• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lautes Knallen in einem Elinchrom Akku-Generator. Ideen, warum?

outforashot.com

Themenersteller
Hola...

Mein Elinchrom Free Style Generator hat heute leider angefangen, Geräusche zu machen. Zuerst lief alles normal, dann hörte man nach jedem Abblitzen (also beim Wiederaufladen) ca. 4-5 mal nacheinander ein kurzes Knacken.
Kurze Zeit darauf knackte es auch beim Auslösen selbst und inzwischen hat sich das leise Knacken beim Aufladen zu einem wirklich lauten Knallen entwickelt.
Interessanter Weise FUNKTIONIERT alles wie es sollte. Er läd normal auf, blitzt ab, alle LEDs und Tasten funktionieren einwandfrei, es riecht nicht komisch, gar nix, nur kann ja son lautes Knallen in nem Generator eigentlich nur daher rühren, dass sich da drin irgendein Strom blitzartig entlädt.

Hat das schonmal jemand beobachtet oder eine Ahnung, was das sein kann?

Für mich ruft das nach einer Reparatur... ich nehme also auch Tipps, wo man das am besten machen lässt.

Danke für Eure Hilfe.
 
Klar ab zum Händler und NICHT weiter benutzen.

Mein Verdacht wären die Hochlastwiderstände, die durch sind.

http://www.profot.de

Die sind Hauptändler für Deutschland und kennen auch Werkstätten die Dir helfen können.
 
würde vorher kurz anrufen.
ansonsten rechnungskopie beilegen und hin schicken.
bei mir dauerte die Rep. von einem FX 400 (Blitzröhrenwechsel) lediglich 3 Tage.
sind sehr nett dort und immer erreichbar.
Mein Ansprechpartner war Hr. Wallenstein !
 
Hm.. ja Danke schonmal.
Also Widerstände.. das wär schon möglich. Haste auch noch ne Ahnung, ob das ne besonders teure Aktion wäre, das reparieren zu lassen? Ich hoffe nein hehe.
 
Ähm Danke... aber WO hin schicken? :P
profot? Das wär denk ich eher nicht sinnvoll, weil der Kasten da 1. gar nicht gekauft wurde, 2. keine Garantie mehr drauf ist und 3. keine Rechnung mehr existiert (die wurde aber nicht von mir verbummelt.^^).

Hab da schon geguckt, das hat dann als Reparatur-Werkstatt Studio-Service Bacht in Essen ausgespuckt und denen hab ich ne Mail geschickt, wie teuer son Kosten-Voranschlag wär. Irgendwie reichlich uninformative Webseite.
Gucken ob was zurück kommt... jedenfalls da kann ich auch so hinfahren da muss ich zum Glück nix per Post hin schicken.

würde vorher kurz anrufen.
ansonsten rechnungskopie beilegen und hin schicken.
bei mir dauerte die Rep. von einem FX 400 (Blitzröhrenwechsel) lediglich 3 Tage.
sind sehr nett dort und immer erreichbar.
Mein Ansprechpartner war Hr. Wallenstein !
 
Hey.. ja gut, dass man das nicht mehr benutzen sollte, ist mir schon klar.
Wäre auch ziemlich nervig, wenns beim Shooting knallt. :P
Ich fänds aber sehr interessant zu wissen, ob jemand Erfahrungen mit den Kosten so ner Reparatur hat. Mein Lottogewinn lässt noch auf sich warten leider. ^^
 
durchschlagende kondensatorwicklung, hochlastwiderstände... nee, leider alles falsch.
die fahne, mit der der kondensator befestigt wird, ist mit der elektrode
mittels quetschung verbunden. durch die aberwitzig hohen ströme
verbrennt dieser kontakt mit der zeit. meist ist nur der kondensator
betroffen, der beim zünden einen überschlag produziert (deshalb der knall),
jedoch kann es je nach schaltung mal eine diode für die kaskadierung
in mitleidenschaft ziehen. besser wird er durch den betrieb nicht, kaputter
(gilt nur! bei diesem defekt) geht er dadurch auch nicht - besser aber nicht mehr
einschalten. wenn man von außen einen blick auf die kondesatoranschlüsse
werfen kann und dunkle anschlüsse sieht, dann sind diese kondensatoren
ebenfalls reif für den wechsel.

auf keinen fall das gerät öffnen! meistens führt ein teil der kondensatorbatterie
noch immer spannung!

sehr guten service gibt es bei Götz Bär in Waldbrunn, ist zumindest der einzige Dienstleister,
den ich kenne.
da bei elichrom alles nur die hälfte kostet, tippe ich mal auf € 60,00 stundenlohn plus € 60,00
für zwei kondensatoren. vermutlich sind aber noch paar dioden und kleinkram kaputt und das ganze
kostet am ende um € 200,00 inkl steuer.
habe gerade für 5 kondensatoren bei briese knapp 1000 kracher hingelegt. bleib bloß bei elinchrom.
überlege auch, ob ich mir nicht drei, vier von den 2400ern RX hinstelle - die kosten gerade mal soviel
wie ein (!) profoto D4 generator.

kannst ja mal berichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey vielen Dank erstmal.

Ich denke ich werd das jetzt von denen machen lassen, weil Essen einfach um die Ecke ist. Schätze es wird so 230 kosten, vorausgesetzt es sind defekte Elkos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten