• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Laser fotografieren...?

RheinPirat1291

Themenersteller
In diversen Threads wird oft gefragt "ich hab so komische punkte auf den Bildern - was könnte das sein?" dann kommt die gegenfrage "Hast du gegen einen Laser fotografiert?"

Das man den Strahl nicht in die Linse richten darf ist mir bewusst.


Da ich mir aber kürzlich ein grüner 50mW Laserpointer bestellt hatte und dieser wirklich extrem hell ist, stellt sich die Frage, macht des dem Sensor was aus wenn ich den Punkt der bsp. eine eine weisse Wand "gepointet" wird fotografiere...? (Wenn man 2-3 sek. auf den Punkt an der weissen Wand schaut, nimmt man ihn nicht mehr als grün wahr sondern als weiss) Oder den Strahl im dunklen über mehrere Spiegel umleite und dann fotografiere?


PS: Habe den Strahl mal auf die Kamera im Nokia 6300 gerichtet... Ergebnis: Man hat das Gefühl das auf jedem Foto ein grosser blauer Farbspritzer sei :p d.h. coms verbrannt :D
 
AW: Laser Fotografieren...?

Punkt 1: Die Dinger sind (u.a. in D) verboten. ;)
(Der Verkauf sowie der Betrieb von Lasern ab Leistungsklasse 3B (über 5mW im sichtbaren Bereich) an bzw. von Privatpersonen ist verboten.)

Punkt 2: Ja...das kann durchaus dem Sensor schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laser Fotografieren...?

50mW.... Laserklasse 3B..... sicher total ungefährlich für den Sensor. So, wie für die Augen. Leute gibts :rolleyes:
 
AW: Laser Fotografieren...?

Punkt 1: Die Dinger sind in D verboten. ;)

Punkt 2: Ja...das kann durchaus dem Sensor schaden.


AW Pkt. 1 Bin ich nicht aus DE :p :lol:


Zu Pkt. 2. Der strahl trifft ja nie direkt auf den Sensor.....:confused:


Hier hab ichs draussen gemacht, in einem Raum ist er dann nochmals viel heller....

2010-01-21_17-49-06_37891.jpg
 
AW: Laser Fotografieren...?

Irgendwie cool, hehe....normal sieht man ja nur den Punkt bei den hier erhältlichen Dingern.
 
AW: Laser Fotografieren...?

Mit dem, was Du da machst...tanzt Du gehörig auf dünnem Eis herum.

Ich rate dringend von dem "Spielzeug" (was keins ist) ab.

So ein Teil "gen Himmel" zu lenken, das gibt schon mal SCHNELL SEHR GROSSEN Ärger...

...und darüber hinaus:
(egal, wie da bei Euch die "Gesetzeslage" ist)
Laserpointer oberhalb von (tatsächlichen) 5mW Leistung sind SEHR GEFÄHRLICH.
(vor allem natürlich fürs menschliche Auge, gewiss aber auch für Kamerasensoren)
 
AW: Laser Fotografieren...?

Gefahr Gefahr, Alarm Alarm... Messer sind auch gefährlich.
Natürlich kannst du den Laser fotografieren, solange du ihn nicht direkt auf den Sensor richtest. Feines Gerät :)
 
AW: Laser Fotografieren...?

Wenn Du ein Messer Richtung Himmel hältst, machst Du Dich aber nicht gleich strafbar...

...mit so einem Laserpointer sieht das da schon anders aus...:rolleyes:
 
AW: Laser Fotografieren...?

Ihr versteht mich nicht......


Das man nicht hineinschauen draft ist klar! Das wenn man den Strahl direkt in die Kamera richtet hinterlässt dies schäden - ist auch klar! Das solch ein Laser kein Spielzeug ist, ist mir auch klar! Ich bin längst volljährig.



Hier ein bsp. Foto. Aufgenommen mit dem SonyEricsson C905.




Da solch eine Reflektion immer noch extrem hell ist, stellt sich die Frage: Ist dies schädlich für den Sensor der 500D?
 
AW: Laser Fotografieren...?

Dann lass ichs lieber sein :)

Falls es noch jemand Interessiert, so sieht der verbrannte coms meines Nokia 6300 aus...(direkt in die Kamera gerichtet - ca. 40sek.) :p

bild030.jpg
 
AW: Laser Fotografieren...?

wo hast du denn das her?
Zumindest in D und auch in vielen anderen Ländern sind (per Gesetz) der Handel und auch "nur" der Betrieb von Allem in "solch" einer Klasse (ohne Genehmigung) nicht erlaubt.

Kleines "Extrembeispiel":
In good old Australien bekommt man für manchen "Fehltritt" bei sowas ggf. ne langjährige Gefängnisstrafe aufgebrummt...
...besonders dort wird scheinbar der "Spaß" mit derlei Gedöns nicht mehr auf die leichte Schulter genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laser Fotografieren...?

Schutzbrille ist sehr zu empfehlen. Die eigentliche Gefahr geht hierbei nämlich nicht vom direkten Strahl aus (es seiden man ist Geistig nicht ganz auf der Höhe), sondern von den indirekten reflektierten Emissionen, welche auf rauen Oberflächen sehr unkontrollierbar sind. Als "raue Oberfläche Zahlen" teils schon handesübliche Spiegel, welche nicht für optische Anwendungen gedacht sind.

Es gibt auch entsprechende Schutzgläser (Filter) für Kameras, wo man diese als Privatmann beziehen kann weiß ich allerdings auch nicht.

Grüße
Elias

Und das hier wäre einer meiner Laser-Pointer, etwas größere Ausführung. Private Anwendung natürlich ausgeschlossen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laser Fotografieren...?

Da ich mir aber kürzlich ein grüner 50mW Laserpointer bestellt hatte und dieser wirklich extrem hell ist, stellt sich die Frage, macht des dem Sensor was aus wenn ich den Punkt der bsp. eine eine weisse Wand "gepointet" wird fotografiere...? (Wenn man 2-3 sek. auf den Punkt an der weissen Wand schaut, nimmt man ihn nicht mehr als grün wahr sondern als weiss) Oder den Strahl im dunklen über mehrere Spiegel umleite und dann fotografiere?

Den gestreuten Laserstrahl an der Wand zu fotografieren, halte ich für unkritisch, da hier kein paralleles Strahlenbündel mehr Richtung Kamera kommt. Einen reflektierten Strahl zu fotografieren, würde ich sein lassen. Solange der Laserstrahl weitgehend ungestreut ist, wird er auf einen, nur durch Beugung limitierten, Punkt auf dem Sensor fokussiert. Die Leistungsdichte ist enorm, der Schaden auch. Es gab hier mal einen Thread zu einer 5DII, deren Sensor durch einen Diskolaser geschädigt wurde. Kannst ja mal danach suchen. Da sind auch ein paar Abschätzungen drin, wie hoch die Leistungsdichte ist.
 
besorgt euch mal die laserschutzrichtlinie, und dann sollte klar sein, dass man 50mW nur mit schutzbrille und in räumen betreiben darf aus denen der strahl nicht raus kann. zudem muss eine warnlampe an die eingangstür. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten