anzeige von voll auf halb geht?
Erwin
 
mannel schrieb:
Muss man irgendetwas bei Fremd-Akkus beachten? Diese sind immerhin deutlich preiswerter als die Orginal-Akkus. Gibt es da irgendwelche Empfehlungen?
Kochst du Spaghetti von Aldi oder Lidl anders?

Spaß beiseite! nein, einfach nur Laden, möglichst die ersten paar Mal immer voll und wieder ganz leer!
 
Lithium Ionen Akkus muss man weder "trainieren" noch muss man sie vollständig entladen. Tiefentladung ist sogar sehr schädlich..

Die Lebensdauer wird entweder durch die Ladezyklen bestimmt (ca. 300-500, wobei jede Ladung, also auch von 98% auf 100% als voller Zyklus zählt!) oder bei geringer Benutzung durch die interne Oxidation begrenzt. Diese ist umso stärker, je voller und wärmer der Akkus gelagert wird. Unter ungünstigen Bedingungen (z.b. sehr warm und vollgeladen im Laptop) ist ein LiIonen Akku nach 1,5 Jahren hinüber, in einer seltener genutzen DSLR sollte er schon 2-3 Jahre aushalten, außer man lädt ihn täglich.

mfg
 
Ein heutige Li-Io-Akku hält ungefär 500 Ladezyklen. Wobei egal ist ob er halb- voll- oder wenigentladen ist.
Ladezyklus ist Ladezyklus. Das merken am ersten die Leute die ihren Laptop-Akku nie aus dem Gerät nehmen, dem geht dann nämlich extrem schnell die Puste aus.

Der orginal-Canon-Akku hält in meiner 300D ca. 1000 Fotos mit und 1500 Fotos ohne Blitz durch. Ich hab 2 Stück davon und über 55.000 mit den beiden geschossen. Langsam aber sicher werden sie schwächer. Also sind 3000 Fotos nen Witz. Ich sag dann mal eher falsche Behandlung. Ich knips meine Akkus immer leer. Wozu hat man 2 Stück? Naja... gibt ja noch die Leute mit 7 *gg*

Alex

Edit: Ups .. da hab ich ja fest Cep zitiert *gg*
 
mannel schrieb:
Wie lange muss denn der Akku halten (Anzahl Bilder, Anzahl Monate). Ich habe so ca. 3500 Bilder gemacht
Ich habe bisher nur zwei NoName-Akkus (4 Euro das Stück) benutzt, und jetzt 19.000 Fotos damit absolviert. Und ich bemerke noch keinerlei Leistungsminderung.
 
Also es gibt zwei Möglichkeiten:

1) Die Anzeige an der Kamera spinnt (plötzlich). Als ich heute den Akku aufgeladen habe, ist er im Ladegerät ziemlich schnell von Status fast voll zum Status voll gewechselt.

2) Ein Bedienfehler von mir beim letzten Aufladen. Laut Bedienungsanleitung soll man ja eigentlich noch mind. 1 Stunde warten wenn das Ladegerät 'voll' anzeigt. Da ich am nächsten Tag früh los musste, habe ich den Akku entnommen kaum das die Anzeige voll darstellte. Wahrscheinlich/ vielleicht lag es daran.

Na ja, auf jedem Fall ein Anlass einen Zweit-Akku zu besorgen. Wie lange hält der eigentlich, wenn man Ihn aufläd und dann nicht benutzt im Schnitt?



Gruss

mannel
 
Keine Ahnung. Meine Kamera ist von September 2003, der erste Akku funktioniert wie am ersten Tag, wird allerdings im Wechsel mit anderen Akkus betrieben. Das Lebensaltzer von Akkus wird übrigens nicht in Monaten oder Jahren ausgedrückt, sondern in Lade- und Entladezyklen. Lionen-Akkus sollen so um die 300 Ladezyklen vertragen können, wenn ich richtig informiert bin.

Gruß

Willi
 
Also es scheint wohl eher die Anzeige an der Kamera nicht mehr korrekt zu funktionieren :( . Schon nach ca. 20-30 Bildern zeigt die nur noch einen Balken an. Habe dann mit dem Akku noch weitere ca. 150 Bilder geschossen und die Anzeige hat sich nicht mehr verändert. Wird wohl Zeit für einen Zweitakku, da man sich nicht mehr auf die (eh schon ungenaue) Kameraanzeige verlassen kann :mad: ....


Gruss

mannel


PS: Da es bald in den Urlaub geht, kommt ein Einschicken der Kamera nicht mehr in Frage. Hoffentlich zeigen sich im Urlaub nicht noch andere Macken :rolleyes: ... Also Ihr lieben 10D-Besitzer bietet mal eine Kamera für 999 :D Euro an, dass ich losschlagen kann ;) :p
 
Das frühzeitige "Umspringen" der Anzeige ist ein sicheres Indiz für's baldige verscheiden Deines Akkus .. und wahrscheinlich kein Defekt Deiner Cam. Ich hab dieses Verhalten an 3 Akkus (2 noch von meiner G2) beobachten können .. nachdem die Akkusso muckten verloren sie quasi täglich an Gesamtkapazität .. und waren binner weniger Wochen nahezu unbrauchbar.
Mit neuen, dann zugekauften Akkus war dieses Verhalten nicht auszumachen.
Ergo .. schnell 2 Nachbau-Akkus bei den 4 Buchstaben besorgen :p

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
ha willio du hast recht und ich stimme dirzu, habe meine zwar erst im oktober bekommen, aber der akku ist wie am ersten tag, habe am wochenende ca. 1100 Bilder gemacht, kamera war immer lange an, ( zwar mit Speedlite)3 mal aufgeladen, ohne Probleme !

Gruss Philipp
 
mannel schrieb:
Ich habe so ca. 3500 Bilder gemacht und den Akku i.d.R. wenn meine CF voll war auch geladen - also demzufolge seeehr häufig...

Ich denke mal, das war Dein Fehler! Ich weiß zwar nicht, wieviel Speicher Deine CFs haben, aber nach 150-350 Bildern (bei 1GB) würde ich noch lange nicht auf die Idee kommen, den Akku wieder aufzuladen.

Einen Zweitakku sollte man m.E. sowieso bei Gelegenheit dazukaufen. Ist man sich über den Zustand des eingesetzten Akkus nicht ganz im klaren, so sollte der zweite Akku doch bei plötzlichen Stromverlust über den Schreck helfen...
 
Ih hab eher das Umgekehrte Problem...

Meine Akku Anzeige springt erst sehr spät.... meissten um die 1000 Bilder (550EX)auf Akku halb... Allerdings kann ich dann nur noch ca. 30-60 Bilder machen bevor die CAM garnicht mehr will.

Aber ich bin zufrieden... hab auch 5 Billig Akkus und war überrascht das sie die gleihe elektronik im Akku hatten die auch canon hat... naja jetzt sind es nur noch 4 zusatzakkus... dafür weiss ich aber das mir die cam nicht um die ohren fliegen kann -)

Was viele hier vergessen zu erwähnen dass die Objektive auch nicht im Stromverbrauch zu verachten sind..!!! Je nach Objektiv wird der Akku auch schneller leer... !!!

Und noch ne Frage... Hat das Speedlite 550EX eine Batterie anzeige ?!? Bei mir kam noch keine... Hab nur bemerkt dass es anfängt ewig zu laden !

Noch ne Info Mit den Sanyo 2100 mAh Akkus hält mein 550EX ca. 450 Auslösungen mit VOLLLEISTUNG aus... und kann dann mit meinem Prozessorlader immernoch 300-400 mAh rausziehen....

deNis
 
Willi O schrieb:
Keine Ahnung. Meine Kamera ist von September 2003, der erste Akku funktioniert wie am ersten Tag, wird allerdings im Wechsel mit anderen Akkus betrieben. Das Lebensaltzer von Akkus wird übrigens nicht in Monaten oder Jahren ausgedrückt, sondern in Lade- und Entladezyklen. Lionen-Akkus sollen so um die 300 Ladezyklen vertragen können, wenn ich richtig informiert bin.

Das stimmt für Blei, NiCd und NiMH akkus aber nicht für LiIonen.
Die sind nämlich sowohl Zyklen- als auch Zeitmäßig in ihrer Lebensdauer beschränkt.
einen Bleigelakku kannst Du 2x im Jahr laden und er wird in 20 jahren im noch funktionieren, einen LiIonen Akkus, den Du 2x im jahr benutzt kannst Du nach 2-3 Jahren 8im Normalfall) wegschmeißen, je nachdem in welchem ladezustand und bei welcher temperatur er gelagert wurde.
Für mehrere Wochen nicht verwendete LiIonen Akkus am besten auf die Hälfte entladen (keinesfalls komplett!!) und in den Kühlschrank oder kühlen Keller legen.
Wenn einzelne Exemplare mal 4 oder 5 Jahre halten sind das halt Ausreißer, die Norm liegt bei 2-3 Jahren, bei stark belasteten oder ständig warmen Akkus (Notebook) auch mal deutlich unter 2 Jahren...

mfg
 
es sind 1000 Ladezyklen, aber leider wird jede noch so kleine Änderung sofort als ganzer Zyklus gezählt (leidvolle Erfahrungen mit Notebooks bestätigen das) und nach 2 Jahren sind die meisten LI Akkus schon am absteigenden Ast, ich kann die Aussagen meines Vorposters nur bestätigen.
 
Cephalotus schrieb:
Das stimmt für Blei, NiCd und NiMH akkus aber nicht für LiIonen.
Die sind nämlich sowohl Zyklen- als auch Zeitmäßig in ihrer Lebensdauer beschränkt.
einen Bleigelakku kannst Du 2x im Jahr laden und er wird in 20 jahren im noch funktionieren, einen LiIonen Akkus, den Du 2x im jahr benutzt kannst Du nach 2-3 Jahren 8im Normalfall) wegschmeißen, je nachdem in welchem ladezustand und bei welcher temperatur er gelagert wurde.
Für mehrere Wochen nicht verwendete LiIonen Akkus am besten auf die Hälfte entladen (keinesfalls komplett!!) und in den Kühlschrank oder kühlen Keller legen.
Wenn einzelne Exemplare mal 4 oder 5 Jahre halten sind das halt Ausreißer, die Norm liegt bei 2-3 Jahren, bei stark belasteten oder ständig warmen Akkus (Notebook) auch mal deutlich unter 2 Jahren...

mfg

ja was denn jetzt? LiIonen Akku ständig laden = baldiger Tod lange nicht nutzen = baldiger Tod.

Ich denke da gerade an den teuren Notebookakku. Daheim und hier auf der Arbeit hängt das Notebook ständig am Netz. Lege ich den LiIonen Akku nun in die Notebook-Tasche solange ich ihn nicht brauche oder nicht?

Grüße!
 
"es sind 1000 Ladezyklen, aber leider wird jede noch so kleine Änderung sofort als ganzer Zyklus gezählt"

Na dann lies mal die Bedienungsanleitung!


"Lege ich den LiIonen Akku nun in die Notebook-Tasche solange ich ihn nicht brauche oder nicht?"

Wäre für den Akku auf jeden Fall das beste!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten