• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Laptop für Bildbearbeitung

jo-photography

Themenersteller
Ich wollte mir mal nen Laptop für Bildbearbeitung zulegen. Photoshop sollte schon drauf laufen. Was für Komponenten sollte er haben?

Also, was meint ihr?

btw. Der Preis sollte von 0?-300? sein.
 
mal abgesehen davon, dass du mit 300 ? nicht weit kommen wirst würde ich auf nem Laptop kein EBV machen. Die TFTs die dort verbaut sind, sind meist noch schlechter von den Farben und Kontrast als mancher Desktop TFT.
 
Hab ich mir schon gedacht, dass das nicht reichen würde... Ich hab schon schlechte Erfahrungen gemacht, dass ich 300 Bilder, die ich in 1 Woche geschossen hab, nie überprüfen konnte. Dadurch hatte ich mit der bearbeitung so viel Arbeit, weil sich einige Fusseln auf dem Sensor gemütlich gemacht haben. Ich will halt sowas überprüfen, wenn ich nicht zu Hause bin, ob irgendwas mit den Bildern los ist.
 
SilverDragon schrieb:
...Ich will halt sowas überprüfen, wenn ich nicht zu Hause bin, ob irgendwas mit den Bildern los ist.

die idee ist prinzipiell gut, so mach ich das auch, aber mit 300? wird das wohl nix werden!
 
Argema schrieb:
Hallo,
wenn du mit W2000 oder Linux arbeitest folgender Vorschlag: Fujitsu-Siemens Lifebook S4542 256 MB, 30 GB, 600 Mhz(setze ich selber ein, nur 1,6 kg)
oder etwas teurer IBM Thinkpad T23 Preis je nach Ausstattung z. B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19539&item=5211764652&rd=1
(nicht das günstigste Angebot).

Cool, danke. Nach sowas hab ich gesucht. Und liegt ja auch noch im Bereich des möglichen.

Und wenn das nicht das günstigste Angebot ist: http://geizhals.at/deutschland/a15962.html

Ist natürlich nen etwas anderer Rechner. Kann das sein, das der Anbieter bei ebay nen falschen Preis angegeben hat?
 
SilverDragon schrieb:
Cool, danke. Nach sowas hab ich gesucht. Und liegt ja auch noch im Bereich des möglichen.

Und wenn das nicht das günstigste Angebot ist: http://geizhals.at/deutschland/a15962.html

Ist natürlich nen etwas anderer Rechner. Kann das sein, das der Anbieter bei ebay nen falschen Preis angegeben hat?

Hallo,

die Teile bei ebay sind natürlich gebraucht und nicht die neuen Modelle (866 MHz und die neuen haben 1,6 GHz Centrino). Allerdings sind die gebraucht so hochwertig(Profigeräte), daß ein solcher Rechner gebraucht immer noch besser ist als ein billiges Teil aus dem Kaufhaus. Der Neupreis lag je Modell damals bei ca. 3-4.000,-- ?.
Schau doch auch mal bei www.lapstore.de rein(Verkauf mit Rechnung und Garantie).
Für nur Bilder gucken, Kopien speichern, etwas Photoshop, Textverarbeitung, Rawshooter und 'ne Menge Zeugs reichen 600 MHz unter W2000 aus. Etwas mehr ist natürlich nicht schlecht , aber kein Muss :-).
Wichtig sind ein gutes Display, Speicher 256 sind knapp ausreichend und das Gewicht. Ich fliege oft und wenn man dann neben der Kamera noch zusätzlich 3 Kg Notebook für's Handgepäck hat...(Manche Airlines erlauben komplett nur 6-8 Kg, andere sind großzügiger(NB zählt nicht mit), Tendenz schlechter werdend).
Thinkpad: mit 2,2 kg etwa schwerer, etwas leistungsfähiger, besser aufzurüsten, Titanverbundgehäuse
Lifebook: sehr leicht, nur begrenzt aufrüstbar, Magnesiumgehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Du solltest aber noch über was anderes nachdenken: den Bildschirm! Normalerweise sind die Laptop TFTs nicht gerade gut.
Ich habe selbst ca. 2 Jahre meine Bilder alle am Laptop betrachtet und bearbeitet... Nun habe ich mir einen hochwertigeren externen Monitor gekauft und bin hoch erstaunt, wie anders alles aussieht. Das ist nicht gerade ideal! Wenn ich die beiden nebeneinander stelle, ist das Ganze wie Tag und Nacht...

Nur noch so als Gedankenanstoß!
 
hallo

nun ist bildbearbeitung ein relativer begriff. ich habe mal probiert auf einem hp p4 mit 2,8 ghz und 1 gig ram so zu arbeiten wie zu hause. also c1 und ps_cs offen. mit c1 tiff erstellen und direkt in ps importieren. das war kein vernünftiges arbeiten - das war einfach nur öde und reine nervensache.

ich nutze einen laptop ausschliesslich zum bunkern der daten im urlaub und mal zum durchscrollen der raw´s.

vom tft mal ganz abgesehen.

gruss

rené
 
ich mache Bildbearbeitung auf einem Apple Powerbook, das funktioniert sehr gut, auch das Display ist meiner Meinung nach dafür geeignet. In Grenzfällen kann ich immer noch das externe TFT anschliessen.

Aber mit 300 ? ist da bei weitem nix.
 
Beef76 schrieb:
mal abgesehen davon, dass du mit 300 ? nicht weit kommen wirst...
das stimmt wohl

Beef76 schrieb:
...Die TFTs die dort verbaut sind, sind meist noch schlechter von den Farben und Kontrast als mancher Desktop TFT.
Diese pauschale Aussage würde ich mal stark bezweifeln. Natürlich kann ich ein Aldi-Notebook mit einem Iiyama TFT vergleichen. Das Display des Notebooks würde diesen Vergleich verlieren.

Ebenso könnte ich das Display meines Sony-Notebook mit einem Billig-TFT vergleichen und hinterher behaupten, das alle TFT's schlecht seien.

Insofern, es gibt schon sehr gute Notebookdisplays, aber nicht in der genannten Preisklasse.
 
SilverDragon schrieb:
btw. Der Preis sollte von 0?-300? sein.

nix für ungut, aber da kannste locker nochmal 1000? drauflegen. für deine preisvorstellung wirste wahrscheinlich nicht mal einen desktop-pc kriegen.
gerade für bildbearbeitung sind ein schneller prozessor und viel arbeitesspeicher unumgägnglich, sonst kann es schon mal sein, dass dir die kiste bei zwei offenen bilder abschmiert, weil der arbeitsspeicher nicht mehr hinterherkommt.
auch solltest du an USB 2.0 denken (falls du ein gebrauchten kaufst).
und wie schon meine vorschreiber meinten: kauf dir dazu einen externen monitor mit mindesten 19" oder ein notebook mit mindesten (!) 1280x1024 auflösung. leider machen diese ganzen kommponenten es sehr kostspielig und meiner meinung nach musst du da schon knapp das 10fache deiner preisvorstellung investieren. und photoshop kostet ja auch noch was (für manche jedenfalls :D )

mein rat is, ernsthaft über ein desktop-pc nachzudenken. der ist billiger und kann vorallem ohne probleme aufgerüstet werden mit der zeit, was bei einem notebook ausser dem arbeitsspeicher fast unmöglich ist.

d.

p.s. ich habe damals ca. 4000? für mein compaq notebook bezahlt. der service ist bei diesem preis allerdings genial. kurz vor ablauf der garantie hat sich mein motherboard zerschossen und ich habe sofort ein neues (sogar das aktuelle nachfolgemodell was viel besser war) bekommen mit nochmals 2 jahren garantie. und dann sind 4000? auch nicht mehr soviel.
 
karatekid schrieb:
Insofern, es gibt schon sehr gute Notebookdisplays, aber nicht in der genannten Preisklasse.
und nicht zu vergessen, dass die billig-displays gerade mal eine auflösung von 1024x768 haben und damit zu arbeiten ist einfach eine frechheit. leider kann man bei notebooks die mehr auflösung haben sollen gleich mal ein dicken batzen geld mit drauflegen nur für die höhere auflösung.
 
el.nino schrieb:
und nicht zu vergessen, dass die billig-displays gerade mal eine auflösung von 1024x768 haben und damit zu arbeiten ist einfach eine frechheit. leider kann man bei notebooks die mehr auflösung haben sollen gleich mal ein dicken batzen geld mit drauflegen nur für die höhere auflösung.

aber die größeren Displays sind entweder stromoptimiert ( lange Laufzeit ) dann zu schwach und ungleichmäßig ausgeleuchtet ! oder sie sind gut , dann fressen sie soviel das mobiler Betrieb keinen Spass macht, auch die CPU ist sie billig, dann werden Desktop Modelle vebaut, grillt die Oberschenkel, nervt die Ohren ( Lüfter immer heulend an ) und leert den Akku flott oder es ist eine ultra low mobile CPU drin, dann wirds teuer, auch der Rest kostet deutlich mehr, Platte bei 100 GB ist Schluß und dabei doppelt so teuer und langsamer als bei 3,5" Desktop Platten, Ram sehr teuer und nicht unbegrnzt einbaubar, max. 2 GB , statt 4 GB im Desk, DVD RAM Fähigkeit kann nur ein ! Mini LW für den doppelten Preis gegenüber der grossen Fassung usw.
 
jar schrieb:
aber die größeren Displays sind entweder stromoptimiert ( lange Laufzeit ) dann zu schwach und ungleichmäßig ausgeleuchtet ! oder sie sind gut , dann fressen sie soviel das mobiler Betrieb keinen Spass macht

meinte ja nicht, dass es groß sein soll, sondern die auflösung hoch. ich habe z.b. ein 14" display mit 1400x1050px Auflösung. Damit bin ich eigentlich sehr zufrieden.
Zum Thema Stromsparen: Ich denke mal dass wenn man Fotos an einem Notebook in irgendeiner Weise bearbeitet ist eine Maus unumgänglich und sobald ich eine Maus anschliesse kann ich in 90% der Fälle mich auch irgendwie ans Stromnetz anschliessen.
Ein Notebook ist halt praktisch, weil ich ihn einfach überall mit hinnehmen kann (Küchentisch, Hotel, Uni, Büro etc.) aber da habe ich meistens auch Strom. Wird ja wohl kaum einer outdoor anfangen an irgendwelchen Fotos rumzuwerkeln, alleinschon weil man auf dem display bei sonneneinstrahlung eh kaum was sieht und bei Regen brauch ich mich mit meinem notebook eh nicht raussetzen... ;-)
 
el.nino schrieb:
Zum Thema Stromsparen: Ich denke mal dass wenn man Fotos an einem Notebook in irgendeiner Weise bearbeitet ist eine Maus unumgänglich und sobald ich eine Maus anschliesse kann ich in 90% der Fälle mich auch irgendwie ans Stromnetz anschliessen.
Ein Notebook ist halt praktisch, weil ich ihn einfach überall mit hinnehmen kann (Küchentisch, Hotel, Uni, Büro etc.) aber da habe ich meistens auch Strom. Wird ja wohl kaum einer outdoor anfangen an irgendwelchen Fotos rumzuwerkeln, alleinschon weil man auf dem display bei sonneneinstrahlung eh kaum was sieht und bei Regen brauch ich mich mit meinem notebook eh nicht raussetzen... ;-)

nicht wirklich , in unserer Uni Cafeteria gibt es nur eine (2) Steckdosen, sich da anzustöpseln ist für andere schon fast vorsätzliche Körperverletzung, irgend einer stolpert immer über das Kabel !

Im Lokal hat eine Kellnerin deutlich protestiert ob des Stromverbrauchs, sie war nicht mal zu überzeugen das man die 100W maximal für 2 Stunden, also 0,2 kWh auch gerne zahlt 4 ct ( hätte auch einen Euro gegeben ), weil sie kann das nicht nachrechnen :D

Im Auto habe ich meinen eigenen Poweradapter, aber mein Notbook ist wirklich nicht tages(licht)tauglich, auch im Auto nicht
 
aber mal ganz ehrlich, fängst du in der uni-cafeteria groß an irgendwelche sachen zu bearbeiten?
das reduziert sich doch meistens auf surfen und emails schreiben.
 
el.nino schrieb:
aber mal ganz ehrlich, fängst du in der uni-cafeteria groß an irgendwelche sachen zu bearbeiten?
das reduziert sich doch meistens auf surfen und emails schreiben.

bearbeiten?

ich gestehe nicht wirklich, aber einmal habe ich es getan weil Treffen mit User und Sensorreinigungsvorführung und dazu gehört nun mal Kontrolle am PC mit bearbeiten, sprich Autotonwertkorrektur !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten