• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung unscharf

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 401269
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 401269

Guest
Hallo,
Ich möchte eigentlich,dass Personen in Bildmitte scharf abgebildet werden und die Menschen drumherum verschwommen abgebildet werden.Mit meiner Einstellung müssten die Personen ca.3-5 Sekunden still stehen und das ist einfach nicht möglich und auch nicht zu erwarten.
Dadurch werden die Bilder einfach unscharf.Gibt es andere Einstellungsmöglichkeiten und Tricks damit die Bilder brauchbar werden.
Gruss
Ayhan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Blitze die Teile des Bildes die scharf werden sollen kurz an.
 
Der Tipp von Saw0 ist gut.
Dabei musst du aufpassen, dass du keine Doppelkonturen um die Personen bekommst. Das Verhältnis von Blitzlicht zu natürlichem Licht muss dafür passen.

Eine weitere Möglichkeit wäre, die Beiden mit kurzer Verschlusszeit extra zu fotografieren und dann die Bilder übereinander zu legen.

Natürlich kannst du die Zeit auch auf eine halbe Sekunde (so cirka) verkürzen. Sollte für Bewegungsunschärfe der anderen ausreichen und deinen Models fällt es leichter so lange still zu stehen. Sitzen wäre noch besser.

lg Bernd
 
Die Frage ist schon längere Zeit her. Jedoch möchte ich eine Zusatzfrage stellen:
Hat die Kamera nur einen Algorithmus oder mehrere zum Scharfstellen? Meine Pentax erlaubt verschiedene Modi und hier würde ich den verwenden, bei dem man auf den zentralen Punkt scharf stellt.

1. Person in Bildmitte anpeilen.
2. Mit leicht gedrücktem Auslöser scharf stellen.
3. Die Kamera ausrichten.
4. Abdrücken.

Natürlich spielt auch die Bewegung der Personen eine Rolle.

Einfach Blitzen würde aber auch die weiteren Personen in der Umgebung aufnehmen. Das Bild würde sich stark ändern.

Soweit ich sehe, gibt es eine Bewegungsunschärfe. Die kann nicht mit meiner Methode ausgeglichen werden.
Außerdem scheint es etwas außerhalb des Focus zu liegen. Hier hilft es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Pentax erlaubt verschiedene Modi und hier würde ich den verwenden, bei dem man auf den zentralen Punkt scharf stellt.

Kann man so machen. Viele Wege führen zum Ziel. Man kann aber auch den AF-Punkt anwählen, der sich mit dem Aufnahmeobjekt deckt...


Einfach Blitzen würde aber auch die weiteren Personen in der Umgebung aufnehmen. Das Bild würde sich stark ändern.

Natürlich nicht "einfach" (womöglich noch mit der eingebauten Funzel) blitzen. Gemeint war: entfesselt blitzen, die Lichtrichtung so ausrichten, dass die anderen Passanten nicht angeblitzt werden, ggf. einen Lichtformer benutzen usw.
 
Alles klar, das könnte gehen.

Zur Bewegungsunschärfe:
Die Sitzenden waren ruhig. Im Stehen ist es schwieriger. Aber die Hauptbewegung war eine leichte Drehung des Kopfes.
 
Danke schön für die Tips. Das mit dem blitzen wetde ich probieren. Hab leider kein externes Blitzgerät und hoffe dass ich mit dem integrierten Blitz klarkomme.
Gruß
Ayhan
 
...und hoffe dass ich mit dem integrierten Blitz klarkomme.

Das wird mit Sicherheit nicht klappen.
Du müsstest, während einer längeren Belichtungsphase ohne Blitz, durch manuelle Blitzauslösung - gezielt auf die abzubildenden Personen - deren Bewegung "einfrieren".
Das geht mit der Klappfunzel nicht.
 
Nimm zunächst mal die ISO zurück und fokussiere nicht auf eine Fläche (z.B. T-Shirt) sondern auf wirklich kontrastreiche Details (z.B. Schrift auf T-Shirt, Umrisskante).

4 Sekunden kann man nicht mehr aus der Hand halten - da muss ein Stativ oder Stativersatz (Bohnesack) samt Fernauslöser her. Außerdem bist Du gerade bei solchen Belichtungszeiten in einem Bereich, wo sich der Spiegelschlag und nachfolgende Vibrationen sehr nachteilig auf das Bild auswirken können.

Also mit stabilem Stativ wesentlich länger belichten (weg von dem Bereich um ein bis zwei Sekunden) oder eben kürzer - was auch das Problem mit Bewegungsunschärfen reduziert.

Und überlege einmal gründlich, welche Motive sich für Langzeitbelichtungen besser eignen - und welche schlechter...;)

LG Steffen

PS: Die beste Schärfeleistung bringt ein Objektiv wie Deines bei Blenden von etwa 8...11.
 
Stativ habe ich für das Foto benutzt und auch 2 Sekunden Selbstauslöser. So wie es aussieht liegt das Problem am blitzen.
Vielleicht sollte ich mir ein Blitzgerät zulegen.

Gruß
Ayhan
 
Das mit dem Blitzen funktioniert aber nur, wenn die Hauptmotive ansonsten im Dunkeln stehen und von keinerlei weiterem Licht beschienen werden.

Habe das mal bei einer befreundeten Feuertanzgruppe probiert:
https://www.flickr.com/photos/el-berto/13970932963/

Hier wurde länger belichtet um die komplette Feuerspur einfangen zu können, die Person wurde allerdings währenddessen nur kurz mit einem Blitz erhellt und deshalb relativ scharf eingefroren.
Ganz wichtig: Die Flammen müssen jederzeit hinter den Personen bleiben, damit diese kein Fremdlicht auf Körper und Gesicht werfen und damit Doppelkonturen verursachen.
An den Armen sieht man jedoch, dass diese bei einer bestimmten Position auch vom Feuer beleuchtet werden und sich deshalb Doppelkonturen bilden.
Einfacher wäre auf jeden Fall das Foto aus zwei Bildern in Photoshop zusammen zu setzen, auch schon wegen der sehr unterschiedlichen Farbtemperaturen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten