• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung

user304

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe versucht Langzeitaufnahmen zu machen, damit Nachtaufnahmen so wirken als seien sie am Tag entstanden. Das folgenden Bild ist 226sek belichtet bei einer Blende 10. Auch wenn ich die Stimmung auf dem Bild sehr schön gelungen finde, so stören mich jedoch die Fehler in der linken und rechten oberen Ecke. Was kann man dagegen tun ?

Gruss
user304
 
...ich habe versucht Langzeitaufnahmen zu machen, damit Nachtaufnahmen so wirken als seien sie am Tag entstanden...
Das ist in den sehr wenigen Fällen möglich und in den noch weniger Fällen sinnvoll.

Zum Thema Bildgestalltung:
3/4 des Bildes hat keine visuelle Information. Weg damit.
Das was dann bleibt (unten rechts) ist auch nicht unbedingt ein Brüller. Das Motiv gibt aus meiner Sicht nicht viel her. Weder Formen, noch Farben, noch besondere Lichtstimmung.

Zu den "Fehlern":
Sensorglühen


Gruß

DigiLot
 
Sehe es ähnlich.
War da vor Ort nicht die Möglichkeit, näher ranzugehen an das Wasser, für mehr Möglichkeit der Bildgestaltung (reflektierte Lichter auf der Wasseroberfläche) ?

Zum Fehler- oben rechts -> Stempeln.

Unten links wäre ich versucht, mit dem Lichtkegel einer LED-Lampe über den Boden zu streichen und das etwas hervorzuheben. nur eine Nuance, daß es nicht sosehr ins Dunkle abdriftet ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr beiden,

danke euch für die konstruktive Kritik.

Auf die Idee mit mit den Langzeitaufnahmen bin eigentlich gekommen, weil in der aktuellen c't Digitale Fotografie dort ein Artikel
enthalten ist der über Lichtmalerei u.A. auch an diesem Thema vorbei kam.
Da ich erst seit knapp einem Jahr mit meiner Kamera unterwegs bin freue ich mich noch über jedes nicht verwackelte "einigermaßen" Bild.

Fasziniert hat mich eigentlich die Farbe des Himmels und des Neckars, da es eigentlich dunkelgrau war, aber aufgrund der Reflexionen der
Stadt Mannheim am Himmel erschein der Himmel halt in diesem "Braun".

Zu den Fehler: Ein Bekannter sagte etwas von Vignettierung, wobei ich damit noch nicht viel anfangen, ich hätte es jetzt eigentlich aufs Objektiv geschoben, aber werde eure Info's mal beherzt an mich nehmen.

@Jock-I: Die Idee mit dem Lichtkegel und der Taschenlampe werde ich mal austesten.

Gruß

user304
 
Hallo ihr beiden,

danke euch für die konstruktive Kritik.

Auf die Idee mit mit den Langzeitaufnahmen bin eigentlich gekommen, weil in der aktuellen c't Digitale Fotografie dort ein Artikel
enthalten ist der über Lichtmalerei u.A. auch an diesem Thema vorbei kam.
Da ich erst seit knapp einem Jahr mit meiner Kamera unterwegs bin freue ich mich noch über jedes nicht verwackelte "einigermaßen" Bild.

Fasziniert hat mich eigentlich die Farbe des Himmels und des Neckars, da es eigentlich dunkelgrau war, aber aufgrund der Reflexionen der
Stadt Mannheim am Himmel erschein der Himmel halt in diesem "Braun".

Zu den Fehler: Ein Bekannter sagte etwas von Vignettierung, wobei ich damit noch nicht viel anfangen, ich hätte es jetzt eigentlich aufs Objektiv geschoben, aber werde eure Info's mal beherzt an mich nehmen.

@Jock-I: Die Idee mit dem Lichtkegel und der Taschenlampe werde ich mal austesten.

Gruß

user304

Hallo,

Google findet 'ungefähr' 267.000 Ergebnisse zu 'Vignettierung'.

Erster Treffer (Wikipedia): "Als Vignettierung (frz. vignette „Randverzierung“, „Abzeichen“) bezeichnet man in der Fototechnik eine Abschattung zum Bildrand hin [...]"

Damit kann man das bei Deinem Bild ausschliessen, da die Ecken nicht dunkler sondern heller sind.

Ansonsten kenn ich den Bericht aus der c`t nicht aber unter 'Lichtmalerei' hatte ich mir eigentlich etwas anderes Vorgestellt?!

Grüße,
Marco
 
Damit kann man das bei Deinem Bild ausschliessen, da die Ecken nicht dunkler sondern heller sind.

Hallo _Maggo_,

damit ersparst du mir das googeln.Danke. Nur weiss ich leider immer noch nicht woher das kommt. Das ich das wie oben beschrieben mit "stempeln" wegbekomme, mag sein, habe nur noch nicht die richtige Software. :(

Schön wäre es nur wenn ich den Fehler im Keim, also an der Ursache ersticken könnte :). Oops, auch das war oben unter Sensorglühen erklärt.

Zum Thema Lichtmalerei, gebe ich dir völlig Recht, das ist definitiv etwas anderes, aus dem Artikel heraus ist ja auch nur die Idee geboren.

Was sagst du denn sonst so zum Bild ?

Gruss

user304
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten