• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung Sterne

OLTomTom

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich wollte auch mal solche coolen Kreise aus Sterenn zusammen bringen. Dabei ist ein äußerst steltsames Ergebnis herausgekommen.
Ich verstehe nicht warum die Sterne so ungleich verlaufen?! Stativ benutzt. Ca 0° Nikon D7000 18-200 mm

Kann sich jemand das erklären? (Der rote "effekt" auf der seite kommt höchstwahrscheinlich von einer kleinen lichtquelle)

LG Tom
 
das rote könnte auch sensorglühen sein.

würde mal laienhaft drauf tippen dass sich das stativ sehr langsam bewegt hat, im boden eingesunken vielleicht?

der himmel dreht sich übrigens um den polarstern, wenn du die kamera anders ausrichtest bekommst du nur teile von kreisen...

hoffe das stimmt alles so, wenn nicht wird wahrscheinlich jemand einschreiten ;)
 
sensorglühen?!
Das Sativ hat sich auf keinen Fall verschoben. Das steht nämlich auf meiner Terase auf einem massiven Steinboden^^

Danke für den Tipp aber warum die Steren so komisch ausschaun kann ich mir nicht erklären :/
 
Dasw Rot sieht definitiv nach Sensorglühen aus. Hier helfen nur kürzere Belichtungszeiten und dann Stacking.
Mit f/22 verschenkst du unnötige Bilddetails (Stichwort Beugungsunschärfe).
Lieber Blende aufmachen und mehr Bilder machen (weniger sichtbares rauschen und kein Sensorglühen).
Und gegen die Schlangenlinien hilft nur ein stabiles Stativ.
Ich würde ma tippen, du hast ein 30 Euro Elektromarktstativ. Da reicht bei ausreichender Belastung schon ein laues Lüftchen und die wackeln. Vermutlich war die Arretierung nicht richtig fest und der Stativkopf hat sich verdreht.
Kann aber auch sein, dass das gute Stück im Boden eingesunken ist.

edit: letztes ist wohl nicht der Fall^^
 
Zuletzt bearbeitet:
welche Belichtungszeit würdest du sagen? 10 sek?

Und nein eigentlich is das Stativ nicht schlecht. Ein ziemlich massives aber altes Slik Stativ. Mörderschwer. Vielleicht ist das schwere Teil ja in meinen Steinboden versunken...mhhhh ^^
 

(google-)suche hilft ;)

Mit f/22 verschenkst du unnötige Bilddetails (Stichwort Beugungsunschärfe).

davon abgesehen wären die trails wesentlich dicker/deutlicher mit einer weiter geöffneten blende.

und wenn das stativ auf stabilem grund stand dann klingt DonVidos erklärung sehr plausibel, die einzig andere möglichkeit wäre dass es die erdachse spontan verschoben hätte, und ich glaube das hätten wir anderweitig bemerkt :p

edit: vielleicht auch die wechselplatte nicht richtig fest? ausdehnung/verkürzung durch temperaturänderung, und dadurch eine minimale bewegung der kamera?
 
Ich würde Blende auf,ISO so 400-800,20-30sec. je nach Position...

Mein erster Test....
 
Zuletzt bearbeitet:
die einzig andere möglichkeit wäre dass es die erdachse spontan verschoben hätte, und ich glaube das hätten wir anderweitig bemerkt :p

edit: vielleicht auch die wechselplatte nicht richtig fest? ausdehnung/verkürzung durch temperaturänderung, und dadurch eine minimale bewegung der kamera?

Ja ich glaub meine Kamera kann Erdachen verschieben.....deine nicht?!
Bei mir steht das im Handbuch!^^ Soll eine ganz neue Technologie sein^^

Und ja das könnte sein. Vielleicht sollt ich die Kamera vorher runterkühlen und dann beginnen. Danke! ,)
 
zieh alle schrauben fest an und wackel überall mal dran, das sollte eigentlich reichen. solange die technik noch in ordnung ist, altes leiert manchmal aus und bekommt spiel...

kamera kühlen kann helfen rauschen zu minimieren, dabei aber die akkus nicht einfrieren, die machen dann schnell schlapp...
 
Hallo Tom,

kann ich das Bild für meine Sammlung mißlungener Startrailaufnahmen nutzen? Nein, die Frage ist nicht beleidigend gemeint und es ist mir wirklich ernst. Wenn Du irgendwann man herausgefunden hast was am Stativ oder dem Kopf nachgegeben hat würde ich mich auch dafür interessieren.

Ansonsten würde ich die Sache etwas anders angehen (wenn Du wie zuvor gesagt Kreise ablichten möchtest).

1. Kamera nach Norden ausrichten
2. interessantes Vordergrundobjekt suchen
3. soweit aufblenden wie es die optische Qualität erlaubt
4. eine Serie aus kürzerbelichteten Aufnahmen machen
5. Die Bilder in einer geeigneten Weichware "addieren"/kumulieren

Damit sollte dann beim nächsten Versuch schon mehr Signal und weniger Artefakte auf dem Bild sichtbar werden.


MfG

Rainmaker
 
Hallo Tom,

wenn ich die EXIF richtig lese waren das 51 Minuten Belichtungszeit. Da kann einiges passieren. Da die Trails einmal in die und dann wieder in die andere Richtung gebogen sind, hat sich da in der Zeit irgendwas verzogen. Muß aber schon heftig gewesen sein, wenn man bei 18mm solche Abweichungen drin hat.

Grüße,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder doch der Bildstabi? War VR definitiv aus? PS scheint die MakerNotes aus den Fotos zu löschen, sonst könnte man dort nachsehen. :(

L.G.

Burkhard.
 
Hallo Burkhard,

ich denke nicht, daß es ein Problem mit dem Stabi ist. Irgendwo in den tiefen meines Rechners habe ich einen Startrail mit aktiviertem Stabi und das Ergebnis ist eine sehr deutlich zerhackte Strichspur.


MfG

Rainmaker
 
Hallo Tom,

kann ich das Bild für meine Sammlung mißlungener Startrailaufnahmen nutzen? Nein, die Frage ist nicht beleidigend gemeint und es ist mir wirklich ernst. Wenn Du irgendwann man herausgefunden hast was am Stativ oder dem Kopf nachgegeben hat würde ich mich auch dafür interessieren.

Ansonsten würde ich die Sache etwas anders angehen (wenn Du wie zuvor gesagt Kreise ablichten möchtest).

1. Kamera nach Norden ausrichten
2. interessantes Vordergrundobjekt suchen
3. soweit aufblenden wie es die optische Qualität erlaubt
4. eine Serie aus kürzerbelichteten Aufnahmen machen
5. Die Bilder in einer geeigneten Weichware "addieren"/kumulieren

Damit sollte dann beim nächsten Versuch schon mehr Signal und weniger Artefakte auf dem Bild sichtbar werden.


MfG

Rainmaker

Sicher kannst dus verwenden. Und ja da muss sich ganzschön was verzogen haben! vorallem weil links oben der Strich in eine ganz andere Richtung geht wie die anderen!! Vielleicht wegen der Verzerung?!
Aber danke mal für die Tipps ich werde es heute mal mit Intervall fotos macehn. So ca 30 sekunden ein Bild sollte gehn oder?
 
Leichtes Erdbeben?? Oder die Erde eiert neuerdings.. Vielleicht hast du eine unfassbare astronomische Entdeckung mit diesem Bild gemacht.. :-D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten