• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

langzeitbelichtung!??

steve12

Themenersteller
Hallo zusammen.Freue mich hier zu sein.
Meine frage:
Ich habe mir eine Canon Eos 1000D gekauft meine erste Spiegelreflex:)
Ich interessiere mich für Langzeitbelichtungen,nur weiss ich nicht wie ich vorgehen muss:mad: wer kann mir Helfen??
Mfg steve
 
Herzlich Willkommen!
Hast Du das Handbuch schon gelesen? Wenn ja, welche Frage bleibt übrig? Was sagt die "Suche" dazu? Immer noch was unklar? Dann mal raus damit. :)
 
Kamera auf ein Stativ oder feste Unterlage stellen und lange belichten ;) Am besten mit Spiegelverriegelung und Selbstauslöser. So kannst du bis 30 sec belichten. Länger gehts mit einem für bulb-Belichtung geeigneten Fernauslöser.
 
:)Hi,ja habe ich wenn es unter Einstellen der Belichtigungskorrektur fählt?Ich versteh gas Prinzip nicht.Habe ein Stativ u mochte heute abend mal loslegen mit belichtungsaufnahmen muss ich dafür den Auslöser die ganze Zeit gedrückt halten was stelle ich ein und wie,ja ich weiss ich bin ein Anfänger doch voller Tatendrang:cool:
 
:)Hi,ja habe ich wenn es unter Einstellen der Belichtigungskorrektur fählt?Ich versteh gas Prinzip nicht.Habe ein Stativ u mochte heute abend mal loslegen mit belichtungsaufnahmen muss ich dafür den Auslöser die ganze Zeit gedrückt halten was stelle ich ein und wie,ja ich weiss ich bin ein Anfänger doch voller Tatendrang:cool:

Erstmal fehlen dir sämtliche Grundlagen. Das hier alles niederzuschreiben, wäre etwas aufwändig, da dieses Wissen einerseits im Handbuch der Kamera, andererseits in diversen Büchern zu dem Thema zu finden ist. Du kannst auch mal im Internet nach einem online Fotolehrgang suchen.
Vielleicht für den ersten Versuch: Modus Av, Blende 8, ISO 100 und einfach mal ein Bild machen. Dann mit der Belichtungskorrektur spielen, bis es so aussieht wie man möchte. Wenn die Belichtungskorrektur nicht ausreicht, die Werte im M-Modus manuell einstellen.
 
:)Hi,ja habe ich wenn es unter Einstellen der Belichtigungskorrektur fählt?Ich versteh gas Prinzip nicht.Habe ein Stativ u mochte heute abend mal loslegen mit belichtungsaufnahmen muss ich dafür den Auslöser die ganze Zeit gedrückt halten was stelle ich ein und wie,ja ich weiss ich bin ein Anfänger doch voller Tatendrang:cool:
Das Du voller Tatendrang hört sich doch schon gut an :top:

Stelle im M-Bereich (ich hoffe die 1000D hat so was) die Blende auf 8 ein und die Zeit z.B. auf ein 2-3 Sekunden, dann wirst Du ein Ergebnis sehen. Ist es zu Dunkel setze die Zeit höher, ist es zu hell setze die Zeit kürzer. Du drückst einmal nur den Auslöser und die Kamera macht dann alles selber :)
 
:)Hi,ja habe ich wenn es unter Einstellen der Belichtigungskorrektur fählt?Ich versteh gas Prinzip nicht.Habe ein Stativ u mochte heute abend mal loslegen mit belichtungsaufnahmen muss ich dafür den Auslöser die ganze Zeit gedrückt halten was stelle ich ein und wie,ja ich weiss ich bin ein Anfänger doch voller Tatendrang:cool:

OK, wahrscheinlich wirst du hier gleich die ganzen Palette an Tips bekommen, was du ERST LESEN musst, BEVOR du fotographieren gehst.

Vorneweg mein Tip:
- Kamera auf M stellen
- Blende auf 8.0 stellen
- Belichtungszeit auf irgendwas zwischen 1" und 30" stellen
- ISO auf 100 stellen

Wenn du das ohne Handbuch hinbekommst, dann kann es losgehen.
Ansonsten, zumindest dafür mal das Handbuch lesen.

Komm dann später wieder mal vorbei, und schau, was du vielleicht trotzdem noch lesen solltest. Und jetzt ab in die Stadt, es wird schon dunkel drausen.

Gruß
barfoos
 
Hallo zusammen ich will mich nochmal ganz Herzlich bei Euch bedanken,es hat geklappt mit der Langzeitbelichtung!:top:
Lg Steve:)
 
Es geht aber auch einfacher: TV benutzen. Du gibst eine Zeit vor, z.B. 30sec, und die Kamera misst welche Blende sie benutzen muss. Belichtungskorrektur kannst du dann immer noch durchführen, falls das Bild zu hell oder zu dunkel wird.
 
Warum wird zweimal die Blende 8 empfohlen?
Warum nicht noch weiter unter für mehr Tiefenschärfe? Zeit wird dann natürlich angepasst ;)

hang loose
Nils

Blende 8 liefert bei Weitwinkelobjektiven schon eine recht große Tiefenschärfe. Je nach Kameramodell (Stichpunkt: Pixeldichte auf dem Sensor), beginnt die Lichtbeugung schon bei f10, deswegen sollte man, falls möglich, der Schärfe willen, vermeiden zu kleine Blenden einzusetzen.
 
Hallo zusammen,

bin gerade durch die Suche auf dieses Thema gestoßen, da ich selbiges vor habe. Was mich allerdings stutzig macht ist folgender Warnhinweis im Handbuch:

"Wenn Sie bei Langzeitbelichtungen den Selbstauslöser zusammen mit
der Spiegelverriegelung verwenden, halten Sie den Auslöser vollständig
gedrückt (Vorlaufzeit + Belichtungszeit). Wenn Sie den Auslöser vor
Ablauf des Selbstauslösers loslassen, ertönt ein Auslösegeräusch.
Dies ist jedoch nicht das tatsächliche Auslösen (es wird kein Bild
aufgenommen)."

Eigentlich hatte ich es genau so vor. Mangels Fernauslöser, wollte ich den Selbstauslöser nehmen und vorher die Spiegelverriegelung einstellen. Allerdings verunsichert mich dieser Hinweis ein wenig - ich meine, was bitte bringt es mir den Selbstauslöser zu benutzen, wenn ich nun doch den Finger wieder auf dem Auslöser haben muss? Der eigentliche Sinn - also Verwacklungen zu vermeiden - wird dadurch doch wieder zunichte gemacht, oder interpretiere ich diesen Hinweis einfach falsch?

Bin für Hinweise dankbar.
 
Das betrifft Belichtungszeiten größer 30 sec. Dann musst du im Modus M auf "bulb" stellen und den Auslöser solange gedrückt halten, wie du belichten möchtest. Der Absatz im Handbuch sagt, dass bei aktivierter Spiegelverriegelung kein Bild gemacht wird, wenn du loslässt, solange der Selbstauslöser herunterzählt (ansich logisch). Es hört sich aber so an, weil der Spiegel beim loslassen direkt wieder runtergeht.
 
Ach so, besten Dank. :top:

Da dort nur allgemein von "Langzeitbelichtungen" gesprochen wurde, kam es mir ziemlich seltsam vor. Bulb bringt mir ohne Fernauslöser ja leider eh (noch) nichts.

Ja, steht etwas komisch in der Anleitung. Für Canon geht Langzeitbelichtung erst bei 30 sec los. Von dieser Voraussetzung geht man ja normalerweise nicht intuitiv aus. Steht aber auf S. 75 oben: "...zwischen 1/200 und 1/30 Sekunden oder auf Langzeitbelichtung..."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten