• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung/Lichtmalerei

Raventhird

Themenersteller
Hier mal einer meiner allerersten Versuche damit. Kann mir jemand helfen bzw. sagen, was ich generell falsch mache (ausser, dass der Kreis leider nicht ganz drauf ist). Was ist dabei allgemein zu beachten?

PS: Dateianhang nur 300kb? Huh?
 
Aber der Kreis ist so verwackelt. Hilft da nur ne ruhige Hand oder gibts da irgendwelche Tricks...vielleicht irgendwas mit ner Schnur oder nem Draht...ausserdem ist es irgendwie grell. Vielleicht sollte ich ne Kerze statt ner Taschenlampe nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finds sehr interessant :D
Vielleicht nicht unbedingt auf der Teppichnaht.....
 
Als Experiment finde ich das auch schon ganz gut gelungen. Was ist das für ein ekliges Objekt in der Bildmitte? :D

Da Du aber unzufrieden mit grellen Lichtern und krakeligen Linien bist: Versuche doch mal die Lampe abzudunkeln und das Licht etwas zu konzentrieren und dann nicht in Richtung Objektiv zu "malen" sondern (hier im Beispiel) in Richtung Objekt und Teppich. Es funktioniert aber wirklich nur mit gut gebündeltem Licht. Vielleicht ist das etwas mehr in die Richtung die Du erwartest?

Stichwort: Lichtpinsel / Lightbrush

Zugegebenermaßen habe ich das auch zwanzig :eek: Jahre nicht mehr gemacht.

Thomas
 
RubbrDug schrieb:
Als Experiment finde ich das auch schon ganz gut gelungen. Was ist das für ein ekliges Objekt in der Bildmitte? :D

Eine selbstmodellierte Statue eines Embryos...aber das ist jetzt wieder ne ganz andere Geschichte... ;)

RubbrDug schrieb:
Da Du aber unzufrieden mit grellen Lichtern und krakeligen Linien bist: Versuche doch mal die Lampe abzudunkeln und das Licht etwas zu konzentrieren und dann nicht in Richtung Objektiv zu "malen" sondern (hier im Beispiel) in Richtung Objekt und Teppich. Es funktioniert aber wirklich nur mit gut gebündeltem Licht. Vielleicht ist das etwas mehr in die Richtung die Du erwartest?

Denke für den Tipp, heute nacht gehts weiter :D
 
moin moin

ich hab das vor jahren mit analog slr mal gemacht:
taschenlampenreflektor mit einer pappe lichtdicht abkleben, mit einer nadel in die mitte ein loch gestochen. lampe dann an einer schnur an die decke gehängt (heftzwecke) , kamera auf den boden gelegt und ein paar sekunden belichtet.
der raum sollte vollständig dunkel sein.
farbeffekte sind möglich durch bunte watte zwischen pappe und lampe.

der aubau müßte so auch auf dslr übertragbar sein.

gruß
sobbel
 
so hier wird ja jetzt die ganze zeit darüber geredet wie man es besser machen kann aber ich würde gerne mal wissen wie es überhaupt funktioniert^^ also die technik und die vorgehensweise usw
würde das ganze nämlich auch gerne mal machen finde das ganz interessant.
hab auch schon ein paar bilder mit nem laserpointer gemacht aber da brauch ich ja ein objekt auf das ich den strahl leuchten kann

in der sufu hab ich leider nichts gefunden...


:confused::confused::confused:
 
Die Technik ist in dem Fall nicht sehr schwer:

-) Kamera auf einem Stativ oder whatever befestigen und auf das Motiv ausrichten.
-) Lange Belichtungszeit einstellen (mehrere Sekunden, je nach dauer der Lichtzeichnung
-) Raum komplett abdunkeln
-) Kamera auslösen & in dienem Fall mit dem Laserpointer die gewünschten Figuren um das Motiv aufzeichnen

evtl ist es noch notwendig das Motiv zu beleuchten

lg
 
ja, du kannst jede lichtquelle nehmen

nur z..b. bei leds (und auch taschenlampen) solltest du darauf achten, nicht direkt auf die kamera zu leuchten..

es "passiert" zwar nix dabei, aber die effekte werden net so schön, weils einfach "zu viel" licht ist...
 
Ich hab die besten ergebnisse mit diesen hellen LED´s aus Feuerzeugen erzielt, Laserpointer war zu hell.
Und nicht in die Kamera leuchten das überstrahlt gewaltig.
 
hahaaa mein erster nicht wirklich richtiger versuch^^

mir war gestern abend langweilig da hab ich noch so´n bild gemacht:D

soll Mathias heißen;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten