• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung die Erste

Durden

Themenersteller
Die Aufnahmen gehören zu meinen ersten Langzeitbelichtungen..(unbearbeitet)

Daher einfach mal Feedback geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal Feedback:
Ja, und?

Wenn's dunkel ist, braucht man Langzeitbelichtung damit das Bild nicht unterbelichtet ist, es sei denn man kann mit hohen ISO und offener Blende weiterkommen. Soweit ist das erst mal nicht besonders interessant oder technisch kompliziert.

In Deinen Bildern hast Du eine Langzeitbelichtung gemacht ohne die gestalterischen Möglichkeiten der Langzeitbelichtung auszunutzen. Ein statisches Motiv mit Langzeitbelichtung abzuphotographieren ist ziemlich langweilig. Wie wuerde das gleiche Motiv mit etwas offenerer Blende und hoeherer ISO (z.b. f5.6, ISO 1600) aussehen? Wahrscheinlich genauso gut oder etwas besser. Auf jeden Fall aber sehr aehnlich.

Ueberleg Dir mal wieso du eine Langzeitbelichtung machen willst. Schau dir mal Fotolehrgaenge etc an, in denen ueber Langzeitbelichtung geredet wird.

Gruss,
Lucy
 
Einfach mal Feedback:
Ja, und?

Wenn's dunkel ist, braucht man Langzeitbelichtung damit das Bild nicht unterbelichtet ist, es sei denn man kann mit hohen ISO und offener Blende weiterkommen. Soweit ist das erst mal nicht besonders interessant oder technisch kompliziert.

In Deinen Bildern hast Du eine Langzeitbelichtung gemacht ohne die gestalterischen Möglichkeiten der Langzeitbelichtung auszunutzen. Ein statisches Motiv mit Langzeitbelichtung abzuphotographieren ist ziemlich langweilig. Wie wuerde das gleiche Motiv mit etwas offenerer Blende und hoeherer ISO (z.b. f5.6, ISO 1600) aussehen? Wahrscheinlich genauso gut oder etwas besser. Auf jeden Fall aber sehr aehnlich.

Ueberleg Dir mal wieso du eine Langzeitbelichtung machen willst. Schau dir mal Fotolehrgaenge etc an, in denen ueber Langzeitbelichtung geredet wird.

Gruss,
Lucy

Hey,

das Feedback war ja auch nicht auf die "technische Umsetzung" bezogen, sondern schon auf die Bildgestaltung. was ich mit ISO, Blende etc. ändere, ist schon klar.
Darum sollte es hier nicht gehen. Kam möglicherweise falsch rüber....
 
Darum sollte es hier nicht gehen. Kam möglicherweise falsch rüber....

Deine Ansichten und Erwartungen wären erheblich leichter zu verstehen, wenn du dich dazu äußern würdest.
 
nicht auf die "technische Umsetzung" bezogen, sondern schon auf die Bildgestaltung.

Davon sehe ich nicht viel. Was an den Bildern beeindruckt, ist die bunte Beleuchtung, und die hast Du halt "nur" dokumentarisch fotografiert.

Das ist auch genau das Problem an solchen fremdgefertigten Werken, man kann nur schwer etwas wirklich Eigenes daraus machen. Anders sieht es aus, wenn man selbst kreativ beleuchtet. Hier ließe sich mit Lightpainting noch etwas machen, oder z. B. ein Porträt in Strobist-Technik, sind allerdings beides keine Techniken für Anfänger.

Ganz generell gilt, daß die besten "Nachtaufnahmen" in der Dämmerung gemacht werden und nicht bei tiefer Dunkelheit. Dann sind die Kontraste geringer und man sieht noch mehr von der Landschaft. Bei Lichtinstallationen klappt das natürlich nur, wenn die Einschaltung früh genug erfolgt. Von daher: Ruhig weiter Nachtszenen üben, aber lieber an normalen städtischen Motiven.
 
Alles klar. Ist für mich als Beginner natürlich erstmal beeindruckend solche Szenen festzuhalten, hat aber mit der egtl. kreativen Fotografie wohl wirklich wenig zu tun.

Danke trotzdem für das Feedback
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten