• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung mit Blitz

IsolationPhotos

Themenersteller
Hallo.

Ich habe eine Frage zum Thema Nachtportraits mit Blitz.
Könnt ihr mir sagen ob man solche (http://s10b.directupload.net/images/090113/l7xpxt69.jpg) Bilder auch ohne Bearbeitung hinbekommt?
Soweit ich weiß, bearbeitet Dave Hill die Bilder so. Oder irre ich mich etwa?

Wäre dankbar für Tipps und Tricks :)

Gruß.
 
hallo,
ich würde sagen da steckt sehr sehr viel bearbeitung drin.
Aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht.
Würde mich auch mal interresieren.
Gruß Christoph
 
Ja, denke ich auch, dass das alles bearbeitet ist. Würde mich aber interessieren ob das auch ohne Bearbeitung geht. Die Technik von Dave Hill ist an sich einfach. Aber die Nachtportraits sind wirklich atemberaubend. Sowas kriegt man nicht ohne Langzeitbelichtung hin. Jedoch wären die Models dann verschwommen. Das kann nur bearbeitet sein. Aber geht bestimmt auch ohne Bearbeitung.
 
Zwar braucht man ein für diesen Effekt richtig belichtetes Grundmaterial, aber ich denke, dass hier ohne EBV nicht diese Ergebnis schaffbar ist.
Sieht mir zwar nach DRI aus, aber auch nach Illustrationsstil.

lg Bernd
 
Könnt ihr mir sagen ob man solche Bilder auch ohne Bearbeitung hinbekommt?
Soweit ich weiß, bearbeitet Dave Hill die Bilder so. Oder irre ich mich etwa?

Wäre dankbar für Tipps und Tricks :)

Gruß.

Hallo !!

Nein OHNE Bearbeitung bekommt niemand sowas hin !! Und ja es ist Dave Hill http://www.davehillphoto.com/ ( Schau die mal auf der Homepage rechts unten " Behind the Scenes " an ..Dann siehst du was ich mit Lichaufbau meine .
Solche Bilder so zu Bearbeiten ist oberstes umgehen mit Photoshop. Nur mit sehr sehr viel wissen im umgang mit PS ist das zu machen . Bei solchen Bildern ist es meißt so das alle Fotogafen ( und das sind nur wenige ) schon vorher wissen wie das ende aussieht und dementsprechend ihr Licht so aufbauen .

Das ist ein Thema das NIEMAND so schnell nachmacht !!

Alles hat damit angefangen :
http://www.fiscusphoto.com/

Wenn mich nicht alles täuscht war der Kollege der erste der solche Bilder gamcht hat .

Ein paar Links ??
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/display/7897280
Calvin macht es mittlerweile wie ich finde auch sehr genial :
http://www.calvinhollywood.de/
http://www.bechbox.dk/pwl/


Und hier kann du dir einen 122 sSeiten Threat durchlesen...Doch draufgekommen wie es geht ist trotzdem KEINER !!
http://www.mediengestalter.info/forum/40/fotos-wie-von-jim-fiscus-48635-1.html


Mfg
 
Vielen Dank für die Links und so weiter, aber es geht mir eher um das Nachtportrait und nicht um die Bearbeitung. Also darum, ob man solche Nachtportraits ohne Langzeitbelichtung hinbekommt. So, dass der Hintergrund auch richtig zu erkennen ist. Geht mit also nicht um den Effekt.

Ich hab mir gedacht, dass es geht wenn man eine Belichtungszeit von 30 Sekunden einstellt und den Blitz zusätzlich benutzt und das Model gleich nach dem Öffnen weggeht. Meint ihr das funktioniert?
 
Nachtrag: Den Dave Hill Effekt bekomme selbst ich hin. Das ist nicht sooo schwer. Ich hab hier mal ein Vorher/Nachher-Bild, was ich innerhalb von 15 Minuten gemacht habe. Ist an sich nicht schwer. Mit dem High Pass Filter und der Unsharp Mask geht das ziemlich schnell. Betonung: Innerhalb von 15 Minuten. Das heisst, dass ich da noch einiges mehr zaubern könnte. (Ich hoffe das klingt nicht zu eingebildet und hochnäsig. Hahahaha!)

http://s10.directupload.net/images/090113/gyqmz97p.jpg
 
Nachtrag: Den Dave Hill Effekt bekomme selbst ich hin. Das ist nicht sooo schwer. Ich hab hier mal ein Vorher/Nachher-Bild, was ich innerhalb von 15 Minuten gemacht habe. (...)

Hallo, ich seh da leider nur einen IsolationPhotos Effekt, von Dave Hill keine Spur. Aber wenns dir gefällt kannst du ja zufrieden sein. Gruss, H
 
Was bei der Sache wichtig ist sind erstmal Licht und Inszenierung/Styling.

Eine Kamera die 16 Bit Raw zulässt bei möglichst großer Dynamik , also ein Digitalrückteil ist vermutlich hilfreich.

Das Harte Gegenlicht was er setzt dürfte auf normalem Wege kaum zu schönen Ergebnissen führen, dafür setzt er dann aber ein HDR Tonmapping ein. Das verursacht den Gemäldekarakter.

Darüber hinaus ist sicher noch feinarbeit gefragt , aber ich halte relativ ähnliche Ergebnisse durchaus auch mit vergleichbarem Lichtaufbau und ner Farbkorektur über PseudoHdr für möglich.

Die Rolle des Ringblitzes sollte man im übrigen nicht unterschätzen.

mfg christian
 
Ähnlich ist es auf jeden Fall. Und wenn du keine produktiven Kommentare schreibst, kannst du dich auch bitte raushalten.

Hallo,

ich sehe keine Ähnlichkeiten. Ausser der, dass auf deinem Bild auch ein Mensch drauf ist.

Vielleicht hab ich es etwas zu einfach ausgedrückt, entschuldige bitte. Was ich sagen wollte: Haut weichbügeln, s/w-Kanal reinmischen, den Schwarzregler hochziehen und Sepia oder Volltonebene rüberlegen usw., ist es in jedem Fall nicht. Aber das habe ich auch erst nach einer Weile geblickt.
Der sogenannte Hill-Look beruht weniger auf Bearbeitung (ausgenommen Montage), mehr auf seinem Licht und wie hier schon erwähnt wurde, der Inszenierung.

Auf Fehllage hinzuweisen halte ich übrigens durchaus für produktiv.

(...) Eine Kamera die 16 Bit Raw zulässt bei möglichst großer Dynamik , also ein Digitalrückteil ist vermutlich hilfreich.

Das Harte Gegenlicht was er setzt dürfte auf normalem Wege kaum zu schönen Ergebnissen führen, dafür setzt er dann aber ein HDR Tonmapping ein. Das verursacht den Gemäldekarakter. (...)

Ein Digiback für den Look anzuführen halte ich aber für Kanonen auf Spatzen. Ich könnte mir vorstellen, dass er für den Hintergrund z.T. separat mit Belichtungsreihen arbeitet - glaube aber nicht, dass er sie mappt, eher manuell in Photoshop montiert. Die Motive scheinen z.T. auch aus einigen Einzelbildern zusammengesetzt zu sein. Gruss, H
 
Und rum dritten mal: Es geht mir NICHT um die Bearbeitung!!! Es geht lediglich darum, ob man solche Bilder (Wie das, das ich beim ersten Beitrag gepostet habe) auch ohne Bearbeitung hinbekommt!!! GANZ EGAL, ob von Dave Hill oder nicht. Geht mir nur um das Nachtportrait. Nicht um den HDR-Effekt, oder das Tonemapping oder sonst irgendwas. Ich weiß ungefähr, wie Dave Hill seine Bilder macht. Ich weiß auch was ein HDR ist oder was Tonemapping ist. Ich möchte nur wissen, ob man Portraits nachts so hinbekommt, dass die Models nicht verwackelt sind und der Himmel deutlich zu erkennen ist. Mehr nicht.
 
Dies Frage beantwortet dir am besten der Deutsche Blitzguru, Dirk Wächter!

Bild machen, fragen: wie kann ichs besser machen!

Blitz ja, Blitz nein, kommt auf das Bild an! Belichtungszeit, ISO auf deine Kamera.

Aber ganz generell geht es siehe: http://www.**********/showthread.php?p=1281955#poststop
 
Ich möchte nur wissen, ob man Portraits nachts so hinbekommt, dass die Models nicht verwackelt sind und der Himmel deutlich zu erkennen ist. Mehr nicht.

Und warum Formulierst du die Frage dann nicht direkt richtig ?

Also Ich hab da keine großen Probleme mit das der Himmel noch sichtbar ist.
das geht ganz einfach und mit etwas Nachdenken kommst du vielleicht auch drauf.


Auch das die Models nicht verwackelt sind ist recht Einfach und noch viel einfacher wenn du die eh blitzt, trotzdem glaub ich nicht das du das hinkriegst.


mfg christian
 
Ich hab mir gedacht, dass es geht wenn man eine Belichtungszeit von 30 Sekunden einstellt und den Blitz zusätzlich benutzt und das Model gleich nach dem Öffnen weggeht. Meint ihr das funktioniert?
Nicht wirklich. Durch die Langzeitbelichtung wird dann der Hintergrund, der hinter dem Mensch liegt "einbelichtet" und deine Person bekommt dann etwas mehr oder weniger geisterhaftes.

Zwei Einzelaufnahmen, die dann mittels Ebenenmasken zusammengebastelt werden, sind da besser und wesentlich flexibler.
 
Und warum Formulierst du die Frage dann nicht direkt richtig ?

Also Ich hab da keine großen Probleme mit das der Himmel noch sichtbar ist.
das geht ganz einfach und mit etwas Nachdenken kommst du vielleicht auch drauf.


Auch das die Models nicht verwackelt sind ist recht Einfach und noch viel einfacher wenn du die eh blitzt, trotzdem glaub ich nicht das du das hinkriegst.


mfg christian

Wie wär's mit einem Beispielbild? Und das alles OHNE Bearbeitung.
Übrigens heißt es "DASS du das hinkriegst." :)
 
Nicht wirklich. Durch die Langzeitbelichtung wird dann der Hintergrund, der hinter dem Mensch liegt "einbelichtet" und deine Person bekommt dann etwas mehr oder weniger geisterhaftes.

Zwei Einzelaufnahmen, die dann mittels Ebenenmasken zusammengebastelt werden, sind da besser und wesentlich flexibler.

Ja schon. Mit Bearbeitung ist das ja kein Problem. Aber ich hab gefragt, ob das ohne Bearbeitung geht.
 
(...) Ich hab mir gedacht, dass es geht wenn man eine Belichtungszeit von 30 Sekunden einstellt und den Blitz zusätzlich benutzt und das Model gleich nach dem Öffnen weggeht. Meint ihr das funktioniert?

Ich habe deine Idee erst jetzt gelesen - vielleicht solltest du dir doch noch mal ein Fotobuch reinziehen, bevor du dich an solche Lichtsachen mit zig-Blitzen wagst. Grundlagenwissen und sowas, mir scheint es fehlt dir daran noch ein wenig.

Und geh mal raus, experimentier ein wenig. Dann kommst du sicher ganz von selbst darauf, dass mit dieser 30-Sekunden-Methode schnell Geisterbilder entstehen können.

Sind alles gutgemeinte Ratschläge. Gruss, H
 
Ich habe deine Idee erst jetzt gelesen - vielleicht solltest du dir doch noch mal ein Fotobuch reinziehen, bevor du dich an solche Lichtsachen mit zig-Blitzen wagst. Grundlagenwissen und sowas, mir scheint es fehlt dir daran noch ein wenig.

Und geh mal raus, experimentier ein wenig. Dann kommst du sicher ganz von selbst darauf, dass mit dieser 30-Sekunden-Methode schnell Geisterbilder entstehen können.

Sind alles gutgemeinte Ratschläge. Gruss, H

Hab's gestern mal probiert. Dass da Gesiterbilder enstehen wusste ich nicht. Ich dachte sowas passiert nur wenn nicht blitzt. Eigentlich eine dumme Vermutung meinerseits. Hahaha! Ich glaube ohne Bearbeitung geht da wirklich nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten