• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Laptop/Tablet für Unterwegs

Gilbert1705

Themenersteller
Bis vor kurzem hatte ich die Möglichkeit zu einem Shooting das MacBookPro (2009) von meinem Vater mitzunehmen. Dies hat mir immer super Dienste geleistet um die Bilder unterwegs anzuschauen und kleine Nachbearbeitungen vor zu nehmen. Da dies leider kaputt gegangen ist hab ich mir ein Surface RT gekauft mit einer 64GB UHS 3 micro SD. Heute hab ich es dann zum erstenmal benutzt jedoch hat es ewig gedauert bis die RAW Datei (30 Mb) richtig geladen war. Nun such ich nach einer günstigen und schnellen alternative. Wenn möglich nicht viel mehr als 100€ und vielleicht noch der erlös für mein Surface. Was benutzt ihr den so unterwegs und was könnt ihr empfehlen, notfalls würde ich auch erstmal ganz drauf verzichten und sparen.
 
Günstig und schnell schließt sich schonmal fast aus, zumindest was beispielsweise Spiele und Fotobearbeitung anbelangt. Ein Surface RT hat meines Wissens einen Ein-Core Prozessor und 2GB RAM, das konnte schonmal nichts werden. Und in anderen Threads hier im Forum beschweren sich User, dass deren besseres (auf Dein genanntes bezogen) System mit Dualcore-CPU und 4GB RAM schon zu langsam wäre. Da bekommst Du in etwa einen Überblick, was da auf Dich zukäme. Betrachten, schön und gut, aber zum Bearbeiten gerade von RAW muß man schon etwas investieren. Für JPEGs würde aber auch ein System für den schmaleren Geldbeutel bedingt ausreichen.

Einen konkreten Tipp kann ich aber auch nicht geben ausser der Feststellung, dass ein halbwegs moderner Vierkerner und 8GB RAM mit vernünftiger Grafikkarte (keine integrierte Lösung, da viele Programme die Leistung der Grafikkarte ja inzwischen mitnutzen) für eine sinnvolle Bearbeitung von Rohbilddaten vonnöten sein dürfte. Natürlich gehts mit schwächeren Sytemen auch, aber da muß man halt Geduld haben was bei vielen Bildern sehr zeitintensiv und damit nervig ausfällt.;)
 
Heute hab ich es dann zum erstenmal benutzt jedoch hat es ewig gedauert bis die RAW Datei (30 Mb) richtig geladen war.
Was hat wie und wann gedauert? Das erste RT hat nur USB-2, da braucht also auch ein schneller Kartenleser schonmal 1,5-2 Sekunden, bevor er das Bild auf den internen Speicher kopiert hat. Wie schnell das bei der SD-Karten als Ziel geht, musst Du mit Einer Karte selber testen. Oder hast Du direkt auf die MicroSDXC-Karte fotografiert?

Danach stellt sich die Frage, wie Du das Bild geöffnet hast und was das Programm angezeigt hat (Preview JPG oder die Raw-Daten, keine Ahnung, welche Raw-Entwickler es für WinRT gibt).

Vor dem Griff zu einer anderen Hardware würde ich mich ja erst einmal mit den eigenen Anforderungen und den dafür verfügbaren Programmen/Apps beschäftigen. Erst danach weisst Du, ob es überhaupt eine realistische Lösung (abseits eines neuen Macbook Pro) für Dich gibt und/oder wie Du Deinen Workflow ändern muss, um zu einer vertretbaren Performance zu kommen.

Was es für Win RT für sinnvolle Bildbetrachter gibt, weiss ich nicht. Mit ein Grund, warum ich mir damals sowas nicht gekauft habe sondern eher zu einem gebrauchten Surface Pro gegriffen hätte (Akkulaufzeit schlecht, dafür läuft aber zur größen Not sogar sowas wie LR, wenn es denn garnicht anders geht, für Facebook und Instagram-Bilder genügt auch eine einfache JPG-Bearbeitung).

Ein Surface RT hat meines Wissens einen Ein-Core Prozessor und 2GB RAM, das konnte schonmal nichts werden.
Das Surface RT hat eine ARM(en) Nvidia Tegra 3 "Prozessor" und Windows 8.1 RT.

Mir stellt sich erst einmal die Frage, wozu man beim Shooting (also wohl irgendwo extern unter mehr oder weniger unkontrollierten und unbekannten Lichtbedingungen) zwangsweise ein Raw betrachten muss.

Die Previews aus dem Raw (falls die Kamera diese richtig anlegt, Nikon macht das) lassen sich selbst auf einem steinalten Netbook (erste Atom-Generation) sehr schnell anzeigen, wenn die Software etwas taugt (man muss noch nicht einmal das Raw komplett einlesen, die "richtigen" 3-4 MB der 30 MB genügen).

Sowas schafft selbst mein altes Android-Tablet von MicroSD-Karte hinreichend schnell.

Konkrete Vorschläge habe ich keine:
  • Surface Pro 1 könnte zwar preislich mittlerweile passen, die Akkulaufzeit ist aber nicht toll, ob das Display ausreicht kannst Du auf Noteboockeck mit dem Surface RT vergleichen.
  • Surface Pro 2 dürfe auch gebraucht noch zu teuer sein
  • Mein (geliebeter und immer noch genutzter) Lenovo x220 mit IP-Panel) ist auch noch zu teuer, erheblich schwerer und hat aus heutiger Sicht ein kleines Display mit 1366x768 bei 16:9 mit 12,5")
  • Ein Surface Pro 3/4, das 3er ohne Pro oder auch "nur" ein TrekStor Surfab Duo W2 ist ebenfalls zu teuer
  • Auf den billigen China Tablets wie einem "Teclast X98 Air III" oder Cube i7 Stylus laufen nur Windows 8.1 oder 10 mit 32 Bit, das ist also nichts für LR/PS
  • Bliebe vieleicht noch ein (gebracuhtes) Dell Venue 11 Pro mit Core-M, wobei die bezahlbar nur ab und zu mal in der Bucht aus Englang auftauchen (sonst nur aus den USA)
 
Klar muss man nicht die RAW's betrachten sondern kann auch zusätzlich die Bilder als JPG speichern, aber das hab ich beim letzten mal vergessen und das Surface RT hat egal ob die Bilder auf der zusätzlichen micro SD oder auf dem internen Speicher abgelegt wurden zum Anzeigen mit der Windows 8 Fotoanzeige extrem lange gabraucht.

Ich benutze eigentlich nur Lightroom, momentan LR 4 aber werde bald wahrscheinlich auf 6 Upgraden und ab und zu etwas Photoshop aus der CS6.

Ich hatte jetzt an ein MacBook Pro 13 zoll mit nem i5 3210M, 8GB Ram und 2x512GB SSD oder 512GB SSD + 2TB HDD gedacht, ist zwar mehr als ich asugeben will aber Ram und Festplatten hab ich noch wären dann ca 600€ für das MacBook, gibt es sonst noch irgendwelche guten alternativen?
 
Klar muss man nicht die RAW's betrachten sondern kann auch zusätzlich die Bilder als JPG speichern,
Das braucht man zumindest bei der EOS 7D nicht, wenn es um die Anzeige und nicht um die Nutzung des Bildes in Originalgröße geht. Auch eine EOS 7D speichert das JPG als Preview im CR2 ab, welches dann unter richtigem Windows IrfanView, Faststone oder wie sie alle heissen mögen nutzen können. Einzig die EOS 5D ist so alt, dsss Canon damals noch speichersparend gedacht hat und man mit einem ca. 4 MPix Bild Vorlieb nehmen müsste.

RawDroid unter Android liest ebenfalls die Previews und benötigt damit auf meinem alten 1920x1280 Tablet (Rechnenleistung geringer wie beim Surface RT) für einen Bildwechsel von 24 MPix RAWs höchstens eine Sekunde. Egal, ob vom internen Speicher oder von der MicroSDXC-Karte.

Ich hatte jetzt an ein MacBook Pro 13 zoll mit nem i5 3210M, 8GB Ram und 2x512GB SSD oder 512GB SSD + 2TB HDD gedacht, ist zwar mehr als ich asugeben will aber Ram und Festplatten hab ich noch wären dann ca 600€ für das MacBook, gibt es sonst noch irgendwelche guten alternativen?
Da Du wohl auf Mac mehr oder weniger festgelegt bist, nein. Mit Windows wird es auch nicht günstiger. Dazu hast Du die von Dir seit Jahren bekannte Bedienung und die Nutzbarkeit der Programme, die Du kennst und nutzen willst.

Der Mac dürfte daher zielführender sein und auch schneller zu einer Lösung führen wie die Suche nach einem Windows-Ersatz oder gar Ersatzsoftware für das Surface RT (die es für LR/PS niemals geben wird). Und da Du schon zwei 512er SSDs "herumliegen" hast, sollte das übrige Geld wohl auch nicht so das Problem sein.
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Da du eigentlich genug "herumliegen" hast, würde ich auch erstmal versuchen das Optimum hieraus zu ziehen.

Da ich persönlich Apple hasse wie die Pest, benutze ich selbst ein Asus Transformerbook T100HA. Das hat ausreichend Dampf für Lightroom sowie Photoshop, gute Schnittstellen und es läuft Win 10 drauf.
Stabil, preiswert und ein convertible Notebook (zum Arbeiten nutze ich es als Laptop, während ich zur Bespaßung und schnellen Durchsicht von Bildern den Tabletmodus nutze.)

Viele Wege führen nach Rom.
 
W
Was es für Win RT für sinnvolle Bildbetrachter gibt, weiss ich nicht. Mit ein Grund, warum ich mir damals sowas nicht gekauft habe sondern eher zu einem gebrauchten Surface Pro gegriffen hätte (Akkulaufzeit schlecht, dafür läuft aber zur größen Not sogar sowas wie LR, wenn es denn garnicht anders geht, für Facebook und Instagram-Bilder genügt auch eine einfache JPG-Bearbeitung).

Ich habe ein Surface Pro 3 mit 8 GB Ram. Die Aussage "läuft aber zur größen Not sogar sowas wie LR, wenn es denn garnicht anders geht" kann ich nicht teilen. Auf dem Surface Pro läuft Photoshop und LR ausreichend schnell. Dank dem Stift gehen manche Retuschen sogar deutlich besser. Ein kleiner Nachteil ist vielleicht der glänzende Bildschirm, die Bilder wirken zu scharf.

Da der Speicherplatz natürlich etwas begrenzt ist bin ich gerade dabei auf eine externe SSD umzurüsten. Ziel ist dann, dass ich die Bilder leicht am Desktop und am Tablett bearbeiten kann.

Ein grosser Nachteil des Surfaces ist, dass es nur EINEN EINZIGEN USB Steckplatz hat.
 
Ich habe ein Surface Pro 3 mit 8 GB Ram. Die Aussage "läuft aber zur größen Not sogar sowas wie LR, wenn es denn garnicht anders geht" kann ich nicht teilen. Auf dem Surface Pro läuft Photoshop und LR ausreichend schnell. Dank dem Stift gehen manche Retuschen sogar deutlich besser. Ein kleiner Nachteil ist vielleicht der glänzende Bildschirm, die Bilder wirken zu scharf.
Wo die rein technischen Unterschiede zwischen einem Surface Pro 3 mit 8 GB (also mit eine i5-4300U, wenn nicht gar ein i7) und einem Surface Pro 1 (4 GB Ram, max 128 GB SSD, i5-3317U) liegen, sollte wohl hinlänglich bekannt sein.

Schon das SPro 2 liegt deutlich über dem ehemals vom TO genannten Budget, welches er wohl nur für einen Mac überschreiten möchte. Oder hast Du eine Quelle für ein SPro3 (zur Not auch nur mit i3 und 64 GB SSD) für 300 Euro, das kaufe ich sofort.

Auf einem Bildschirm mit effektiv 1280x720 (FullHD bei 10,8" mit Zoomfaktor 1,5, damit man mit den Stift wenigstens noch etwas trifft) würde ich LR nicht wirklich intensiv nutzen wollen. Auch hier ist ein SPro 3/4 bedeutend besser.

Dafür gibt es dann USB-Hubs.
Was mobil auch soviel Spaß macht. Je nach Anwendung (z.B. Kopieren vom USB-Kartenleser auf USB-Platte) muss man dazu dann auch gleich noch einen aktiven USB-Hub nehmen (weder meine alte WD-Essentials noch mein USB-DVD Brenner laufen ohne Netzteil am USB-Hub). Oder der USB3-Hub ist dann doch nicht so prickelnd wie erwartet und einige HW wird daran garnicht erst erkannt (WinTV Stick).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten