• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lebenserwartung K100D

antonio

Themenersteller
heidiho.

weiss jemand wieviele auslöungen die K100D überleben sollte?
so eine angabe muss es vom hersteller wohl geben, hab sie aber nicht gefunden.

ein kollege von einem kollegen :) von mir hat nämlich vor kurzem ein animationsfilm gemacht (mit einer canon20d afaik) und innerhalb von 1 monat ca. 8000 ausgelöst und der spiegel wollte dann nicht mehr. canon hat die garantie angeblich nicht angenommen, weil sie meinten die kamera für so und so viele auslösungen konzipiert war und er hat mehr gemacht...

genaue zahlen habe ich nicht gehört, weil ich die infos nicht aus 1ter hand hatte, aber trotzdem hab ich so ein murmeliges gefühl und wollte wissen um welche größenordnungen es geht. insbesondere bei meinem kleinem k100 baby :o .
 
heidiho.

weiss jemand wieviele auslöungen die K100D überleben sollte?
so eine angabe muss es vom hersteller wohl geben, hab sie aber nicht gefunden.

ein kollege von einem kollegen :) von mir hat nämlich vor kurzem ein animationsfilm gemacht (mit einer canon20d afaik) und innerhalb von 1 monat ca. 8000 ausgelöst und der spiegel wollte dann nicht mehr. canon hat die garantie angeblich nicht angenommen, weil sie meinten die kamera für so und so viele auslösungen konzipiert war und er hat mehr gemacht...

genaue zahlen habe ich nicht gehört, weil ich die infos nicht aus 1ter hand hatte, aber trotzdem hab ich so ein murmeliges gefühl und wollte wissen um welche größenordnungen es geht. insbesondere bei meinem kleinem k100 baby :o .

Unglaublich, welche Threads hier aufkommen.

Erstens: 8.000 Auslösungen sind nix - selbst für Canon

Zweitens: Ich habe Im Zusammenhang mit Pentax SLRs noch nie von einem Versagen wegen Überlastung gehört.

Ich bin ziemlich sicher, dass es solche Aussagen auch von Pentax gibt aber das ist ziemlich theoretisch - einen Anspruch wirst Du daraus nicht ableiten können. Hiermit wird lediglich ein Mittelwert ausgedrückt, wie lange der Verschluß in der Regel arbeitet.

sc
 
heidiho.

weiss jemand wieviele auslöungen die K100D überleben sollte?
so eine angabe muss es vom hersteller wohl geben, hab sie aber nicht gefunden.

ein kollege von einem kollegen :) von mir hat nämlich vor kurzem ein animationsfilm gemacht (mit einer canon20d afaik) und innerhalb von 1 monat ca. 8000 ausgelöst und der spiegel wollte dann nicht mehr. canon hat die garantie angeblich nicht angenommen, weil sie meinten die kamera für so und so viele auslösungen konzipiert war und er hat mehr gemacht...

nein, solche angaben gibt es nicht (herstellerseitig) und es _muss_ diese auch nicht geben.
ich würde mal zwischen mind. 30 - 50.000 auslösungen im schnitt sicher annehmen, ist aber dennoch spekulation.

bist du sicher mit 8000 auslösungen bei der canon und der garantieablehnung ? ... 8000 sind nämlich als zahl nicht viel ... viell. war die kamera gar nicht mehr in der garantiezeit.
 
30-50.000 auslösungen und dann ist feierabend?! und andere kameras haben ne angesetzte zahl von 120.000 ?! dann wäre das ja recht erbärmlich.
 
OMG!

Was für ein unnötiger Thread, sorry :mad:

[SARKASMUS]
Ich mach nur noch wenige Bilder, da ich bei jeder Auslösung Angst haben
muss, dass der Verschluss versagt und das verkrafte ich nicht. Mein Hausarzt
hat mir schon empfohlen das Fotographieren aufzugeben, da die physische und
auch psychische Belastung einfach zu hoch ist.
[/SARKASMUS]

:ugly:
 
Hätte man das nicht alles auch an den Thread mit den 150.000 Auslösungen hängen können ?

Nach der Rausch- kommt jetzt die Auslöse-Panik...:lol:
 
30-50.000 auslösungen und dann ist feierabend?! und andere kameras haben ne angesetzte zahl von 120.000 ?! dann wäre das ja recht erbärmlich.


Bitte erst schlaumachen und dann mit solchen Worten wie "erbärmlich" um dich werfen. Die "angesetzte Zahl von 120.000" haben nicht ALLE anderen Kameras, sondern so Geräte vom Kaliber Canon 1er-Serie oder Nikon's einstellige. Für eine EOS 350D wurde mal als Hausnummer 30.000 Auslösungen angegeben, danach darf die kaputtgehen.....30-50.000 ist also nicht erbärmlich wie Du schreibst, sondern ein sehr guter Wert!
 
Dann entschuldige ich mich, aber ist doch irgendwo schon "schlimm" oder wenn man bedenkt das man für eine Kamera 700 ? ausgibt und dann "nur" soviel fotografieren kann.


Hab jetzt mal bei Pentax angerufen. Der Matthias ^^ wusste es auch nicht, aber er will sich informieren und mich dann zurück rufen (Telefonnummer hinterlegt). Für die K100d und K10d. Mal sehen wann ich die Info erhalte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann entschuldige ich mich, aber ist doch irgendwo schon "schlimm" oder wenn man bedenkt das man für eine Kamera 700 ? ausgibt und dann "nur" soviel fotografieren kann.

Naja, so als Zahl betrachtet wirkt das schon etwas wenig, da gebe ich Dir Recht. Auch wenn man sich mal ansieht, wieviele Auslösungen manche in kürzester Zeit abreißen, klingt das wenig. Wenn ich mir aber mal ansehe, wieviel ICH fotografiere, dann werd ich einen Verschlußdefekt meiner istDS wohl nie erleben - Cam ist von Anfang 2005 und hat jetzt knapp 1400 Auslösungen :D
 
Naja ich hab da ein wenig mehr. Liegt wohl einfach auch daran das es ein "neues Medium" ist was wie ein "Spielzeug" behandelt wird. Alles ausprobieren, neue Sachen rausfinden.

Sicherlich. Hab mit meiner kompakten in 20 Monaten "nur" ca. 7000 Auslösungen gemacht. Die hab ich schon hinter mir in jetz knapp 2 Monaten.

Naja mal schauen was der mir so sagt sollte der anrufen.
 
Wenn ich mir aber mal ansehe, wieviel ICH fotografiere, dann werd ich einen Verschlußdefekt meiner istDS wohl nie erleben - Cam ist von Anfang 2005 und hat jetzt knapp 1400 Auslösungen :D

Dann mag das stimmen. Gerade bei der Ds (war meine erste digi SLR) habe ich zu Anfang sehr darauf geachtet. Die 1400 waren in etwa einem Monat erreicht. Ist halt sehr individuell. Neulich habe ich noch einen alten 1200-ter VW-Käfer gesehen und der Toyota meines Nachbarn wurde letzte Woche nach 9 Jahren verschrottet.

Gruß

AES
 
Neulich habe ich noch einen alten 1200-ter VW-Käfer gesehen und der Toyota meines Nachbarn wurde letzte Woche nach 9 Jahren verschrottet.

wie gut das ich nicht Dein Nachbar bin und mein japanischer Kleinwagen noch lebt. :)
Das mit den Auslösungen ist zunächst nur einmal eine Zahl, mir ist bislang kein Fall bekannt wo die Mechanik durch die Menge der Auslösungen versagte.

Für USB Stifte und Speicherkarten geben die Hersteller auch eine Zahl von 100.000 Schreibzyklen an. Die Zeitschrift CT hat einmal versucht mittels eines Skriptes USB-Sticks bzw. Speicherkarten 'kaputt' zu schreiben. Doch selbst nach 1.000.000 Schreibzyklen war immer noch alles OK.
 
Deja vû!

Habe eben doch in nem ähnlichen Thread zur Sony schon was geschrieben...also hier dann gleich mal weiter.

Ich glaube das die wenigsten Besitzer den Tod ihres Verschlußes erleben werden. Die halten sicher länger als einige andere Bauteile. Habe schon Kameras kennen gelernt, da wurde fast täglich damit fotografiert. Ja, auch mehr als 1 bis 2 Bilder. Die Kamera wird in ner Firma benutzt. Ich kann jetzt auch gar nicht sagen wie alt sie ist...aber hat schon einige Jahre auf dem Buckel und so um die 4.000 bis 5.000 Auslösungen. Was hat den Geist aufgegeben? Der Autofokus.

So wird es sicher der Mehrheit hier gehen. Die einzigen Leute die einen Verschluß zum verschleiß-Tod führen können sind die Profi Fotografen. Und die haben die Kamera eh in ein paar Jahren abgeschrieben und dann kommt die nächste...:D
 
unglaublich wie viel negative energie diese frage bei manchen auslöst....

ist es so schlimm sich zu erkundigen wie die sache aussieht?

naja ich will jetzt kein öl mehr ins feuer giessen.
thx für die konstruktiven antworten, ich glaube jetzt einen guten richtwert zu haben, der irgendwo hinten im gehirn gespeichert wird.
ich hatte ja nicht vor jetzt vor jedem nächsten knipser 10mal zu überlegen ob ich ein foto schiesse. ich wollte nur wissen wie lange sowas lebt.
 
Also Leute, nun macht mal nen Punkt.
Das ganze Forum wird mit sinnlosen Threads zugemüllt, und jeder gibt auch noch seinen Senf dazu, als ob es POSTSÜCHTIGE gibt!

Ein kleiner Anruf bei Pentax hätte gereicht, und die hättten einem gesagt, das der Auslöser für mindestens 100.000 Auslösungen gemacht ist.

Mal sehen wie viele jetzt wieder Ihren Senf dazugeben.

meint...
Thomas
 
Ein kleiner Anruf bei Pentax hätte gereicht, und die hättten einem gesagt, das der Auslöser für mindestens 100.000 Auslösungen gemacht ist.

Das Problem ist immer, dass sich viele lieber tagelang mit Spekulationen beschäftigen, statt einmal beim Hersteller nachzufragen. Im Zweifelsfall bekommt man (so wie bei meiner Blitzspannungsfrage) erstmal keine Antwort. Aber verlieren kann man dabei erstmal nix.

Ich habe in noch keinem Autoforum die Frage gelesen, für wieviel km ein Motor ausgelegt ist ;)
Wenn er hin ist, ist er halt hin. Das gehört ja wohl zum Autofahrer-Alltag. Nur um die 'Haltbarkeit' von Digitalkameras wird heftig diskutiert, die in der Regel eine deutlich kürzere 'Halbwertszeit' im Vergleich zu einem Auto haben.

Und selbst wenn der Verschluss nach 100.000 Auslösungen 'hin' ist, who cares ? Dann wird eben repariert oder gliech eine neue Cam gekauft. Ich bezweifle, dass mehr als 5% aller Besitzer überhaupt auch nur in die Nähe dieser Zahl kommen. Eher setzt die Cam Moos an.

Ich fotografiere jedenfalls weiter wie bisher und interessiere mich nicht für solche 'Kleinigkeiten'.
 
Ein kleiner Anruf bei Pentax hätte gereicht, und die hättten einem gesagt, das der Auslöser für mindestens 100.000 Auslösungen gemacht ist.

Hab ich getan, Just for langeweile und der Mitarbeiter in der Auskunft konnte mir das nicht sagen. Wollte sich erkundigen und mich zurückrufen...ja ne is klar.

:grumble: :grumble: :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten