• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lebensträume: Freiheit

tr3ndy

Themenersteller
Ein Bild was ich im Rahmen meiner Bewerbungen für verschiedene Kunstakademien erstellt habe.

Es ist Teil einer Serie die meine persönlichen Lebensträume thematisiert.

Hier soll hoffentlich erkennbar die Freiheit dargestellt werden ;)

Arbeitszeit war etwa 5 Stunden auf 60 Ebenen.

Über Feedback jeglicher Art freue ich mich sehr!:top:

Falls euch das Bild gefällt und ihr noch mehr von mir sehen möchtet, schaut doch mal auf meiner Facebook oder 500px Seite vorbei.

Beste Grüße,

André

Folgene Stockfotos wurden genutzt:

http://fav.me/d29y3up

http://fav.me/d5r3an1

http://dracoart-stock.deviantart.com/art/Balloon-Festival-16-102179978

http://madetobeunique.deviantart.com/art/long-hanging-birdcage-cut-out-199474589

http://evelivesey.deviantart.com/art/Flying-Parrot-216904869

http://greencheek.deviantart.com/art/Greencheek-in-Flight-23-135514179


05Freiheit.jpg
 
Moin

Bis auf die Wolken, find ich das Bild gut. Die haben nicht die Perspektive, die sie für ein so weitläufiges Bild eigentlich haben müssen.

Gruß <crush>
 
Schöne surrealistisch anmutende Bildidee!

Mir sind es zu viele Ballons, die hier die Freiheit symbolisieren sollen. Im ersten Moment denke ich eher an einen Ballonwettbewerb oder so was in der Art!
Vielleicht würde ein einzelner Ballon mehr zum Erkennen der Bildidee Freiheit führen!? Die beiden freigelassenen Vögel sind auch ein schöner Hinweis auf das Thema.
Das Thema Freiheit muss klarer und kraftvoller durch weglassen gestaltet werden, finde ich, mal grafisch gesehen ...
Es geht auch mehr um die Freiheit als Mensch in den strengen Gesellschaftsnormen (Mann mit Frack? und Zylinder) und die Ballons lenken zu stark das Augenmerk des Betrachters auf sich.
Es geht hier auch um eine Entscheidung zwischen gesellschaftlichen Zwängen und persönlicher Freiheit des Individums, ebenso um Sehnsucht und entfliehen in eine ungewisse, aber persönlich zu gestaltende Zukunft (hoffentlich (;-)) ohne diese Zwänge.
Damit es nicht wie ein Kleinjungentraum aussieht: Ich möchte auch mal mit so einem Ballon fliegen, wie die da – sollte es stärker stilisiert werden auf die Person ...

Sehr inspirierend, dein Composing! :top::top::top:

Weiter so!
Premker
 
Vielleicht würde ein einzelner Ballon mehr zum Erkennen der Bildidee Freiheit führen!
This.
 
Ein Bild was ich im Rahmen meiner Bewerbungen für verschiedene Kunstakademien erstellt habe.
Folgene Stockfotos wurden genutzt:
Du nimmst Stockmaterial für eine Mappe?:confused:
Hmm, also ich weiß ja nicht, wie das bei den Kunstakademien so aussieht… Kenne es nur von MappenSichtungen für Designer. Da wird es nichtmal komplett angeschaut, wenn nicht alles selbst gemacht ist - bzw. dies bemerkt wird. Generell ist die Idee meist ausschlaggebender, als die fertige Umsetzung.

Gib mal Bescheid, wie es gelaufen ist. Viel Erfolg! :)
 
grundsätzlich schon mal sehr ansprechend, aber Du wolltest ja auch Kritik bzw. Vorschläge:

ich hätte im Vordergrund nicht so viele große Ballons, dann kann das menschliche Auge besser von wenigen im Vordergrund zu der 'Fülle' im Hintergrund wandern.

Weiterhin ist selbst in dieser schönen Umgebung die Luft nicht gänzlich klar, zzgl. Luftverwirbelungen, etc. Was ich damit sagen will: je weiter die Ballons entfernt umso undeutlicher sollten diese zu erkennen sein. Stichwort: Dust aber auch weniger Mikrokontrast.

Weiter kann der Steg besser tiefenwirksam abgebildet werden, wenn via Verlaufsfilter die Helligkeit / Kontrast ggfs. weiteres geändert wird und nicht durchweg gleichmässig.

Den Mikrokontrast der Ballons sollte man mit dem restlichen Bild angleichen, zumindest aber die Übergänge, die sind hier sehr scharf.

Auch könnte man versuchen eine Art Lichtsituation zu kreieren, aktuell ist das Licht durchweg gleich.

aber das nur ein paar Ideen ...
 
Da hast Du ja schon einige wertvolle Tipps erhalten. Ich finde die Idee als solche ebenfalls genial, aber mir fehlt die Tiefe in dem Bild. Man sieht halt, dass alle Ballons reinmontiert worden sind und ich denke, diesen Effekt wolltest Du ja eben nicht haben. Achte auch auf die Lichtrichtungen bei den Ballons: Manchmal fällt das Licht von links oben darauf, aber auch manchmal von rechts oben oder es sind auch welche dabei, wo gar kein Licht drauf fällt.
 
Es fängt schon mit dem Wolkenhimmel an, der in Richtung Horizont keine perspektivische Anpassung erfahren hat. Normalerweise gehen Wolken nicht bis auf die Horizonthöhe hinunter. Zwischen Wolken und Horizont liegt meist eine Dunst-Zone (Haze).

Die Brennweiten zwischen dem Ballonbild und den Wolken differieren zu stark. Das sieht man.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten