• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Laptop für PS/LR - 14/15" - 2880x1800 oder 1920x1200?

Ilford400

Themenersteller
Hallo zusammen

Zu Hause habe ich einen PC mit grossem Bildschirm. Ich brauche jedoch nach 10 Jahren(!) mit einem 13 Zoll Laptop wieder was neues für unterwegs und entscheide gerade zwischen einen Gerät mit 14 oder 15 Zoll (ThinkPad X9-14 / 15 Gen 1), beide Modelle gibt es wahlweise mit Bildschirmen in 2880 x 1800 oder WUXGA 1920 x 1200?

Meine Frage dazu:
Wenn ich das Teil hauptsächlich für Lightroom / Photoshop einsetze, ich bin kein Gamer und schaue vermutlich auch nie Filme darauf, wie sinnvoll ist bei den beiden Bildschirmgrössen dann 2,8K 2880 x 1800 anstatt WUXGA 1920 x 1200?

Was passiert bei einer hohen Auflösung in Lightromm / Photoshop mit der Anwendungsleiste, Werkzeugfenster etc.? Kann man das bei 14 oder 15 Zoll noch entziffern oder braucht man da Adleraugen? Oder sind die in der Grösse irgendwo anpassbar wie bei Windows über Einstellungen > Barrierefreiheit > Textgröße?
 
WIllst du auf dem Laptop ohne externen Monitor Bildberarbeitung machen?
Ich würde mich für die WUXGA entscheiden, da geht aus meiner Ansicht alles ohne Skalierung, bei einer 100% Ansicht in der EBV beim Schärfen, kann man das noch gut beurteilen, wird die Auflösung höher, dann kann das das Auge nicht mehr gut auflösen und man muss auf 200% gehen.
LRc kann man anpassen.
 
WIllst du auf dem Laptop ohne externen Monitor Bildberarbeitung machen?
Ich würde mich für die WUXGA entscheiden, da geht aus meiner Ansicht alles ohne Skalierung, bei einer 100% Ansicht in der EBV beim Schärfen, kann man das noch gut beurteilen, wird die Auflösung höher, dann kann das das Auge nicht mehr gut auflösen und man muss auf 200% gehen.
LRc kann man anpassen.
Ja ohne externen Monitor.

Danke schon mal für Deine Einschätzung!
 
Ich hatte ein Thinkpad P53 mit 15.6" FullHD (also 1.900 x 1.280) und jetzt neu ein P16 G2 mit 16" WQUXGA (3.840 x 2.400), beide IPS-Panels. Der frühere lief mit 125% Vergrößerung, der jetzige mit 200%. Damit sind Schriften und Icons in LR schon mal gleich groß. Die feine Auflösung ist schon toll, bei Text allemal, aber auch bei Fotobearbeitung, man sieht auch mit der Nase vor dem Display keinerlei Pixelstrukturen, alles wirkt sehr natürlich. Aber wirklich gestört oder beeinträchtigt hat es mich vorher auch nicht. Gut, wenn man es erst einmal gesehen hat, ist man verdorben. ;-) Ist eher eine Frage des Komforts als der Notwendigkeit.

Wichtiger ist ja die Farbdarstellung, 100% sRGB sollte es schon sein, 100 % DCI-P3 wäre noch besser. Mein vorheriges P53 konnte 72% NTSC und ließ sich dabei gut kalibrieren (bzw. kam schon gut kalibriert an), das ist fast 100% RGB, das war für mich schon sehr in Ordnung, kein Vergleich mit den Displays der üblichen Office-Thinkpads mit 45% sRGB oder so. Jetzt mit 100% DCI-P3 ist es noch etwas besser, aber so gravierend finde ich den Unterschied nicht.

Häufig können die höher auflösenden Displays auch einen größeren Farbraum darstellen, dann sind es häufig OLED-Displays. Ob IPS oder OLED ist dann wohl eher eine Geschmacksfrage. Ich habe mir OLED noch nicht so viel Erfahrungen, hatte eigentlich immer matte Displays.

Wenn das Geld nicht die Rolle spielt, würde ich die höhere Aufllösung vorziehen, wenn alles andere stimmt. Abhängig machen würde ich mich davon nicht. Nur meine subjektive Wahrnehmung und Einschätzung.
 
Das klingt gut wenn die Grösse auch in LR oder PS gut anpassbar ist.

Bei Notebookcheck wird bei dem Modell 100% bei sRGB und P3 angegeben. Danke schon mal! Noch einmal darüber schlafen, dann wird bestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten