• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Laptop für Bildbearbeitung (Lightroom)

Dolichotis

Themenersteller
Hallo zusammen

Leider bin ich (was Laptop und alles Computerspezifische angeht) eine absolute Null und deswegen suche ich hier Rat beim Kauf eines neuen Laptops.
Mein alter hp (ca. 3-jährig) funktioniert zwar noch, ist mir jedoch zu klobig und viel zu schwer um als mobile Alternative zu dienen, deswegen wird er in naher Zukunft ersetzt werden.
Da ich viel unterwegs bin und auch demnächst länger im Ausland sein werde, muss es zwingend ein Laptop sein (später werde ich mir wahrscheinlich noch einen externen Monitor anschaffen, das hat jedoch mehr Zeit). Von der Bildschirmgrösse dachte ich an 15 Zoll, da mir 13 zu klein sind und 17 dann schon wieder recht „sperrig“ für den Transport. Ausserdem ist es mir wichtig, dass er möglichst leicht ist (alles über 2kg fällt schon einmal raus) – je leichter desto besser. Marke spielt mir keine Rolle, wäre auch bereit auf ein Macbook umzusteigen. Der wichtigste Punkt ist jedoch, dass Lightroom ohne jegliche Probleme laufen soll (nebst diesem Programm werde ich den Laptop ausschliesslich für Office-Arbeiten und hin und wieder Netflix gebrauchen) und dass der Bildschirm einigermassen vernünftig ist um Bilder zu bearbeiten.
Wie gesagt habe ich leider keinerlei Ahnung auf was ich achten muss (besonders was den Bildschirm und die Leistung angeht) und hoffe hier auf Hilfe. Sollten irgendwelche wichtigen Angaben fehlen, so fragt einfach nach. Preis spielt erstmal eine untergeordnete Rolle, da ich das Gerät auch für längere Zeit im Einsatz haben möchte. Bis 1000 Euro kann ich auf jeden Fall ausgeben, sollte aber keine feste Grenze darstellen. Notfalls spare ich lieber noch ein wenig... ;)

Liebe Grüsse
Mara
 
Wenn Geld nicht so eine Rolle spielen würde, würde ich blind sagen:
Macbook pro 15" Retina mit voller Ausstattung (große Grafikkarte, großer Prozessor, 16GB Ram und 512GB SSD).

Kostet aber eine nette Mark.
Da wirst du eher Richtung 3000 EUR gehen.

Vorteil: megageniales Display, super Leistung, leicht, schlank.
Nachteil: nicht selbst aufrüstbar, schweineteuer.
 
... Der wichtigste Punkt ist jedoch, dass Lightroom ohne jegliche Probleme laufen soll (nebst diesem Programm werde ich den Laptop ausschliesslich für Office-Arbeiten und hin und wieder Netflix gebrauchen) und dass der Bildschirm einigermassen vernünftig ist um Bilder zu bearbeiten.
Retina-Display ist natürlich super chic (wenn auch eigentlich zu klein). Mit 1000 + x wird das "x" aber sehr stolz werden. :D

Der "ordentliche Bildschirm" wird immer eine Zwickmühle aus Kompaktheit versus angenehmer Bildschirmdiagonale bleiben. Eine "Hochauflösung", die mit 15,6" daherkommt und nur leicht über dem genannten Wunschpreis liegt, bekäme man z.B. mit einem Lenovo Y50-70. Das schlägt dann allerdings auch wieder mit 2,5 kg zu. Wenn möglich, sollte gleich eine Version mit (512 GB) SSD angestrebt werden.

Ist eine sehr kompakte Bauweise Pflicht, dann käme man mit einem Asus UX305LA-FB011H in die 1,5-kg-Klasse - das DIsplay dann natürlich kleiner (13,3") aber weiterhin hoch auflösend und in IPS-Technologie. Dieses Modell wäre auch von der CPU und mit ac-WLAN etwas moderner aufgestellt.

Ganz andere Idee: ein ultrakompaktes System à-la Barebone-PC? So z.B. ein Intel NUC5I3RYK oder NUC5I5RYK mit drahtlos-Tastatur und -Maus, daheim von Anfang an betrieben mit einem "richtigen" Bildbearbeitungsmonitor. Unterwegs (im Hotelzimmer, ...) findet sich eigentlich immer ein HD-TV, an den man das Ding per HDMI anklemmen kann, Reisetastaturen/Mäuse gibt es mittlerweile auch in chic und ultrakompakt und austauschbare Netzstecker liegen (für die üblichsten Reiseländer) bereits bei. Preislich käme man damit auch hin und kann sich sofort einen "echten Monitor" gönnen ...
 
Moin,

die Suche nach "Notebook" bringt an die 200 Treffer, viele davon ganz aktuell.
Warum schaust Du nicht erstmal dort rein?
 
Mein Tipp wäre auch:
Schau, dass du eine Maus (evtl per Bluetooth, das spart USB-Ports) und einen externen Monitor anschließen kannst. Ich arbeite gerne bei mit meinem Laptop, aber die meisten Touchpads sind eher uncool.

Ein Tipp: Falls du etwas mit Touchscreen magst, dann würde ich noch warten, Lightroom ist dafür noch nicht wirklich optimiert :)
 
Schau mal hier:
http://www.notebookcheck.com/

Tip:
In den Toplisten gibt's die Display-Charts, falls Dir das besonders wichtig ist.

Ich würde auf jeden Fall ein entspiegeltes IPS-Display in meine Prio-Liste nehmen, FHD reicht mir als Auflösung allemal. SSD 200MB+ wäre noch so ein Punkt.

Viel Erfolg bei der Suche!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten (leider hatte ich die letzten Wochen kaum Zeit, mich um das Thema Laptop zu kümmern, deswegen die späte Antwort).
Das Budget ist zwar relativ flexibel, bei 3'000 Euro muss ich mir dann aber doch mehrmals überlegen, ob es mir das Wert ist :lol:

Hab mich nun einmal ausführlich durchs WWW geklickt und mir auch diverse Online Shops angesehen und ein wenig verglichen. Die riesige Auswahl hat mich natürlich erst einmal noch unsicherer gemacht, hängen geblieben bin ich jedoch bei diesem Modell (mit CHF 1'500 auch vom Budget her problemlos machbar):

Dell XPS 13 (13.30'', QHD+, Intel Core i7-5500U, 8GB, Win 8.1 / Win 10 ready)
Prozessor i
Prozessor-Familiei Core i7 5th Gen
Prozessor Typi Intel Core i7-5500U
Prozessor Taktfrequenzi 2.40 GHz
Max. Turbo-Taktfrequenzi 3 GHz
Max. TDPi 15 W
Anzahl Prozessorkernei 2 (Dual Core)i
Anzahl Threadsi 4
Cachei 4 MB
Arbeitsspeicher i
Total verbauter Arbeitsspeicher 8 GB
Onboard Arbeitsspeicheri 8 GB
Arbeitsspeicher Typi DDR3L-RAM
Grafikkarte i
Marke Inteli
Grafikleistung Midrange
Grafikkarten Modelli Intel HD Graphics 5500
Grafikspeicher Typi Shared Memory
Bildschirm i
Bildauflösung QHD+
Bildauflösung 3200 x 1800 Pixel
Bildseitenverhältnisi 16:9
Touchscreeni Ja
Bildschirmgrössei 13.30 ''
Bildschirmoberflächei Hochglanz
Bildschirmtechnologie LED-Backlighti
Datenspeicher Übersicht
Datenträger Typ SSD
Kapazität SSD 256 GB

Leider hab ich keine Ahnung, woran man erkennt, ob es ein IPS-Display ist?
Taugt das Display was, um auch ohne externen Bildschirm Bilder zu bearbeiten (es handelt sich hier nicht um stundenlanges Bearbeiten und Retouchieren)?
 
Leider hab ich keine Ahnung, woran man erkennt, ob es ein IPS-Display ist?
Taugt das Display was, um auch ohne externen Bildschirm Bilder zu bearbeiten (es handelt sich hier nicht um stundenlanges Bearbeiten und Retouchieren)?
Es dürfte sich um ein IZGO-Panel handeln. Schau´ es Dir mal an. Meist wird es recht positiv bewertet.

Mit 3200x1800 auf nur 13,3" werden Deine Augen dabei allerdings schon richtig gefordert - ich (48 J.) würde ohne Skalierung der Schriften/Symbole dafür bereits eine Lesebrille benötigen.
 
Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht. Das selbe Modell gibt es auch noch mit folgendem Bildschirm:

Bildschirm i
Bildauflösung Full HD
Bildauflösung 1920 x 1080 Pixel
Bildseitenverhältnisi 16:9
Bildschirmgrössei 13.30 ''
Bildschirmoberflächei Entspiegelt
Bildschirmtechnologie LED-Backlight

Jedoch zum genau gleichen Preis :confused:

Ich nehme aber an, dass 1920x1080 für Bildbearbeitung mit Lightroom ausreicht?
 
Ich nehme aber an, dass 1920x1080 für Bildbearbeitung mit Lightroom ausreicht?
Das würde selbst dann noch reichen, wenn der TFT 17 Zoll oder noch groß wäre. Die Auflösung ist für 13,3" schon recht hoch. Mit sehr hohen Auflösung handelst Du dir gerade bei LR schnell Einbußen beim Tempo ein, so daß eine geringere Auflösung von Vorteil ist.
 
Wie gesagt: Ich hab absolut keine Ahnung was Laptops angeht, deswegen bin ich über jede Hilfe noch so froh :D

Wenn mir jetzt noch jemand verraten könnte, ob Lightroom einigermassen flüssig laufen wird auf diesem Laptop, dann wäre ich wunschlos glücklich (besser als mein alter Laptop wird er so oder so sein...) :top:
 
Speziell Adobe-Software macht bei der Optik "ihr eigenes Ding" und richtet sich häufig nicht nach Windows-Konventionen. Es gibt Adobe-Software, die bei einer QHD-Auflösung nicht mehr bedienbar ist, weil du einfach die "Schieberegler" der Fenster nicht mehr triffst und bedienen kannst. Mit Windows 10 soll sich da wohl einiges ändern, aber da habe ich noch keine Erfahrungen.

Da du ja JETZT arbeiten willst, würde ich dir auch eher zum FullHD Display (1920x1080) raten, nimm dafür lieber 16 GB RAM und ne große SSD. Auch ein i7 ist bei Ultrabooks nicht unbedingt von Vorteil - er hat dort auch fast immer nur 2 echte Kerne und lediglich etwas mehr Cache als ein i5. Dafür kostet er dann aber auch gleich kräftig mehr.
 
Ja. Es würde auch ein i3 reichen. Ich weiß nicht wie hier manche auf die Idee kommen du bräuchtest ein 3000€ Notebook.

Im mobilen Bereich ist es sowieso so, dass
i3 -> Zweikerner CPU
i5 -> Zweikerner + Hyperthreading (bedeutet aus 2 physik Kernen werden 4 emuliert) -> Davon proftieren nur wenige Anwendungen wirklich viel
i7 -> Der einzige echte Vierkerner

Mein Vorschlag wäre:
Lenovo ThinkPad L450 20DT0003GE

Wiegt genau 2kg. Ist super stabil.Mattes IPS Display. 508GB SSHD -> Das heißt 500Gb klassische Festplatte und 8GB SSD Cache. Daten die häufig genutzt werden, werden in diesem SSD Cache gespeichert und entsprechend schnell aufgerufen.

Alternative:

PDF Druckansicht
Lenovo ThinkPad Yoga 15 20DQ003AGE Convertible

Da hast du statt der 508GB SSHD eine 256GB reine SSD. Eine etwas stärkere Grafikkarte (brauchst du aber nicht unbedingt) Ebenfalls ein IPS Display. Aber zusätzlich mit Touch, und du kannst den Monitor umklappen, was für Reisen zum Filme schauen ganz nett ist. Wiegt allerdings auch 2.3 kg. 2kg Grenze bei 15 Zoll ist aber sowieso echt knapp.
 
Ich spare noch ein wenig und werde dann bei Gigabyte zuschlagen, die Notebooks der Serie P35 (15 Zoll) bieten ein sehr schönes, flaches Gehäuse mit Aluminiumanteilen (Deckel und Abdeckung um die Tastatur), 2 Festplatten, eine Highend-Grafikkarte (braucht man ja für LR nicht, aber Reserven u.U. für Videobearbeitung schaden ja nicht, einen 4-Kern-I7-Prozessor. Das DVD-Laufwerk kann bei Bedarf gegen eine weitere Festplatte ausgetauscht werden, der Rahmen liegt der Packung bei.

Die Daten "meines" ausgeguckten Notebooks:
Gigabyte P35 WV 2, 15,6 Zoll matt 1920x1080, i7 4710 HQ, 4x2,5 GHz, NVIDIA GeForce GTX 870M , 8 GB RAM (2 Steckplätze), 128 GB SSD / 1TB HDD
Gehäuse nur ca. 21 mm "dünn", Gewicht 2260 g
Bei einem Händler in D für 1399 verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Bildbearbeitung ist eine 870M die reine Verschwendung. Das ist eine Gaming Grafikkarte, die nur Strom verbraucht und für deine Ansprüche vielfach überdemsioniert ist.

Ein schönes Notebook ist es trotzdem. Kannst dann auch GTA4 drauf zocken :D .
 
Wie gesagt: Ich hab absolut keine Ahnung was Laptops angeht,
Aber die Zahl 13,3 und 15 solltest Du doch noch lesen können, oder? Wenn Du 15" willst, ist u.U. ein Dell XPS15 etwas für Dich, aber kein XPS 13.

Ja. Es würde auch ein i3 reichen.
Und wohl auch eine aktuelle Atom-CPU. Wenn man alle Programme und Services abschaltet, die man für LR nicht zwingend benötigt, reicht die Performance.

i5 -> Zweikerner + Hyperthreading (bedeutet aus 2 physik Kernen werden 4 emuliert) -> Davon proftieren nur wenige Anwendungen wirklich viel
LR konnte schon in Version 5 sehr gut mit mehr wie zwei Kernen umgehen, das wird sich wohl in Version 6 nicht verschlechtert haben.

Mit einer 2-Kern CPU ohne HT wollte ich heutzutage nicht mehr arbeiten müssen, da ist was für die Sichtung der Bilder im Urlaub (obwohl ich auch dafür lieber zum Surface Pro 2 mit i5-4200U wie zu einem Surface Pro 3 mit i3 gegriffen habe).

Selbst der Unterschied in der Single-Core Leitsung vom i3-5005U zum i5-5200U (beides CPUs aus dem von Dir vorgeschlagenen Lenovo L450) wäre mir den Aufpreis für den i5 sofort wert. Die ca. 20% Mehrleistung merkt man bei aktuellen Betriebssystemen sofort.

Der L450 könnte zumindest groß genug sein, um nicht bei jeder Mausbewegung den CPU-Lüfter zu starten.
 
Für die Bildbearbeitung ist eine 870M die reine Verschwendung. Das ist eine Gaming Grafikkarte, die nur Strom verbraucht und für deine Ansprüche vielfach überdemsioniert ist.

Ein schönes Notebook ist es trotzdem. Kannst dann auch GTA4 drauf zocken :D .

Da ich auch etwas tiefer in die Videobearbeitung einsteigen möchte, habe ich dann Reserven:evil:.
Das Gigabyte P35 sieht wunderbar sachlich aus und hat nicht das aggressive rotbunte Design vieler anderer Gaming-Notebooks.

Es kostet dazu noch WENIGER als das hier auch angepriesene Dell XPS 15 und hat eine bessere Ausstattung!
 
Im mobilen Bereich ist es sowieso so, dass
i3 -> Zweikerner CPU
i5 -> Zweikerner + Hyperthreading (bedeutet aus 2 physik Kernen werden 4 emuliert) -> Davon proftieren nur wenige Anwendungen wirklich viel
i7 -> Der einzige echte Vierkerner
Da solltest Du nochmal einen genaueren Blick in die Datenblätter werfen. Bei den mobilen i7 sind es aktuell nur die (H)Q-Varianten, die einen (Q)quad-Core bieten. Die Mehrzahl der mobilen i7-CPU (Broadwell U) hat ebenso wie die i5 oder die i3 nur 2 Kerne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten