• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Lässt sich der Vor/Meßblitz an einer Panasonic DMC G3 abschalten?

Hobbieknipser

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere seit Jahren mit Canon APS-C und Kleinbild, und habe mir von einer Bekannten nun mal für's Wochenende eine Panasonic Lumix DMC-G3 ausgeliehen.
Ich möchte mit der Kamera das Eine und das Andere ausprobieren.
So habe ich die Gelegenheit Fotos von MFT, APS_C, und KB Sensoren zu vergleichen.
Ich stoße gerade an eine Grenze mit der Panasonic.
Und zwar möchte ich meine Studioblitze mit der "Kleinen" betreiben, und muß das über die Fotozellen der Blitze machen, leider finde ich die Möglichkeit nicht, den Meß-/Vorblitz zu deaktivieren.
Bietet die G3 das an??
Würde mich über Hilfreiches Wissen dazu freuen, und bedanke mich schon mal im Voraus.
 
Nein, der interne Blitz lässt sich nicht manuell einstellen.
Du könntest nur auf dem Blitzschuh einen Aufsteckblitz bei kleiner Leistung als Trigger manuell betreiben oder ev. die Blitzanlage per Kabel auslösen (per Aufsteck-Blitzbuchse).
 
Hallo,

wie löst du denn die Studioblitze mit deinen Canons aus?

Per Funkauslöser, allerdings passt dieser nicht in den Blitzschuh der Panasonic.
 
Nein, der interne Blitz lässt sich nicht manuell einstellen.
Du könntest nur auf dem Blitzschuh einen Aufsteckblitz bei kleiner Leistung als Trigger manuell betreiben oder ev. die Blitzanlage per Kabel auslösen (per Aufsteck-Blitzbuchse).

OK, danke dafür, leider habe ich keinen externen Blitz für die Panasonic, hatte es auch schon mit absolut runtergeregelter Blitzbelichtungskorrektur versucht :rolleyes: funktionierte aber auch nicht :lol:
 
???
Merkwürdig, ich kenne die G3 nicht , ist schon eine ältere Kamera, aber sonst ist der Blitzschuh genauso mit Mittenkontakt,wie bei allen anderen Kameras

Ja, das stimmt, nur lässt sich der Funkauslöser nicht ohne Gewaltanwendung in den Blitzschuh einführen.
Er ist entweder eine Spur zu dick, oder zu breit, beides hilft mir nicht.
 
Das wundert mich aber auch. Der Blitzschuh ist quasi seit Menschengedenken bei allen Kameras gleich groß. Hat der Blitzschuh des Blitzgerätes eine Verriegelung, die vielleicht nicht gelöst ist?
 
Da stimmt wohl etwas nicht.

Gerade bei meiner G3 ausprobiert:
-alter Metz Blitz - paßt
-Nikon Blitz - paßt
-Nissin Blitz - paßt
-Yongnuo Fernauslöser -paßt

Gruß,

Axel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten