Heute hab ich es dann zum erstenmal benutzt jedoch hat es ewig gedauert bis die RAW Datei (30 Mb) richtig geladen war.
Was hat wie und wann gedauert? Das erste RT hat nur USB-2, da braucht also auch ein schneller Kartenleser schonmal 1,5-2 Sekunden, bevor er das Bild auf den internen Speicher kopiert hat. Wie schnell das bei der SD-Karten als Ziel geht, musst Du mit Einer Karte selber testen. Oder hast Du direkt auf die MicroSDXC-Karte fotografiert?
Danach stellt sich die Frage, wie Du das Bild geöffnet hast und was das Programm angezeigt hat (Preview JPG oder die Raw-Daten, keine Ahnung, welche Raw-Entwickler es für WinRT gibt).
Vor dem Griff zu einer anderen Hardware würde ich mich ja erst einmal mit den eigenen Anforderungen und den dafür verfügbaren Programmen/Apps beschäftigen. Erst danach weisst Du, ob es überhaupt eine realistische Lösung (abseits eines neuen Macbook Pro) für Dich gibt und/oder wie Du Deinen Workflow ändern muss, um zu einer vertretbaren Performance zu kommen.
Was es für Win RT für sinnvolle Bildbetrachter gibt, weiss ich nicht. Mit ein Grund, warum ich mir damals sowas nicht gekauft habe sondern eher zu einem gebrauchten Surface Pro gegriffen hätte (Akkulaufzeit schlecht, dafür läuft aber zur größen Not sogar sowas wie LR, wenn es denn garnicht anders geht, für Facebook und Instagram-Bilder genügt auch eine einfache JPG-Bearbeitung).
Ein Surface RT hat meines Wissens einen Ein-Core Prozessor und 2GB RAM, das konnte schonmal nichts werden.
Das Surface RT hat eine ARM(en) Nvidia Tegra 3 "Prozessor" und Windows 8.1 RT.
Mir stellt sich erst einmal die Frage, wozu man beim Shooting (also wohl irgendwo extern unter mehr oder weniger unkontrollierten und unbekannten Lichtbedingungen) zwangsweise ein Raw betrachten muss.
Die Previews aus dem Raw (falls die Kamera diese richtig anlegt, Nikon macht das) lassen sich selbst auf einem steinalten Netbook (erste Atom-Generation) sehr schnell anzeigen, wenn die Software etwas taugt (man muss noch nicht einmal das Raw komplett einlesen, die "richtigen" 3-4 MB der 30 MB genügen).
Sowas schafft selbst mein altes Android-Tablet von MicroSD-Karte hinreichend schnell.
Konkrete Vorschläge habe ich keine:
- Surface Pro 1 könnte zwar preislich mittlerweile passen, die Akkulaufzeit ist aber nicht toll, ob das Display ausreicht kannst Du auf Noteboockeck mit dem Surface RT vergleichen.
- Surface Pro 2 dürfe auch gebraucht noch zu teuer sein
- Mein (geliebeter und immer noch genutzter) Lenovo x220 mit IP-Panel) ist auch noch zu teuer, erheblich schwerer und hat aus heutiger Sicht ein kleines Display mit 1366x768 bei 16:9 mit 12,5")
- Ein Surface Pro 3/4, das 3er ohne Pro oder auch "nur" ein TrekStor Surfab Duo W2 ist ebenfalls zu teuer
- Auf den billigen China Tablets wie einem "Teclast X98 Air III" oder Cube i7 Stylus laufen nur Windows 8.1 oder 10 mit 32 Bit, das ist also nichts für LR/PS
- Bliebe vieleicht noch ein (gebracuhtes) Dell Venue 11 Pro mit Core-M, wobei die bezahlbar nur ab und zu mal in der Bucht aus Englang auftauchen (sonst nur aus den USA)