• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Laptop für Tethered Shooting gesucht

Meenzer_85

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich arbeite regelmäßig vor Ort mit einem Laptop im Tethered-Modus über Lightroom. Dabei erfolgt auch direkt die Bildauswahl gemeinsam – ein flüssiger Workflow und ein hochwertiges Display sind also Pflicht.

Aktuell nutze ich ein Lenovo X1 Nano Gen 1 (20UN002UGE), das ich wegen seines geringen Gewichts und des guten Displays sehr schätze. Allerdings stößt es mittlerweile an seine Grenzen: Die RAW-Dateien meiner Sony A7R IV mit 60 MP und ca. 120 MB pro Bild bringen das Gerät spürbar ins Schwitzen, vor allem bei Serienaufnahmen und Bildauswahl in Lightroom.

Ich bin daher auf der Suche nach einem neuen Gerät mit folgenden Anforderungen:

Max. Gewicht: ca. 1,2 kg (also auf MacBook-Air-Niveau)

Display: hell, recht farbecht, möglichst matt (oder gut entspiegelt), 13-14 Zoll groß

Leistung: Lightroom (inkl. Tethering & schneller Bildnavigation mit großen Dateien) muss flüssig laufen

Lautstärke: möglichst leise

Design: professionelles, hochwertiges Auftreten (kein Gaming-Look)

Budget: ungern über 1.500 €

Mein Favorit wäre eigentlich ein neues Lenovo X1 Carbon Gen 13 – aber der Preis von über 2.500 € ist mir einfach zu hoch. Alternativ überlege ich, in die Mac-Welt zu wechseln und ein MacBook Air M3 oder M4 zu nehmen – auch wenn ich eigentlich lieber bei Windows bleiben würde.

Daher meine Frage an euch: Kennt ihr ein leichtes, leistungsstarkes Windows-Notebook, das in mein Anforderungsprofil und Budget passt? Oder hat jemand vielleicht Erfahrungen mit Lightroom unter macOS (M3/M4) in so einem Setup gemacht?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst im "Task-Manager" unter "Leistung" die Auslastungen von CPU, RAM, SSD und GPU während deiner Arbeiten prüfen. Liegt z.B. eine Komponente dauerhaft über 90%, müsstest du dort mehr Geld investieren. Eventuell laufen 'nur' deine festgelöteten 16GB RAM voll, während die anderen Komponenten (noch) unterfordert sind?
 
Danke für den Hinweis – ich habe das gerade mal mit einer Serienaufnahme von 10 Bildern getestet. Dabei zeigt sich ziemlich klar, dass die CPU der Flaschenhals ist: Zuerst arbeitet die SSD ganz kurz, dann steigt der RAM-Verbrauch von etwa 10 auf 12 GB – bleibt also im Rahmen – und anschließend läuft die CPU auf Hochtouren.

Interessant ist auch, dass das Verhalten mit meiner A7 IV deutlich weniger ausgeprägt ist. Offenbar fordern die 60-Megapixel-RAWs der A7R IV den Prozessor doch deutlich mehr.

Damit ist für mich klar: Wenn ich aufrüste, dann muss die CPU spürbar mehr Leistung bringen als aktuell und ich hoffe, dass dies mit den restlichen Anforderungen vereinbar ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten