• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung Licher werden zu Streifen

charlie_sheen

Themenersteller
Hi, war heute Nacht Langzeitaufnahmen am machen und mir ist aufgefallen das bei einigen Bildern es zu art Überlappen der Lichtquellen komm. Stativ Wurde verwendet es war kein Wind und keine Stöße oder Wackler. Kann es an den Einstellungen liegen? Schaut euch auf dem Bild mal den Kirchturm und die einzelnen Lichtquellen an die zu "strichen" werden. Ich Danke euch.

Sony a58
ISO- 100
Blende- 3,5
Belichtung 15sec.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=a1550a-1400205270.jpg
 
ganz klar verwackelt würde ich auch sagen. Sieh dir doch den Kirchturm an, da siehst du ganz klar, dass sich die Kamera bewegt haben muss.
 
Sieht aus, wie ein kleiner, diagonaler Wackler hin und wieder zurück - wäre es keine alpha, hätte ich auf Spiegelschlag getippt. Scheint nur was kleines gewesen zu sein... Ist der Bildstabilisator trotz Stativ eingeschaltet gewesen?
 
Das ist ganz klar der Erdrotation geschuldet. Die Kamera wurde per Nachführung stabil gehalten und nur das Motiv hat sich weiterbewegt :lol:
 
:-D hehe ich habe glaube den fehler gefunden.. wie ihr schon sagtet hatte ich den Stabilisator an ... Und nein das Stativ hatte sich nicht bewegt, manche bilder sind verwackelt und andere wieder nicht bei gleichen einstellungen und objekt.

Werde es am we noch mal versuchen ;-)
 
Das war nicht der Stabi, der verursacht keine solchen Verschiebungen. Da ist entweder irgendwas am Stativ nachgesackt oder jemand ist dagegen gestoßen ;)
 
;-) glaube mir da ist nichts gegen gestoßen oder abgesackt auch der boden war fest (beton). Ich habe ca. 10 bilder gehabt wo immer das gleiche war. Das komische ist auch das es nur bei den Lichtquellen ist, wenn man sich Objekte anschaut die kein Licht abgeben oder angestrahlt werden diese sind nicht verwackelt. Ich kann nur auf den Stabi schließen oder halt einstellungen.
 
Natürlich siehst du die Verwacklung nur bei hellen Objekten, da der Sensor das bei den dunklen gar nicht mitbekommt (um die ausreichend hell zu bekommen, belichtest du ja so lange). Ein Stabi schwingt sich bei Langzeitbelichtungen ggf. auf, aber er macht keine solchen Sprünge. Aber probier ruhig weiter, das Motiv läuft dir ja nicht weg :)
 
Re: Langzeitbelichtung: Lichter werden zu Streifen

Das komische ist auch, daß es nur bei den Lichtquellen ist. Wenn man sich Objekte anschaut, die kein Licht abgeben oder angestrahlt werden: diese sind nicht verwackelt. Ich kann nur auf den Stabi schließen oder halt Einstellungen.
Selbstverständlich ist das Bild verwackelt. Und nein, es betrifft nicht nur die Lichtquellen, sondern selbstverständlich das gesamte Bild – nur ist es bei den Lichtern naturgemäß am deutlichsten zu sehen. Die Kamera hielt den größten Teil der Belichtungszeit still und wurde während eines kleinen Teils der Belichtungszeit bewegt – entweder zum Beginn der Belichtung nach rechts unten oder zum Ende nach links oben.

Ich würde sagen, dein Stativ ist zu wackelig. Daß es am nicht ausgeschalteten Bildstabilisator liegt, halte ich für möglich, aber unwahrscheinlich – sieht das Muster der Verwacklung immer gleich aus? Wie genau startest und beendest du die Belichtung? Mit den Einstellungen als solchen hat es jedenfalls nichts zu tun.
 
Ich stell jetzt mal eine Vermutung an :'D

Du hast den Auslöser der rechts an deiner Kamara sitzt von Hand betätigt.
Dabei ist die Kamara auch leicht rechts runter gegangen,
vll weil dein Stativ dort wo die Kamera festgemacht wird,
eine Gummi-Oberfläche hat oder etwas ähnliches,
vll liegts auch an einem anderen Bauteil deines Stativs?
(Ist es hochwertig oder eher billig?)

Vielleicht täusch ich mich auch, aber für mich siehts aus als würde sich die kamera ganz am Anfang wieder ein winziges Stückchen aufrichten und nach links drehen und dann verharren (eben weil du sie davor mit dem Auslöseknopf nach rechts unten gedrückt hast), darum die leichten Streifen oben/links und unten/rechts die knalligen Lichter.

Lösung: Fernauslöser, Auslöseverzögerung oder hochwertigeres Stativ
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ganz stark verwackelt.
Zudem würde ich eine ganz andere Uhrzeit wählen, Blaue Stunde. Die Blende weiter schließen und die Spiegelvorauslösung einschalten.
Wenn kein Funk oder Kabelfernsteuerung vorhanden ist, Auslöser auf 2 oder 10 Sekunden stellen. Keine Ahnung was deine Kamera da jetzt davon hat.
 
Kenne ich von meinem Cullman Stativ auch noch hat es schon ausgereicht wenn ich den kabelauslöser gehen gelassen habe und das ganze Bild war versetzt :ugly:
Mit neuem Stativ waren die Probleme verschwunden :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten