• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Laufzeit für Timelapseaufnahmen optimieren, Akkupack.

SLR-Stefan

Themenersteller
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit eine Sony A77 über externe Stromversorgung laufen zu lassen?

Ein größerer Akku im eigentlichen Sinne.

Vllt. auch mit Nimh Akkus?

Wie viel "Rolle" spielt der Infochip?

Danke euch schon jetzt.

Von einem Batteriegriff halte ich eigentlich nichts, da zu teuer.

Ich danke euch schon jetzt,

Mfg,

Stefan.
 
Hi,
ich habe mir für meine alte EOS30D ein Netzteil für solche Sachen gekauft. Ob es was taugt kann ich noch nicht sagen, da ich es erst morgen in die Hände bekomme. So etwas gibt es in der Bucht oder vielleicht auch bei Sony direkt als Zubehör. Einfach mal schauen. Ansonsten machen in der Astrofotografie manche eine Adapterlösung mit Spannungsregler und Bleiakku. Das bedingt aber dann etwas technisches Geschick:)

Gruß Olaf
 
Hi Stefan,
zu dem Zweck hab ich mir für meine Canon einen Spannungsreglermodul LM 2596 in ein Akku-Dummy gesteckt, das lässt sich zwischen 1,3 und 30V exakt auf die benötigte Spannung, bei mir 8,4V, einstellen. Als Versorgung genügt jede Gleichstromquelle mit etwas höherer Spannung, etwa ein 12V Blei Akku. Muss ja nicht gleich ne fette Autobatterie sein. Wenn die Kamera nicht mehrere Tage am Stück durchhalten muss, genügt schon eine kleine Blei-Gel, wie sie z.B. in Moppeds verwendet wird.
Der LM2596 ist ein Schaltregler mit einem hohen Wirkungsgrad von über 90%. Der Spannungsüberschuss der Quelle wird also nicht einfach in Wärme umgesetzt, so daß es auch kaum Probleme mit der Kühlung geben sollte.
Die Dauerbelastbarkeit des Moduls liegt bei 2A, kurzfristig 3A. Wird bei mir in der Kamera bei Dauerbetrieb mit Live View nicht mal handwarm. Hatte so um die 3-4€ gekostet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten