• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung mit Fernbedienung

MrSarkasmus

Themenersteller
Hallo,

Ich habe begonnen Langzeitbelichtungen mit Fernbedienung zu erproben.

Die Ausgangssituation ist eine programmierbare kabelgebundene Fernbedienung mit diversen Einstellmöglichkeiten wie zB 5minuten auslösen, Intervallen und ähnlichem, eine Kamera (K3II) im Bulkmodus und Graufilter.

Ich würde gerne die Spiegelvorauslösung benutzen (MUP + Fernbedienung).
Wenn ich jetzt ab der Fernbedienung 2min einstelle gehe ich wie folgt vor:
einmal auslösen für den Spiegel, dann auf der Fernbedienung dien Ablauf starten, dort läuft die Zeit dann ab.

Das eigenartige ist, dass die Kamera erst mit dem Foto beginnt wenn die Zeit abgelaufen ist. Am LCD-Display läuft der der Timer dann nochmals ab, die Zeit wird also irgendwie übergeben. Es ergibt sich damit die doppelte Wartezeit. Die Fernbedienung hat aber definitiv kein delay eingestellt.
Ist MUP mit Fernbedienung die falsche Eistellung? Ich komme leide rnicht ganz dahinter welche Einstellung ich hier verwenden soll um die Spiegelvorauslösung zu benutzen.

Schöne Grüße, Roman
 
Programmiere die Intervalle doch in der Kamera, dann nur noch 2x auslösen, 1xMUP und 1x Belichtung, den Rest erledigt die Kamera allein.
 
Hallo Roman!

Wenn am LC-Display die Zeit läuft, dann macht die Kamera ein Dark Frame, das danach vom vorher geschossenen Langzeitbild abgezogen wird.

Greez
Stefan
 
Programmiere die Intervalle doch in der Kamera, dann nur noch 2x auslösen, 1xMUP und 1x Belichtung, den Rest erledigt die Kamera allein.

Ich muss zugeben an Intervalle in der Kamera habe ich noch nicht gedacht, Aber es geht ja um einen Langzeitbelichtung und bei 30sec ist ja dann Schluss.


Hallo Roman!

Wenn am LC-Display die Zeit läuft, dann macht die Kamera ein Dark Frame, das danach vom vorher geschossenen Langzeitbild abgezogen wird.

Greez
Stefan


Ok, danke für den Hinweis, dann weiß ich einmal was da passiert und dass das Foto schon im ersten Ablaufen erstellt wird.
 
Spiegelvorauslösung bringt am Meisten bei Belichtungszeiten unter 1/10s. Bei Langzeitbelichtungen ist ein stabiles, Vibrationen dämpfendes Stativ ohnehin Pflicht. Ob es in der ersten Zehntelsekunde etwas wackelt, sieht man auf den Bildern nicht.
 
Ist MUP mit Fernbedienung die falsche Eistellung?
Nein, eigentlich geht das schon.

Aber entweder wie @titan205 meinte, Intervall in der Kamera oder per Verschlusszeit B. Oder Auslöseverzögerung in Kamera auf 0, falls das geht.

Ich kenne den Fernauslöser der K-3 nicht, aber so viel mir ist, handelt es sich sowohl bei Kabellos als auch per Buchse (3,5er Stecker) um einen simplen Signal-Schalter ("Signal Ein/Aus"). Drum' verwende ich als Kabelfernauslöser einen alten von Canon, der kompatibel ist.
Ja, auch Sachen von Canon kann man gut gebrauchen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten