• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung mit D50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18364
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18364

Guest
Hallo,

bin ganz neu im dslr-forum und besitze noch keine dslr.

Ich hab' die Nikon D50 in die engere Wahl genommen und würde noch gern wissen, ob der Bulb-Modus zeitlich beschränkt ist (wie z.B. bei der Olympus E-300) oder wie bei einer analogen praktisch "unendliche" Belichtungszeiten zuläßt.

Gruß und Danke im Voraus
 
Hi...willkommen im dslr-forum!
Grundsätzlich kann ich dir die D50 nur wärmstens empfehlen....
Zum bulb:
Ich hab gerade mal gestoppt....und nach 2min keine Lust mehr gehabt....
Denke also dass da noch einiges geht....und behaupte mal dass er unendlich ist.....
 
Meine bisher längste Belichtung mit der D70 war über 8 Minuten. Sogar die Dunkelbild-Rauschunterdrückung funktioniert dann noch (d. h. man muß, wenn die Rauschunterdrückung aktiv ist, hinterher nochmal 8 Minuten warten).

In der Praxis sind solche Belichtungen aber problematisch, weil das Rauschen sehr stark wird. Die Dunkelbild-Rauschunterdrückung arbeitet nicht optimal, denn sie läßt Fehlerpixel zurück. Ob die D50 das auch macht, müßte man probieren.

Das angehängte Bild entstand bei ca. 4 Minuten Belichtungszeit mit Rauschunterdrückung. Der Crop zeigt die besagten Pixelfehler.

Aufnahmedaten:
243 Sekunden
Blende 4,0
ISO 200
Weißabgleich Bewölkt
 
Hier noch eins mit 216 Sekunden, und zwar ohne Rauschunterdrückung. Es gibt hier keine Fehlerpixel, dafür aber Rauschen (siehe Crop).
 
Danke für das viele Lob, auch wenn ich mir nicht sicher bin, auf welches der zwei Bilder es sich bezieht. :(

Beide wurden in RAW aufgenommen und mit Nikon View in JPEG gewandelt, also nicht weiter bearbeitet. (Ich habe zwar bearbeitete Versionen davon, aber in diesem Beitrag ging es ja um die Technik der Langzeitbelichtung, daher habe ich Originale gezeigt.)
 
Noch ein Nachtrag: Im Handbuch der D70 habe ich im Kleingedruckten entdeckt, daß die Langzeitbelichtung auf 30 Minuten beschränkt ist. Vielleicht kann mal jemand von den D50-Besitzern auch im Handbuch nachschauen.
 
beiti schrieb:
Noch ein Nachtrag: Im Handbuch der D70 habe ich im Kleingedruckten entdeckt, daß die Langzeitbelichtung auf 30 Minuten beschränkt ist. Vielleicht kann mal jemand von den D50-Besitzern auch im Handbuch nachschauen.

Sollte die endlich mal kommen dann gerne :o
 
ManniD schrieb:
Klar, auch mit der ML-30, so heißt die glaub ich.
Manni

Hallo,

kann mir einer mal erklären wozu Belichtungen >10 >20 oder gar 30 Minuten
gut sind ?

Ich habe da nur ein praktikables Beispiel :

- Sternenhimmel mit einer Nachführeinheit.

MfG
Tomas
 
Also bei meiner D70 kann ich nicht länger als 30sec mit der Fernbedinung belichten.
Im Bulbmodus geht der Verschluss auf und dann nie wieder zu. Erst wenn ich die Kamera ausschalte.
 
molhol schrieb:
Also bei meiner D70 kann ich nicht länger als 30sec mit der Fernbedinung belichten.
Im Bulbmodus geht der Verschluss auf und dann nie wieder zu. Erst wenn ich die Kamera ausschalte.
Bei Auslösen an der Kamera direkt bleibt bei bulb der Verschluß solange geöffnet, wie der Auslöser gedrückt (gehalten) wird - löst Du mit der Fernbedienung (ML-L3) aus, öffnet sich der Verschluß mit dem ersten (einmaligen) Drücken des Auslösers und schließt sich mit erneutem Drücken des Auslösers! (Handbuch S.83)

Das klappt bei Dir nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten