• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Laser- Wassershow fotografieren

Biddie

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

ich habe heute mal eine Frage an die erfahrenen Fotografen unter Euch.

Mein Kumpel macht mit seiner Feuerwehr im Sommer eine Wasser- Lasershow. Das heißt, die Feuerwehr spritzt Wasser in den nächtlichen Himmel. Dieser "Wasservorhang" dient dem Laser-Spezi als Projektierungsfläche für seine Lasereffekte. Nicht nur das die Feuerwehr diesen "Vorhang" zur Verfügung stellt, es wird auch mit verschiedenen Schläuchen eine Choreographie aufgeführt, die mit farbigen Scheinwerfern beleuchtet wird.

Wie fotografiere ich dies am besten? Ich benutze eine Nikon D5300. Zur Not werde ich mir ein lichtstarkes Festbrennweiten-Objektiv ausleihen (wo kann ich dies am besten ausleihen?).

Lange Belichtungszeiten werde ich wahrscheinlich nicht nehmen können, da sonst die Lasershow etwas verwischt. Hohe ISO führt zum Bildrauschen. Blitz wahrscheinlich sowiso nicht, außerdem haben die Feuerwehrleute Reflektoren an ihren Anzügen, die dann "dagegenblitzen".

Ich möchte die Lasershow scharf haben, aber auch die Wasserchoreographie.

Da ich noch in den "Lernschuhen" stecke, bin ich für jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank dafür und viele Grüße vom Biddie
 
Ohne lange Belichtungszeit wirst du nie das gezeigte Bild ganz aufnehmen können, weil die Laserstrahlen nicht wie ein Beamer jeden Punkt zu jeder Zeit ausleuchten sondern sehr schnell pulsieren.
 
Du wirst dich da rantasten müssen. Von der Beschreibung her geh ich davon aus, dass es hier eine umfassende Vorbereitungsphasen mit Proben/Generalprobe geben wird. Das sind die Gelegenheiten für dich verschiedene Zeit/Blende/ISO-Kombinationen durchzuprobieren.

Blitzen bringt für die Show ansich natürlich nichts bzw. verschlechtert ggf. auch alles. Je nachdem wie die Situation vor Ort aussieht kann man vielleicht Publikum im Vordergrund mit Blitzen aus der Gegenrichtung etwas anblitzen um Stimmung zu erzeugen. Hängt aber alles stark von den Gegebenheiten ab.
 
Wenn es irgendwie geht: vorher testen. Ich hatte neulich auch eine (Indoor)-Lasershow ablichten dürfen und es war gut, dass ich am Abend vorher ausprobieren konnte. Kommt auch drauf an, wie die Motive/Muster sich bewegen. Sprich mit dem Lasermann, mit welcher Frequenz die Laser das Bild zeichnen. Dann hast Du eine Ahnung, was die kürzeste Belichtungszeit sein kann. Oder probiers aus, bis Dir das Ergebnis gefällt. Irgendwas zwischen 0,2 und 2 s kann funktionieren. Anbei ein paar Testschüsse - ohne Ansprüche auf Qualität und eher für die Tonne, nur mal für ein paar unterschiedliche EXIFs.

Was lichtstarke Objektive angeht: brauchst Du eigentlich nicht. So eine Lasershow schreibt ja mit Licht - und das ist relativ intensiv. Ähnliches sollte für die Scheinwerfer gelten. Das mag auf einer Wasserleinwand etwas dunkler sein aber... eigentlich sollte "Hausmannskost" an Objektiven ausreichen. Du belichtest ja eher auf die helle Laserzeichnung (bzw. die scheinwerferbeleuchteten Flächen), nicht aufs gesamte Bild. Und dann können manierliche ISO ausreichen. Und wenns a bisserle rauscht, dann ist das so. Eine Wasserleinwand darf auch rauschen. ;-)

Zum Blitz noch: es ergibt wenig Sinn, ein selbstleuchtendes Objekt anzublitzen, da durch verliert man nur Kontrast und in so einem Fall Stimmung. Da werden schon genug Smartphoneblitze zu sehen sein...

Und eines noch: es hilft ansonsten ungemein, wenn man die Choreographie kennt. Dann weiß man, wo man sich hinsetzen muss und wann vielleicht besondere Effekte kommen. Evtl. muss man auch zwischendurch die EInstellungen an der Kamera verändern. Das sollte dann auch im Dunkeln klappen. Und: leere Speicherkarte und gib ihm. Besser aus 100 Bildern 5 gute rausgefischt als 10 Murksbilder zu haben.

Macht aber Spaß, sowas!
 

Anhänge

  • 20170210_235040_DSC_0832.JPG
    Exif-Daten
    20170210_235040_DSC_0832.JPG
    114,1 KB · Aufrufe: 109
  • 20170210_235449_DSC_0862.JPG
    Exif-Daten
    20170210_235449_DSC_0862.JPG
    102,8 KB · Aufrufe: 93
  • 20170211_000428_DSC_0900.JPG
    Exif-Daten
    20170211_000428_DSC_0900.JPG
    126,6 KB · Aufrufe: 112
Noch ein kleiner Tip für das fotografieren von Bühnenlasern usw.:

Diese Laser können unter Umständen ziemlich stark sein - und den Sensor direkt beschädigen, wenn sie direkt frontal in die Linse leuchten, das passiert in Sekundenbruchteilen. Dann fallen Spalten oder Zeilen ganz aus (als weiße/farbige Striche im Bild) oder auch mal ganze Sensorbereiche. Und die Kamera ist Schrott, weil der Sensor nur noch Rauschen und wirre, bunte Farben ausspuckt.

Deshalb sollte man wenn irgendwie möglich nicht direkt axial in den Laser hinein fotografieren, sondern eher versuchen die Reflexionen des Lasers im Nebel oder am Wasser aufzufangen. Sonst ist die Fotosession bzw. Aufnahme unter Umständen schon 2 min vorbei nachdem die Show angefangen hat.
 
Vielen Dank für Eure Hinweise. Wahrscheinlich wird es eine Probe geben. Diese wird allerdings ohne den Laser-Spezi sein, die Wassershow wird garantiert geprobt. Da werde ich Eure Tipps berücksichtigen und testen.

Ich wünsche Euch noch einen schönen "Restsonntag", :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten