• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Laptop Bildschirm

Amigo_1

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Laptop und
benötige Unterstützung bei der Wahl des Bildschirms.

Welche Displaytypen sind am besten für Fotos geeignet?
Glänzend oder matt?

Gesucht wird ein Laptop für ca 600 Euro.
Er soll hauptsächlich Fotos in jpeg Format anzeigen
und die Möglichkeit haben einen Beamer anzuschließen mit HDMI Signal.

Als Software ist vorgesehen Photoshop Elements und Acdsee.

Bisher habe ich nur Geräte deutlich über 600 Euro gefunden und über die
Eignung der Displays habe ich noch gar nichts gefunden.
Deswegen werde ich den Kostenrahmen vermutlich auf 750 Euro ausweiten müssen.

Ich bin schon gespannt auf eure Informationen und Laptop Vorschläge.

LG
Amigo_1
 
Ein paar zusätzliche Infos wären schon schick um was empfehlen zu können. Welche Displaydiagonale (14", 15", oder doch kleiner?) soll es denn werden, was sollte sonst noch an Ausstattung (HDD, SSD, RAM) mit drin sein, wie wichtig ist Gewicht, wie lange muss der Akku mindestens durchhat?

Und dann angesichts des Budgets - muss es unbedingt Neuware sein?
 
Hi,

such doch mal bei Ebay nach gebrauchten Lenovo Thinkpads der T-serie.
Da gibts schon richitg ordentliche für weit unter 600€ und ganz gute Bildschirme haben die in der Regel auch.

Liebe Grüße
 
Hallo Amigo

Da ich selber alles auf einem Lenovo T400 Laptop bearbeite kann ich dir Lenovo empfehlen.

Ich würde in dieser Preisklasse auf einen Lenovo YOGA500 zurückgreifen.
Dieser hat einenIntel Core i5-5200U, 2,7GHz, 8GB RAM, Hybrid 1TB HDD + 8GB SSHD, NVIDIA GeForce 940M 2GB und Display 14 Zoll Full HD IPS Matt.
Gesamt kommt der auf knapp unter 600 Euro aus jahrelanger erfahrung kann ich die lenovo laptops nur empfehlen wenn es auf Windows ebene sein Soll, Energiemanagment ist Absolut spitze von Lenovo sowie die verarbeitung ist Klasse.

Dazu kenne ich einen Shop der lenovo recht Preisattraktiv verkauft bei Interesse weiteres per pn bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Thinkpad hätte ich schon auch im Sinn gehabt, nur sollte man da mit der Aussage, dass da die Dispays alle gut und für Bildbearbeitung geeignet sind äußerst vorsichtig sein, denn die breite Masse der Thinkpads sind halt unverwüstliche Arbeitstiere, die eher schlechte Displays haben, was die Farbraumabdeckung angeht.

Da muss man dann also schon sehr genau hinschauen, aber geben tut es auf jeden Fall in jeder Thinkpadgeneration Geräte mit geeigneten Dispays.

Aber ohne weitere Angaben des TE wird es da halt schwierig das passende Gerät zu empfehlen.
 
Auf jeden Fall solche in IPS-Technologie.
Auch das ist nur die halbe Miete, da IPS halt erst mal nur was über die Blickwinkeleigenschaften aussagt, aber nix über die Farbraumabdeckung.

Mein Thinkpad X220 hat zwar ein IPS Display, aber trotzdem nur 57% RGB Farbraumabdeckung, was für Bildbearbeitung dann halt doch eher suboptimal ist, wenn man keinen externen Bildschirm zur Verfügung hat.
 
Da gehe ich mit Ötzelprötz dacore deswegen hab ich bewusst die T,P,L und die X-serie aussen vorgelassen. Mein T400 ist einer der seltenen mit einem 680nits Display das Gottseidank von der Farbdarstellung gut ist. Wie gesagt T,P,L und X Serien sind Absolut tolle Geräte aber man müsste ihn sich bei lenovo direkt Konfigurieren lassen ich bin auch bloß durch glück an meinen gekommen nachdem ich fast ein halbes Jahr den Markt nach einem T400 mit dem Display gesucht habe deswegen eher die YOGA Serie die hat zudem noch genug Dampf.
 
ich schrieb ja nicht daß IPS die einzige Voraussetzung sei. Aber erstmal sollten alle TN-Panels ausgeschlossen sein mit ihrer Winkelabhängigkeit und bescheidenen Farbraumabdeckung.
Und das beißt sich mit der Preisvorstellung im Eröffnungsbeitrag.
 
ich schrieb ja nicht daß IPS die einzige Voraussetzung sei. Aber erstmal sollten alle TN-Panels ausgeschlossen sein mit ihrer Winkelabhängigkeit und bescheidenen Farbraumabdeckung.

TN Panels haben aber nicht grundsätzlich eine "bescheidenere" Farbraumabdeckung. Im Gegenteil, es gibt viele sehr gute TN Panels mit sehr hoher Farbraumabdeckung, das hat mit der Blickwinkelabhängigkeit nichts zu tun. Wobei es auch bei den Blickwinkeln erhebliche Unterschiede gibt.

Mit solchen Pauschalaussagen wird man keine Auswahl treffen können. Es hilft nichts anderes, als sich konkrete Tests durchzulesen, wenn man schon eine bestimmte Qualität haben möchte. Das eigentliche Problem aller Notebook Panels ist die mangelnde Hardware Kalibrierbarkeit, man muss es so nehmen, wie es ausgeliefert wird.

Und das beißt sich mit der Preisvorstellung im Eröffnungsbeitrag.

Eben, alleine schon deswegen dürfte es keinen Sinn haben, alle TN Panels auszuschließen. Die Kunst der Beratung besteht sicherlich nicht darin, auf Artikel zu verweisen, die nicht den finanziellen Möglichkeiten des Fragenden entspechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Displaytypen sind am besten für Fotos geeignet?
Glänzend oder matt?

Das hängt wesentlich vom Arbeitsplatz ab. Wenn es eine helle Umgebung mit viel Licht von hinten ist, dann ist ein spiegelndes Display lästig. Andererseits sind spiegelnde Displays in passender Umgebung meistens "knackiger" und konstrastreicher in der Darstellung.

Aus den vorgenannten Beiträgen wirst Du erkennen, dass Laptops grundsätzlich weniger Möglichkeiten bieten als ein guter Monitor, das ist natürlich auch dem Gesamtpreis geschuldet, ein sehr guter Monitor kostet alleine mehr als ein Laptop für die hier genannten 600,-€.

Mangelnde Kalibrierbarkeit (abgesehen von Softwarekalibrierung, die aber nicht die gleichen Möglichkeiten bietet) der Hardware ist ein grundsätzliches Problem, viele Laptops sind farbstichig (blau, rot - je nach Panel).

Konkrete Empfehlung: am besten gehst Du selbst in einen Laden und vergleichst die Modelle, auf Grund der mangelnden Kalibrierung, der oft unzureichenden Farbabdeckung und der bekannten Einschränkungen, werden die Darstellungen relativ subjektiv wahrgenommen. Ein perfektes, neutrales Panel wird man so oder so nicht für 600,-€ bekommen (auch nicht für 750,-€), da erscheint es mir wichtiger, dass man sich das aussucht, was einem persönlich am besten gefällt.
 
TN Panels haben aber nicht grundsätzlich eine "bescheidenere" Farbraumabdeckung. Im Gegenteil, es gibt viele sehr gute TN Panels mit sehr hoher Farbraumabdeckung, das hat mit der Blickwinkelabhängigkeit nichts zu tun. Wobei es auch bei den Blickwinkeln erhebliche Unterschiede gibt.

Mit solchen Pauschalaussagen wird man keine Auswahl treffen können. Es hilft nichts anderes, als sich konkrete Tests durchzulesen, wenn man schon eine bestimmte Qualität haben möchte. Das eigentliche Problem aller Notebook Panels ist die mangelnde Hardware Kalibrierbarkeit, man muss es so nehmen, wie es ausgeliefert wird.



Eben, alleine schon deswegen dürfte es keinen Sinn haben, alle TN Panels auszuschließen. Die Kunst der Beratung besteht sicherlich nicht darin, auf Artikel zu verweisen, die nicht den finanziellen Möglichkeiten des Fragenden entspechen.
So schaut's aus :top:

Aber jetzt warten wir doch erst mal wie sich der TE äußert - insbes. ob eben auch ein Gebrauchtgerät in Frage käme.

Denn da sollte für das Budget durchaus was Vernünftiges möglich sein.
 
Erst einmal vielen Dank für die reichlichen Informationen.

Bisher wurde ein Laptop konkret benannt Lenovo YOGA500.

- Es soll ein neues Gerät sein, ich hätte gerne eine Garantie.
- Im Extremfall, falls es nach dem Auspacken überhaupt nicht passt, die Möglichkeit es zurückzusenden.

- Die Bildschirmgröße mit 14 bis 15 Zoll ist ok.

- Wenn der Laptop eine SSD Festplatte mit 256 GB hätte wäre dies ausreichend.
Die Bilder werden später auf der PC Festplatte bzw. externen Festplatten gespeichert.

- Wo finde ich Berichte zu den eingebauten Displays und ob sich diese für die Bildbearbeitung eignen.

LG
Amigo_1
 
Erst einmal vielen Dank für die reichlichen Informationen.

Bisher wurde ein Laptop konkret benannt Lenovo YOGA500.
Was aber leider auch nur ein "popeliges" Consumergerät ist, wovon ich abraten würde :angel:
- Es soll ein neues Gerät sein, ich hätte gerne
eine Garantie.
- Im Extremfall, falls es nach dem Auspacken überhaupt nicht passt, die Möglichkeit es zurückzusenden.
Kannst Du bei Händlern auch problemlos bei Gebrauchtgeräten ;) Hätte da einige auf Lager, frag' mal den User emzett, der kann hier was zu meinen Empfehlungen sagen ;)
- Die Bildschirmgröße mit 14 bis 15 Zoll ist ok.
Gut, das ist schon mal ein Anhaltspunkt ;)

- Wenn der Laptop eine SSD Festplatte mit 256 GB hätte wäre dies ausreichend.
Ok
Die Bilder werden später auf der PC Festplatte bzw. externen Festplatten gespeichert.
Weise Entscheidung ;)
- Wo finde ich Berichte zu den eingebauten Displays und ob sich diese für die Bildbearbeitung eignen.
Im Zweifelsfall hier ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten