• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lebensdauer des Verschlußes...

cariarer

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

da ich mich rapide den 10.000 Auslösungen nähere und schon einige Horror-Stories bezüglich der Lebensdauer des "Shutters" gehört habe, hab ich mich entschloßen mal den Canon Support direkt zu fragen. Hier ist mein geschreibsel und die Antwort dazu:

------------

Sehr geehrte Damen & Herren,

ich wüßte gerne was die offizielle Lebenspanne des Verschlusses (Auslösungen) der EOS 300D ist. Mir ist bekannt, das es bei der 1D 150.000 Auslösungen und bei der 1D MKII 200.000 Auslösungen sind, aber leider konnte ich keine Informationen über die 300D finden. Außerdem, fällt das Versagen des selbigen innerhalb der ersten 6 Monate, bzw. 2 Jahre in Deutschland unter die Garantie/Gewährleistung?

MfG, Marco Heine...

-----------------

Antwort von Canon Deutschland:
-----------------
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Nachstehend finden Sie die uns zur Verfügung stehenden Informationen. Wir hoffen, dass Ihnen diese weiterhelfen.

Wir können keine Angaben zur Auslösezahl geben, da diese seitens Canon Inc. nicht angegeben werden.

Die Garantiezeit beträgt 12 Monate.

Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie jederzeit wieder Kontakt mit uns aufnehmen. Bitte verwenden Sie dazu nicht die 'Reply/Antwort'-Funktion, sondern nutzen Sie die unten aufgeführte Möglichkeit.


Mit freundlichen Grüssen,

Canon Deutschland GmbH
Customer Support
CCI Service

-------------------

Naja, da hab ich zumindest noch so 20K Bilder, bis die 12 Monate rum sind :D

Gruß, Marco...
 
Hi,

also erst mal beträgt die Garantie über Deinen Händler 24 Monate.
Wenn allerdings danach die Cam schon kaputt ist, war das ein teurer Spass.
Selbst wenn man von einer LD von 100.000 Auslösungen ausgeht, wann werde ich diese Zahl erreichen? Das sind rund 1000 Ausflüge.
Nicht mal jedes 2. Wochenende schaffe ich einen Ausflug. Bei mir kommen die 100.000 nach dem Ablauf der Garantie.

Kann man die Garantie verlängern? Z.B. kurz vor Ablauf der 24 Monate
Cam Warten lassen?

Grüße!
 
Garantie > Freiwillig !!! > 1 Jahr
Gewährleistung > Gesetz !!! > 2 Jahre

Der Verschluss fällt unter Garantie! Es sei denn du könntest nach dem Jahr Garantie beweisen, das der Verschluss schon seit Anfang an kapputt gewesen ist (was sicherlich schwer fallen würde ;)), geht es auf Gewährleistung!
 
Ich habe in diversen Foren schon mehrfach gelesen, daß die 300D 30000 Auslösungen verkraftet. Beim 30001 Auslöseversuch wird mittels einer Funkgesteuerten Microbombe (ähnlich der Funktion bei Funkuhren) der Verschluss und auch die Kameraelektronik irreparabel zerstört. Kurz vorher soll auf dem Display noch ein Canonmitarbeiter mit gestrecktem Mittelfinger zu sehen sein. Dabei soll der Schriftzug "Beim nächsten mal besser 10D" eingeblendet werden. :D

DERYK
 
Und das von einem gaaaanz neuen 10D Besitzer, der seine 300D wahrscheinlich mit 29999 Auslösungen abgegeben hat :razz: :D
 
Hihi!!!

Vieleicht solten wir Deryk verraten, das er nur noch 500 Aufnahmen hat
bis seine 10D abraucht!

Der Typ, der ihm die Kamera verkauft hat, ist vom Tachorüsteller zum
Kamerazählwerkrücksteller umgeschult worden! :D :D :D :D :D ;)
 
Also doch DERYK - ich habs ja befürchtet. Dabei hattest Du mir ausdrücklich versichert, dass die Kamera nur knapp über 3.000 Fotos drauf hatte. :(

Nur gut, dass ich bis jetzt nur 1 Foto damit gemacht habe. Am Abend werde ich dann das Teil in ein Erdloch stellen und mit der RC5 auslösen. Die Explosion nehme ich dann mit der zweiten 300D auf und verkaufe das Foto anstelle der sooft gesuchten Explosionszeichnung für ca. 5 Euro das Stück. :D :D :D

Nach 200 Stück verkaufter Fotos habe ich dann genug zusammen für eine neue 300D, die bis dahin vermutlich nur noch 800 Euro kosten wird. :D :D :D

Mit explosiven Grüßen

Willi
 
Wenn man sich einmal die Hysterie in den Foren bei kleinsten Problemen anschaut (etwa Moire bei der D70), kann ich mir kaum vorstellen, daß ein häufiges (vor-) schnelles Ende eines Verschlusses ohne entsprechende Threads in den Foren ablaufen würde.

SLRs, auch DSLRs, gibt es nun eine ganze Weile, und trotzdem sind mir eigentlich nur Einzelfälle mit Problemen beim Verschluß bekannt. Ich würde mir deshalb nicht wirklich Sorgen machen.
 
hmuenx schrieb:
Wenn man sich einmal die Hysterie in den Foren bei kleinsten Problemen anschaut (etwa Moire bei der D70), kann ich mir kaum vorstellen, daß ein häufiges (vor-) schnelles Ende eines Verschlusses ohne entsprechende Threads in den Foren ablaufen würde.

SLRs, auch DSLRs, gibt es nun eine ganze Weile, und trotzdem sind mir eigentlich nur Einzelfälle mit Problemen beim Verschluß bekannt. Ich würde mir deshalb nicht wirklich Sorgen machen.

Na, der Grund liegt auf der Hand:

Wer von den ganzen 300D/10D Besitzern hat bisher schon die 30.000 Auslösungen erreicht ?!
Das gleiche gilt für die analogen SLRs. Wer davon hat mit einem Amateurgehäuse jemals mehr als 30.000 Bilder gemacht?

Bei der 30D haben das schon einige getan und so in diesem Bereich gehts dann auch los damit, dass der Verschluß (sowie an der 30D der interne Blitz) verabschiedet.

Canons Amateur DSLR Verschlüsse sind angeblich (mal eine google Suche im englischen Sprachraum starten) auf 30.000 Auslösungen ausgelegt, was natürlich nicht heißt, dass sie auch mal bedeutend länger halten können.

mfg
 
gibts da eigentlich eine funktion, mit der ich auf der 300 d die bisher getaetigten ausloesungen anzeigen bzw. abrufen kann ?

gruss heiko
 
Die Zahl der tatsächlichen Auslösungen kann man bei der 300D zumindest mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln nicht auslesen.
Wenn Du bei 0 angefangen hast und hattest von Anfang an die Dateinamensvergabe auf Seriennummern eingestellt und niemals eine fremde CF oder MD drin, dann ist die aktuelle Dateinummer die jeweilige Zahl der Auslösungen.

Gruß

Willi
 
Hm... also, bis ich 30'000 Auslösungen erreiche, gibt es bestimmt schon einen Nachfolger der EOS 300D, den ich mir dann gleich kaufen werde :D
 
Hallo zusammen,
habe gerade mal nachgesehen, eines meiner ersten Fotos trägt die Nummer 0368, das letzte die 1775. Dazwischen liegen ca. 2 Monate . . . d.h. 700 Fotos pro Monat . . . 30.000 / 700 / 12 = 3,57 Jahre . . .
Das wäre mir echt zu wenig! :mad:
Meine EOS 600 (analog) habe ich über 10 Jahre benutzt, bevor sie vor ein paar Monaten anfing, jedes 10. oder 12. Bild nur zur Hälfte richtig zu belichten, die andere Hälfte war unterbelichtet bis schwarz.

Gruß Bernd
 
Hast du mit deiner EOS600 denn auch im Schnitt (!) 700 Fotos pro Monat gemacht? ;)
 
Cephalotus schrieb:
Bei der 30D haben das schon einige getan und so in diesem Bereich gehts dann auch los damit, dass der Verschluß (sowie an der 30D der interne Blitz) verabschiedet.

Das Ding heißt D30. ;-) Von der D30 wurde in nicht gerade wenig Exemplare verkauft und trotzdem gibt es in den Foren nur Einzelfälle, in denen über Probleme mit dem Verschluß berichtet werden. Und ich glaube schon, daß es inzwischen einige D30 gibt, die über 30.000 liegen. Ich würde die Diskussion über die Anzahl von Auslösungen also nicht überbewerten. (*3x auf Holz klopf*)

Übrigens gibt es an nicht-DSLRs (also kompakten Digitalkameras) auch mechanische Verschleißteile.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Hast du mit deiner EOS600 denn auch im Schnitt (!) 700 Fotos pro Monat gemacht? ;)

Ähhhh . . . vermutlich eher nicht :o . . . kostete ja Geld! :D

Ich weiß natürlich auch nicht, ob meine "Bildfrequenz" so bleibt . . . ich probiere ja auch viel herum.

Also kann man die Rechnung wohl ruhig Richtung 5 - 6 Jahre korrigieren, das wäre dann schon eher akzeptabel. Wenn dann der Verschluss hin ist, braucht man ja auch nicht unbedingt gleich 'ne neue Kamera, Reparatur tuts vermutlich auch.

Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten