• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lanzarote - ein Reisebericht

Radieserl

Themenersteller
Vor ziemlich genau zwei Jahren waren Michael Thaler und ich 10 Tage auf Lanzarote. Wir dachten uns, dass es langsam mal an der Zeit ist, ein paar Fotos davon zu zeigen. :cool: Da es ein Erholungsurlaub werden sollte und kein "wir stehen um fünf Uhr früh auf und ernähren uns nur von Schokoriegeln"-Streß, haben wir nach langem Hin und Her beschlossen, nur die kleine Nikon V1 mit 10-30, 30-110 und (Michael) 6,7-13 mitzunehmen. Ausserdem Polfilter und ein Mini-Gorillapod. Das hier wird also weniger eine Galerie mit Bombenaufnahmen als ein lockerer Reisebericht werden, der aber vielleicht doch dem ein oder anderen bei der Suche nach interessanten Motiven hilft. Die Fotos werden auch ganz entspannt in einer lockeren Reihenfolge zu unbestimmten Zeiten erscheinen :rolleyes:

Jetzt aber mal zur Sache. Gewohnt haben wir im kleinen Ort Orzola ganz im Osten. Der liegt zwar für eine umfassende Erkundung der Insel nicht optimal, hat aber den unschlagbaren Vorteil, dass von dort aus die Schiffe zu der vorgelagerten Insel La Graciosa fahren. Diese macht auf den ersten Blick einen recht kargen Eindruck, ist uns aber letztendlich sehr ans Herz gewachsen. Weiterhin sollte man wissen, dass in Orzola v.a. ausserhalb der Saison nach dem letzten Schiff (also gegen 18.00) die Bürgersteige hochgeklappt werden und ausser einer kleinen einheimischen Taverne (die eh das beste und günstigste Essen hat) alles geschlossen ist.

Den Anfang mache ich mal mit ein paar Fotos aus Orzola und Umgebung:

#1 Orzola von Osten aus gesehen
20131030-DSC_2116.jpg


#2 Dieses Schiff hat wohl ausgedient
20131026-DSC_1244-1.jpg


#3 Zwischen den Lavasteinen wächst erstaunlich viel Grünzeug
20131027-DSC_1286-1.jpg


#4 Der Brandung in den Buchten bei Orzola hätten wir stundenlang zuschauen können...
20131029-DSC_2087.jpg
 
Weiter gehts mit "persönlichen Ticks". Ich weiß ja nicht, ob es allen so geht, aber wir haben vor jedem Urlaub mindestens ein Ziel, das unbedingt optimal aufs Foto muss. Auch wenn es kein Fotourlaub ist. In meinem Fall war das ein Sonnenuntergang am Famara-Strand. Der Strand im Norden der Insel ist äusserst beliebt bei Surfern und ist der längste von Lanzarote. Bei freiem Horizont leuchtet die Sonne die Felsküste wunderbar warm an. Etwas Wind sollte man allerdings schon vertragen, wenn man dort entlang spaziert.

Tja, was soll ich sagen? Ich weiß nicht mehr, wir oft wir abends an dem Strand waren, aber das Novemberwetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht und uns nicht die gewünschte Lichtstimmung gegönnt. Wie haben trotzdem versucht, das beste daraus zu machen und dabei festgestellt, dass das Mini-Gorillapod mit der V1 nicht wirklich geeignet ist, bei Wind in Orkanstärke eine Lanzeitbelichtung zu machen. Genaugenommen ist die Kombination zum Drachen steigen lassen fast besser geeignet, als für eine längere Belichtung :ugly:

#5 Der Weg ist das Ziel
20131103-DSC_3779-1.jpg


#6 Dünen
20131028-DSC_1800blau1.jpg


#7 Letzte Sonnenstrahlen
20131028-DSC_1808.jpg


Im Nachhinein habe ich beim Durchschauen der Bilder immer wieder das Gefühl, ich hätte mal meine Linse putzen sollen - hätte/hat allerdings nicht viel gebracht, weil am Meer die Luft so gischtdurchtränkt war, dass man das Gefühl hatte, im Nebel zu stehen. Gesund, aber lästig für die Fotos :D
 
Zuletzt bearbeitet:
bei #6 scheint mir der horizont zu kippen.
g chris

Stimmt, der kippt - danke für den Hinweis, werd ich morgen richten :)
 
Gerade diesen Beitrag entdeckt und Platz genommen. :)

Bin gespannt wie ihr diese phantastische Insel erlebt habt!
Der Anfang ist schon vielversprechend ... :top:
 
Gerade diesen Beitrag entdeckt und Platz genommen. :)

Bin gespannt wie ihr diese phantastische Insel erlebt habt!
Der Anfang ist schon vielversprechend ... :top:

Freut mich, dass es dir gefällt, dann mach es dir mal gemütlich in der ersten Reihe :D

Ich muss zugeben, dass wir kurz vor Abflug gar nicht mehr so begeistert von unserem Lanzarote-Plan waren und einige Male doch dachten, dass wir uns auch was "Netteres" hätten raussuchen können. Nur Lava und Geröll, klang irgendwie etwas reizlos.

"Nett" ist die Insel tatsächlich nicht, aber ich fand sie in ihrer Kargheit unglaublich faszinierend und hätte locker noch weitere 1-2 Wochen dort verbringen können. Einen großen Anteil an dieser Begeisterung hat das kleine Inselchen "La Graciosa", das man von Orzola aus in einer halben Stunde Schiffahrt erreicht. Eigentlich gibt es dort auch nur Sand, Lava und ein paar Vulkänchen, aber auch eine Westernstadt (ok, sieht zumindest fast so aus), karibische Wasserfarbe und einen der schönsten Strände der Kanaren.

Die Überfahrt kann recht schaukelig werden und man sollte auf den Bootsführer hören, wenn er "agua, agua!!!" schreit und dann besser nicht mehr Titanic-mäßig am Bug stehen bleiben :D

Ich hab ja schon gewarnt, dass die Bilder recht entspannt in lockerer Reihenfolge erscheinen - und weil mir grad danach ist, schieb ich La Graciosa dazwischen :)

#8 La Graciosa von Lanzarote aus gesehen (ca. beim Mirador del Rio)
Graciosa1.jpg


#9 Hafen von Caleta del Sebo, einzig erwähnenswerter Ort von La Graciosa.
20131102-DSC_2949-2.jpg


#10 Straße von Caleta del Sebo - Asphalt gibts dort nicht und auch nur wenige Jeeps
20131030-DSC_2158.jpg


#11 Ortsrand
20131030-DSC_2185.jpg
 
Freut mich, dass es dir gefällt, dann mach es dir mal gemütlich in der ersten Reihe :D

Ich muss zugeben, dass wir kurz vor Abflug gar nicht mehr so begeistert von unserem Lanzarote-Plan waren und einige Male doch dachten, dass wir uns auch was "Netteres" hätten raussuchen können. Nur Lava und Geröll, klang irgendwie etwas reizlos.

"Nett" ist die Insel tatsächlich nicht, aber ich fand sie in ihrer Kargheit unglaublich faszinierend und hätte locker noch weitere 1-2 Wochen dort verbringen können. ...

Auf La Graciosa bin ich nie gewesen, ich weiß auch nicht einmal warum eigentlich. :(
Aber Lanzarote selbst fand ich ungemein spannend! Die vielen Vulkankrater, den Nationalpark Timanfaya, die schwarzen Strände, el Golfo, die Lavatunnel Cueva de los Verdes, Jameos del Agua, dem allgegenwärtigen César Manrique natürlich und auch den Mirador del Rio ...

Ich lasse die alten Erinnerungen gern wieder aufleben! :)

Das Bild #10 hat eine schöne Tiefe, sieht auch sehr typisch für Lanzarote aus. ;)
Mir hat auch #3 gut gefallen, überall die Lavabrocken mit dem spärlichen Grün dazwischen. :)

Freue mich schon auf weitere Bilder und Reiseberichte von Dir! :)
 
Aber Lanzarote selbst fand ich ungemein spannend! Die vielen Vulkankrater, den Nationalpark Timanfaya, die schwarzen Strände, el Golfo, die Lavatunnel Cueva de los Verdes, Jameos del Agua, dem allgegenwärtigen César Manrique natürlich und auch den Mirador del Rio ...

Ich lasse die alten Erinnerungen gern wieder aufleben!

Das Bild #10 hat eine schöne Tiefe, sieht auch sehr typisch für Lanzarote aus. ;)
Mir hat auch #3 gut gefallen, überall die Lavabrocken mit dem spärlichen Grün dazwischen. :)

Freue mich schon auf weitere Bilder und Reiseberichte von Dir! :)

Dankesehr :) Lanzarote ist schon wirklich was ganz besonderes, diese Landschaft hat man sonst einfach nicht. Und manchmal kommt man sich vor wie auf dem Mond, wenn man über die Gesteinsbrocken stolpert. "Planet der Affen" wurde ja auch dort gedreht

Auf La Graciosa bin ich nie gewesen, ich weiß auch nicht einmal warum eigentlich. :(

Wir hatten das Glück, das Schiff nach La Graciosa direkt vor der Tür zu haben. Und nachdem hier draussen grad alles greislig und "bäh" ist, mach ich mal mit etwas Sonne, Strand und Meer weiter :)

Man kann La Graciosa gut in ein bis zwei Tagen vollständig ablaufen, wir haben es auf zweimal aufgeteilt und am ersten Tag die Südhälfte mit ihren Stränden erwandert und beim zweiten Mal dann ein Rad geliehen, um genug Zeit zu haben, den angeblich schönsten Strand der Kanaren zu besuchen. Hat sich als guter Plan herausgestellt.

Hier zunächst mal Tag 1, der Süden:

Im Süden trifft man, wenn man den Ort Caleta del Sebo hinter sich gelassen hat, als erstes auf den Playa Francesa, im November ein menschenleerer Strand - während der Saison dürfte da deutlich mehr los sein.

#12 Playa francesa
20131030-DSC_2262.jpg


Das Wasser ist klar und hat eine Farbe, dass man da gar nicht wieder wegmöchte:

#13 Playa francesa mit Blick auf Lanzarote
20131030-DSC_2309.jpg


Trotzdem haben wir uns dann noch überwunden, einen kleinen Krater zu besteigen und die Insel mal von oben anzuschauen. Bei dieser unserer ersten Kraterbesteigung ist uns auch klar geworden, warum man auf manche Krater nur an halbwegs windstillen Tagen steigen sollte (soweit es die da überhaupt gibt): Es bläst einen schlichtweg fast vom Kraterrand. Was da oben für ein Wind geht, kann man sich unten am Strand nicht mal annähernd vorstellen

#14 Blick auf La Graciosa vom Krater aus
20131030-DSC_2354.jpg


Irgendwann mussten wir uns dann auf den Rückweg machen, da das letzte Schiff schon relativ früh geht. Wir hätten es beinahe verpasst - das Licht wurde einfach mit jeder Minute schöner:

#15 Spätnachmittag auf La Graciosa
20131030-DSC_2403.jpg
 
... Bei dieser unserer ersten Kraterbesteigung ist uns auch klar geworden, warum man auf manche Krater nur an halbwegs windstillen Tagen steigen sollte (soweit es die da überhaupt gibt): Es bläst einen schlichtweg fast vom Kraterrand. Was da oben für ein Wind geht, kann man sich unten am Strand nicht mal annähernd vorstellen. ...

Stimmt schon, dort ist es gern etwas zugig. :)
Aber von den Kratern aus hat man wirklich einen schönen Überblick.
Es gibt sie überall und sie sind leicht zu erklimmen.

Mir gefallen #14 und #15 sehr gut.
 
Danke euch beiden, freue mich immer über Kommentare :)

Bevor ich mich für ein paar Tage rar mache (muss neues Material für die nächsten Reiseberichte sammeln :D ) poste ich mal noch ein paar Bilder vom Norden von La Graciosa. Wir hatten uns ein Rad geliehen (zumindest so was ähnliches, es hatte zwei Reifen und fuhr, Schaltung existierte zwar, allerdings war es nicht ratsam, diese zu bedienen) und kamen so recht zügig in den Norden zu dem Traumstrand Playa de las Conchas. Leider finde ich, dass man auf den Fotos nur einen sehr schwachen Abklatsch von dem sieht, was wir vor Ort vorgefunden haben. Der Strand ist, wenn man früh auftaucht, noch menschenleer, der Sand hell, das Wasser türkis und im Hintergrund leuchten rote Felsen einer kleinen vorgelagerten Insel. Und eine perfekte Welle nach der anderen rollt auf den Strand zu - spätestens mittags sind auch reichlich Surfer eingetrudelt.

#16 Auf gehts bei Traumwetter!
20131102-DSC_2955.jpg


#17 Alles für uns allein :)
20131102-DSC_3006.jpg


#18 Montana Clara vor La Graciosa
20131102-DSC_3089-2.jpg


#19 (NMZ) ein bissl seefest sollte man schon sein für die Überfahrt.
20131028-DSC_1725a.jpg


Noch ein Wort zur Bildqualität: Einiges würde ich heute sicher anders machen, auch anders bearbeiten und vielleicht setz ich mich auch, wenn ich hier durch bin, nochmal drüber und bearbeite ein paar neu. Erstmal soll es aber einfach nur ein Überblick über Lanzarote und La Graciosa sein. Michael gesellt sich später sicher auch noch mit ein paar Bildern dazu...
 
So, weiter gehts :)

Wer auf Lanzarote Urlaub macht, stolpert unweigerlich über den Maler, Architekten und Bildhauer Cesar Manrique, mit Abstand berühmtester Einwohner der Insel (1919-1992). Er hat die Insel in ihrer heutigen Erscheinungsform stark geprägt, viele Sehenswürdigkeiten geschaffen und auch dafür gesorgt, dass das Gesamtbild nicht durch Bettenburgen und Hochhauskomplexe zerstört wird.

Eine seiner Anlagen ist der Kaktusgarten bei Guatiza. In Form eines Amphitheaters sind dort auf relativ kleinem Raum eine Unzahl von verschiedensten Kakteen versammelt und laden ein, etwas mit der Kamera zu spielen. Uns hat es jedenfalls Spaß gemacht, einfach durch den Garten zu schlendern und zu experimentiern.

#20
20131029-DSC_1845-2.jpg


#21
20131029-DSC_1891-1.jpg


#22
20131029-DSC_1902-1.jpg


#23
20131029-DSC_1881-2.jpg


#24
20131029-DSC_2032.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Reinhard und Marc, danke für euer Feedback!

Dabei fällt mir auf, dass ich die Nummern im letzten Post vergessen habe - gleich mal nachholen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten