• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Lebensdauer Fototaschen

Alexander95

Themenersteller
Hallo Forum!

Ich habe bei meiner langjährigen Begleiterin, einer Booq Python Catch, so allmählich erste Verschleißerscheinungen beobachtet (abgewetzt, Klett-Inlets halten nicht mehr so gut). Die ist jetzt ca. 7 Jahre in Gebrauch. Da habe ich mich gefragt, ist das ein Zeichen von Qualität oder eher der Abwesenheit von Qualität?

Entweder ich habe falsch gegoogelt oder das Thema ist wirklich nicht ausführlich besprochen, aber deshalb meine Frage:

Wie lange halten (gute?) Fototaschen bei euch bzw. wie regelmäßig tauscht ihr eure Taschen aus? Würde mich sehr interessieren.

Vielen Dank und allen einen schönen Abend noch!


Alex
 
Klett-Inlets halten nicht mehr so gut
Wobei man dazu natürlich sagen muss, dass das absolut davon abhängt, wie oft man das Innenleben umbaut. Wird die Klett-Anordnung ständig gewechselt, verschleißt das Produkt natürlich schneller.
Ebenso kommt das „abwetzen“ des Außenmaterials sowohl auf die Einsatzhäufigkeit als auch auf den Einsatzort und die Umgang damit an.
Bei manchen steht die Tasche nur auf dem Regal, andere haben sie 24/7 dabei und sehen sie als „Verbrauchsgegenstand“.
Mein aller erster Wanderrucksack ist jetzt 20 Jahre alt und immer noch top im Schuss, obwohl er nur 40€ gekostet hat. Hat aber auch nur im Schrank gelegen ;)

Daher glaube ich, dass pauschale Aussagen schwierig sind.

Hast du das Gefühl, dass deine Tasche ihren Job gut und ausreichend lange erledigt hat? Oder bist du eher enttäuscht, dass sie schon durch ist? Die Fragen finde ich viel entscheidet am Ende der Lebensdauer eines Produktes.
 
Peak Design und Wandrd gewähren für ihre Erzeugnisse eine "lifetime warranty", also eine lebenslange Garantie. Aber die haben natürlich sehr hochwertige, dafür aber auch sehr hochpreisige Produkte.
 
ich habe meinen F-Stop Loka seit 8 Jahren in heftigen Gebrauch und da schwächelt nix…
Beim meinem F-Stop Tilopa ist das genauso.
Keinerlei die Funktion einschränkenden Mängel trotz diversen Felswänden, Ästen etc. an denen er auch Mal langgeschrabt ist.
Wetterfestigkeit hat sich für mich auch nicht spürbar verändert über die Jahre.
 
Meine Fotorucksäcke (Lowepro) sind zwischen ca. 15 und 30 Jahre alt. Natürlich nicht wie neu, aber immer noch absolut in Ordnung. Reißverschlüsse, Nähte alle noch in Schuss. Allerdings benutze ich diese in den letzten Jahren fast nicht mehr, da ich sie nur für Spiegelreflexkameras brauchte.
 
"lifetime warranty", also eine lebenslange Garantie
:ROFLMAO: Ja, das wäre toll...
Richtig ist, dass nach US-Recht eine "lifetime warranty" so lange dauert, wie die durchschnittlich erwartete bzw. üblicherweise zu erwartende Lebensdauer des Produkts.
Die definiert im Zweifel der Hersteller selbst, ganz häufig auch ohne das so ganz offen zu publizieren.
Ins deutsche Recht übesetzt: Garantie so lange, wie die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer nach allgemeinen AfA-Tabellen, Rechtsprechung oder betriebswirtschaftlichen Prognosen ist.
 
Meine Kameras haben noch ihre ersten Taschen - die jüngste ist die Lowepro Umhänge-/Gürteltasche, die ich 2001 für den Wanderritt mit Rollei 35 gekauft hatte (und jetzt für die TZ200 verwende). Aber diese Taschen liegen die meiste Zeit nur rum (werden auch mit der Kamera zur Ruhe gesetzt) und das Innenleben, so vorhanden, wird praktisch nie umgebaut. Trotzdem bin ich mit diesen Lowepro sehr zufrieden und auch die gebrauchte, mehrere Jahrzehnte alte Magnum, die ich kürzlich gekauft habe, ist noch fast einwandfrei (der Kunststoff an den Griffen hat die Hautchemie des Vorbesitzers nicht vertragen und sich aufgelöst. Leder drum, Problem gelöst.)
 
Hast du das Gefühl, dass deine Tasche ihren Job gut und ausreichend lange erledigt hat? Oder bist du eher enttäuscht, dass sie schon durch ist? Die Fragen finde ich viel entscheidet am Ende der Lebensdauer eines Produktes.

Also das schon, ich habe heute früh auch nochmal geguckt, das scheint ein allgemeines "Problem" des Innenmaterials zu sein, da halten auch andere Klett-Dinger von anderen Taschen nicht mehr so gut.

Sie hat schon viel mitgemacht, wurde so fürchterlich oft aber eigentlich nicht umgebaut, nur eher wiederaufgebaut, weil die Kompartimentierung verrutscht war. Hinzukommt, dass sie eine erstaunlich geringe Formstabilität hat, was die Klettverbindungen natürlich zusätzlichen Belastungen aussetzt. Aber die wird jetzt trotzdem erstmal nicht ausgetauscht, ne Weile wird sie es noch tun und im Zweifel nähe oder klebe ich neue Klettteile rein.

Aber gut, die habe ich damals auch sehr günstig gekriegt, hatte ne UVP von 200€, ich habe sie im Ausverkauf bei einem Fotoladen unbenutzt für 80€ gekriegt. Dafür würde ich sie auch wieder kaufen, ich glaube, für 200€ wäre ich mir nicht so sicher.

Die anderen hier erwähnten Lösungen (Peak Design, F-Stop, Wandrd) spielen da ja schon nochmal in einer wirklich hohen Liga.
 
Die ist jetzt ca. 7 Jahre in Gebrauch. Da habe ich mich gefragt, ist das ein Zeichen von Qualität oder eher der Abwesenheit von Qualität?
...ähhhh... ernst gemeint??? Das ist mega gut! Selbst wenn diese jetzt in Fetzen hängt ist das immer noch absolute Spitze. Ich habe Taschen, Rucksäcke und Jacken, die auch gerne nach einer einzigen Saison die ersten Reißverschlüsse und Oberflächen kaputt haben. Also nach 6 Monaten quasi. Das kann auch eine 200...300 Euro Marken-Jacke sein, wo nach 3 Monaten die ersten Stellen unschön werden.
Also was erwartest du da bei dem Rucksack?
Mehr Qualität bedeutet ja auch fast immer mehr Gewicht. Mit dicken Lederapplikationen und doppelten Nähten kommt man schnell auf 0,5...0,8 kg für einen leeren Rucksack. Ich habe viele Rucksäcke. Am liebsten nehme ich die mit 0,2...0,3 kg Leergewicht. Aber wohl wissend, dass diese auch nach 2...3 Jahren kaputt sind
 
Ich habe einen 2010 oder 11 gekauften Lowepro nature trekker aw ii der ist noch Einwandfrei, Gebrauchsspuren sieht man, aber nichts Defekt oder nicht Funktionsfähig.
Ein Flipside 200 aus 2008/9 der ist auch noch Tip Top,
Gebrauch ist Wöchentlich 1-2x
Dann eine Nova 180 AWII die habe ich erst 1 Jahr ca. für den Täglichen Gebrauch, auch hier sieht die aus wie NEU
 
Hallo
Habe noch meine Erste Hama tasche im Einsatz.
Seit 1992. War mit dem Motorrad in Tunesien, Libyen, ganz Europa und diesen Sommer von Mai bis Oktober bis nach Bagdad und Armenien.
Mit dem LKW bis in der Mongolei und Mauretanien.
Der Gurt wurde mal gewechselt gegen einen andern gebrauchten Hama Gurt und der Rand wurde mal vom Kakadu angeknappert.
Sie ist keine Schönheit mehr und es werden lieber andere Taschen geklaut, aber von der Funktion wie noch am ersten Tag.
Mal sehen wie lange sie noch hält. :-)
Gruß
Oli
 
Hängt vom Material und der Nutzung ab. Ersteres ist eine Preisfrage: you get what you pay for! Du hast ja selber schon erkannt, dass einige Fabrikate, die hier genannt wurden, in einer anderen Liga spielen und da ist Haltbarkeit natürlich ein großes Thema und ein Aspekt, der klar beworben wird (ich habe auch F-Stop Ruclsäcke und weiß, warum).
Das zweite ist die Art der Nutzung und auch da kommt natürlich das Material und dessen Qualität ins Spiel. Gutes Material hält auch mal was aus, andere sind nach wenigen Jahren am Ende. 7 Jahre finde ich aber ok, da dürfte auch mal was verschleißen. Klett-Einteiler könnte man aber evtl. ersetzen, auch wenn sie nicht vom selben Hersteller sind.
 
Meine 2 Lowepro halten jetzt auch seit 2007 bzw 2009 ohne größere Anzeichen von Abnutzung. Wenn die genau so weitermachen wie bisher, dann gebe ich denen - bei meiner Benutzung - auch noch mindestens die selbe Anzahl an Lebensjahren.
Ich will das aber nicht verallgemeinern, andere können mit den selben Rucksäcken und/oder Taschen ganz andere Ergebnisse haben.
 
Ich verwende seit den 80er Jahren eine Tamrac Pro Schultertasche. Nach 20 Jahren ist innen eine Naht aufgegangen. Ich habe dann nachgefragt, ob man das nähen kann und mir wurde eine neue Tasche zugesandt. Die hält jetzt wieder seit 20 Jahren.
Ich nehme sie aber nur mehr für meine schwere Analog- Ausrüstung. Leider wird diese Art von Taschen nicht mehr hergestellt.
 
Also meinen Taschen halten alle problemlos… liegt aber vermutlich a) an der menge der Taschen, so ist keine im wirklichen Dauereinsatz und b) an meiner relativ leichten Ausrüstung :)
 
Also meinen Taschen halten alle problemlos… liegt aber vermutlich a) an der menge der Taschen, so ist keine im wirklichen Dauereinsatz und b) an meiner relativ leichten Ausrüstung :)
...und genau das ist der Grund, warum Du hier wenig belastbare Aussagen bekommen wirst. In einem Fotoforum ist das wie bei (vielen) Frauen und Schuhen. Die meisten hier (ich leider auch) haben mehrere (ich) bis viele (ich noch nicht) Taschen, so das die jeweilige Einzeltasche nicht so häufig zum Einsatz kommt. Da ist die Angabe des Alters in Jahren auch nur sehr bedingt aussagekräftig! Wenn Deine Tasche verschlissen ist, kauf Dir hier oder sonst wo im Netz eine gebrauchte Tasche. Die meisten sind neuwertig und deutlich günstiger als bei einem Neukauf! Und die Auswahl ist (fast) genauso groß wie bei Neukauf! Ich würde ggf. lediglich auf (tier- und) rauchfreien Haushalt achten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten