• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeiterfahrung mit fremden LP-E6 Akkus in EOS 70D

devvix

Themenersteller
Seit ungefähr Januar 2014 habe ich zwei Fremdakkus der Marke Bundlestar BAXXTAR PRO-ENERGY in meinen originalen Batteriegriff meiner 70D im Einsatz.

Bei rund 700 Bildern (JPEG only) sind beide Akkus ungefähr bei 60 bis 65 % angekommen. Mein originaler Canon Batteriegriff teilt die Klicks jeweils pro Akku auf.

Bei JPEG+RAW kann ich das ungefähr ab 350 Bildern schaffen.

Nun ist meine Frage, wer hat Erfahrung mit originalen LP-E6 Akkus? Entweder sind diese Akkus einfach nur schlecht oder die 70D ist ein Stromfresser. Die Akkus waren zu Beginn des Jahres auch nicht viel besser in ihrer Leistung gewesen.

Bevor ich aber jetzt zwei originale LP-E6 Akkus kaufe und diese Schrottakkus als letzte Reserve nutzte, wollte ich mal eure Erfahrung dazu haben. Mir ist natürlich klar, dass Fremdakkus niemals so gut sein können, als die Originalen. Aber mal ehrlich, ich finde diese Werte echt bescheiden (Beide Akkus haben zusammen wohl um die 12000 Auslöser hinter sich).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe neulich auch einmal bei dem Paket Ladegerät+2 Baxxtar LP-E6-Nachbauten (mit Chip) zugegriffen. Das erste Mal intensiv genutzt habe ich sie letztes Wochenende an 7D+BG. Nach einem Tag und etwa 350 Bildern waren beide Akkus laut Akkustandanzeige Kamera auf knapp 63% runter, über Nacht gingen sie hoch auf 68%, den nächsten Tag nach weiteren 300 Bildern waren sie bei knapp 40%. Ich bin dann kein Risiko eingegangen und habe sie im BG gegen die originalen getauscht. Die mussten dann noch etwa dieselbe Anzahl schießen (ca ~700 Bilder) und blieben dann bei 70% stehen. Dann konnte ich wieder laden.

Meiner Erfahrung nach schafft ein nicht abgehalfterter originaler LP-E6 ca. 1200 Auslösungen; viel Display und/oder AF und/oder Blitz mag an der Statistik etwas ändern. Es kommen die Baxxtar auf ungefähr die Hälfte der Auslösungen nach meinen Erfahrungen am WE. Nicht wissenschaftlich, aber vielleicht reicht der Eindruck ja.

Da das Paket immer noch weniger als die Hälfte des Original-LP-E6 kostete mag man das vll. verschmerzen. Funktionieren ja immerhin.
 
(...) Mir ist natürlich klar, dass Fremdakkus niemals so gut sein können, als die Originalen. Aber mal ehrlich, ich finde diese Werte echt bescheiden (Beide Akkus haben zusammen wohl um die 12000 Auslöser hinter sich).

Ich verwende - zusätzlich zu den originalen - bei meiner 6D und 7D Fremdakkus vom Typ Ayex in den Batteriegriffen:
http://www.khalia.de/ayex-LP-E6-Li-Ion-Akku-fuer-Canon-5D-Mark-II-5D-Mark-III-7D-6D

Erst vor ein paar Tagen habe ich mir einen zweiten Satz Akkus dort bestellt. Die Akkus sind eigentlich sehr häufig in Betrieb (die 7D nutze ich hauptsächlich zur Sportfotografie beim Fußball, die 6D zu Langzeitbelichtungen/Light Art Photography). Ausfälle hatte ich mit dem ersten Satz Ayex nie, auch lassen sie sich problemlos im Original-Akkuladegerät von Canon laden (andere Fremdherstellerakkus funktionierten dort teilweise nicht). Chipprobleme gibt es weder an der 6D noch der 7D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten