• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Langzeitbelichtung Züge

Hobbyfotograf27

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mal was neues ausprobieren und eine Langzeitlichtung durchführen. Dieses mal aber nicht auf einer ruhigen Autobahnbrücke, sondern an einem geeigneten Platz nähe einer Eisenbahnstrecke zu später Stunde.

Gestern Abend habe ich bereits mal die ersten Versuche unternommen, aber leider sind von acht Aufnahmen vorbeifahrender Züge leider nur eines etwas geworden. Nur leider entspricht dies nicht so ganz meiner Vorstellung - der Zeitpunkt auch noch nciht bei entsprechender Dunkelheit.

Nun zu meiner Frage, wie muss ich die Kaerma einstellen, um eine ideale Aufnahme hinzu bekommen. Hatte die ISO auf 100, die Blende auf 14 und die Zeit bei 5 Sekunden. Aufnahmezeitpunkt war ca. 21:15 Uhr.

Die Züge gegen 22:10 Uhr sind bei diesen Einstellungen leider nichts mehr geworden. Blende eher öffnen oder doch schließen und die Belichtungszeit eher kürzer oder doch länger?

Kurz noch zu den Gegebenheiten: Auf diesem Teilstück brauch der Zug von der ersten Haltestelle bis zur nächsten 5-6 Minuten. Standpunkt ist ungefähr die Hälfte der Strecke.
 
Sinnvollerweise zeigst du mal ein Bild und erklärst dann was du gerne anders hättest. Und die Zeit, die zwischen 2 Haltestellen liegt ist relativ, weil es erst mit der Entfernung eine ungefähre Geschwindigkeit gibt - un auf die kommt es bei der Belichtungszeit und dem (un)gewünschten Effekt an.
 


EXIFS sind: Blende 14, Brennweite: 88 mm. ISO 100 und Zeit sind 5 sec.

Mir persönlich sind die Lichter noch ein wenig zu schwach und ich hätte gerne die Lichter durchgängig.
Aber vielleicht ist es ja auch nur meckern auf hohme Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende 14 ist schon etwas viel, Blende 8 sollte ausreichen. Ja, dann hast du fast 4x so viel Licht, also 1/4 deiner jetzigen Belichtungszeit. Aber die ist so auch viel zu kurz, das Bild ist ja rabenschwarz.
AV und f/8, also Blendenvorwahl, manuell fokussieren auf die Brücke und dann die Belichtungszeit messen - das könnten bei Dunkelheit auch gut und gern 30 Sekunden werden...
Wenn die Belichtungszeiten durch die Helligkeit (21:30 ist ganz anders als 22:00) zu kurz werden, brauchst du ggf. einen Graufilter. Aber keinen starken, in der Dämmerung reicht ein 8x (ND 0.9) aus, dann hast du halt die 8fache Belichtungszeit - das reicht für einen kompletten Zug sicher aus. ;)

Üben üben üben.
 
sorry, aber wenn man mit Blende 14 fotografiert und dann die Bilder zu dunkel findet, würde ich erstmal die Grundlagen aneignen.

Wieso Blende 14?


ich tippe mal darauf:
Du hast irgendwo gelesen dass irgendjemand Langzeitbelichtung bei Blende 14 gemacht hat und dir hat das bild gefallen.

SO FUNKTIONIERT FOTOGRAFIE NICHT!!!


Lern die Grundlagen, nach 30 Minuten Lesen und üben, verinnerlichen, hast du alles beisammen um solche Bilder zu machen.



Aber kurz erklärt:
Mit ISO und Blende steuerst du hier die GESAMTHELLIGKEIT. Die Belichtungszeit tut das zwar eigentlich auch, aber das Licht vom Zug stellt da Grenzen auf.

Du bekommst möglichst helle Lichter wenn die Bahn die gesamte Belichtungszeit ausleuchtet. Soll heißen: 30 sekunden belichten bringt dir nix, da der Zug nur 7,5 Sekunden vorbei fährt.
2 Möglichkeiten:
30 Sek + ISO 100. Zuglicht ist nur 1/4 der Zeit da und auch entsprechend dunkel
7,5 Sek + ISO 400. Zuglicht im Idealfall die ganze Zeit da und entsprechend hell.


Desweiteren kann man hier sicher mit Nachbearbeitung viel machen da das zuglicht deutlich heller ist als der Rest, Graduationskurve ist hier das Stichwort.


Desweiteren kann man schauen einen Platz zu finden wo die Bahn seitlich angeleuchtet wird (Straßenlaternen) um etwas Zeichnung zu bekommen und nicht nur die 3 Linien der Lampen.


Ich würde hier grundsätzlich mal:
1. 2-3 Blenden heller werden, Belichtungszeit an Zug oder Standort (Zuggeschwindigkeit) an anpassen
2. Uhrzeit so wählen dass dir der Himmel dann nicht zu hell ist.



Tipp:
Versuchs mal in nem größeren Bahnhof! Zumindest von außen ist fotografieren erlaubt mit Stativ. Brücke o.ä. eignen sich da sehr gut.
Denn: Was erwartest du bei ner kontrastlosen, lichtlosen Dämmerung außer Dunkelheit???
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten