• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Laowa MFT

nenni

Themenersteller
Es gibt von Laowa ja auch passende Objektive für Olys,
u. a. das 10 mm.
Das gibts in 2 Ausführungen - einmal in Normal und einmal mit Bezeichnung Cine.

Was ist da eigentlich der Unterschied?

Das letztere ist wohl auch teurer.
Ich brauchs aber nur für die normale Fotografie.
 
Hallo nenni,
Vielleicht gibt es noch mehr Versionen...
Der für mich wichtigste Unterschied ist, ob die Blende am Objektiv oder an der Kamera eingestellt wird. Von der optischen Qualität / Linsenaufbau scheint da alles gleich.
Ich habe noch die alte Version mit Blendenring, das ist basic und m.E. funktionsstabiler, aber weniger Komfort.
Heute würde ich die Version ohne Blendenring bevorzugen aus zwei Gründen:
- Das Objektiv spielt Korrekturwerte zur Ausleuchtung auf die Kamera. Die Laowa 7,5mm und 10mm sind optisch sehr gut, aber bedingt durch die kleine Bauform ist die Eckenausleuchtung gelinde gesagt mässig...selbst bei f5,6 muss ich noch nacharbeiten. Die neue Version mit Datenaustausch ist da eindeutig im Vorteil.
- Die Blende der neuen Version ist fünfeckig, das gibt erheblich bessere Sonnensterne als die alte Version, da bin ich neidisch. Ein 10mm ist ideal für Landschaften im vollen Gegenlicht bei klarem Himmel und voller Sonne. Natürlich sind Blendenreflexe zu erwarten, die kann man "gestalterisch tunen". Aber der saubere 10-strahlige Sonnenstern bleibt und ist gut.
Ich mache Sonnensterne immer als hdr im unklassischen Aufnahmemodus "S", sieben Aufnahmen mit den Blendenwerten 22,16,11,8,5,6, 4, 2,8. Die Zeit so vorwählen, dass das Objektiv genau diese Blenden benutzen wird.
Diese Technik geht mit der alten Version mit rein mechanischer Funktion, ohne elektrishe Blendensteuerung, NICHT.
Mein Rat: bei Neukauf eindeutig die neue Version ohne Blendenring.
Es gibt wohl noch eine Dronen-Version aus Makrolon, leichter, aber gerade die Vollmetallbauweise finde ich sehr gut, hat sich bei mir top bewährt, Sturz mit null Folgen!
Lange Rede, kurzer Sinn: kaufen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten