• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung + Blitz

maxpd

Themenersteller
Hi,

an Weihnachten wollte ich den Baum mit einem farblich eingefärbten Raum fotografieren. Dann ganze in Langzeitbelichtung (ca. 8 Sec) damit die Birnchen auf dem Baum zu schönen Sternen werden. Den Raum dahinter wollte ich mit einem Slave einfärben. Leider erlischt die Wirkung des Slave bei einer solchen Belichtungszeit gänzlich.

Kann ich den Slave irgendwie mehrmals über die Belichtungszeit auslösen?

Pentax K30 + YN560II

Danke und Gruß
maxpd
 
Mache doch das naheliegenste, löse Ihn doch einfach von Hand aus, bei 8 Sekunden doch kein Problem.

Mein Canon 430er z.B. schafft mit Eneloops bei maximaler Leistung ca. 3 Sekunden Blitzfolge , das reicht mit dem ersten Blitz für drei Auslösungen.
 
Danke für deine rasche Antwort ****.

Du meinst also 3x den Blitz blitzen lassen. Von Hand ausgelöst. Dazu bräuchte ich eine Fernbedienung. Ok, das werde ich mal noch versuchen.
 
Dazu bräuchte ich eine Fernbedienung.

Wozu? Der Blitz lässt sich doch bestimmt über eine Taste am Blitz von Hand auslösen.

Allerdings glaube ich nicht dass das zum gewünschten Ergebnis führt. Was sollen mehrere Blitze bei einer Belichtungszeit von 8s den noch groß ausrichten, außer das Bild überzubelichten?
 
Naja bei einer ganz geschlossenen Blende (für die Lichtsternchen) ist so ein normaler Systemblitz schon nicht mehr so stark, dass es pauschal überbelichtet sein muss.
Und bei der statischen Szene kann man sich ja durch ausprobieren langsam ran tasten, bis die Balance zwischen Blitz und Umgebungslicht passt.

Dazu einfach, wie schon gesagt wurde, die ganz normale Langzeitbelichtung der Kamera machen und per Hand mit dem Blitz dazu leuchten.
Die Vorgehensweise nennt sich übrigens "Lightpainting".
 
Wozu? Der Blitz lässt sich doch bestimmt über eine Taste am Blitz von Hand auslösen.

Allerdings glaube ich nicht dass das zum gewünschten Ergebnis führt. Was sollen mehrere Blitze bei einer Belichtungszeit von 8s den noch groß ausrichten, außer das Bild überzubelichten?

Manuelles Ausführen ist nicht möglich, da ich selbst auf dem Bild bin und der Blitz sich ebenfalls im Bildbereich befindet.

Ich habe es testweise dennoch mal durchgespielt. Leider machen die mehrere Blitze weder etwas an der Bildhelligkeit, noch an der Bildfarbe :confused:
 
Leider machen die mehrere Blitze weder etwas an der Bildhelligkeit, noch an der Bildfarbe
Dann ist der Raum schon so hell, dass der Blitz nichts mehr ausrichten kann.
Auf welche Leistung hast Du ihn denn eingestellt?

Ansonsten sehe ich das wie maxigs: zeig mal eine Deiner Langzeitbelichtungen und den Lichtaufbau.
 
Nimm zur zur Hintergrundeinfärbung eine normale Lampe, keinen Blitz. Wenn Du 8s lang belichtest, hat der Blitz mit seiner Leuchtdauer irgendwo bei 1/1000s - 1/10000s überhaupt keinen Einfluß, zumal Du ihn über die geschlossene Blende ja fast komplett aussperrst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du 8s lang belichtest, hat der Blitz mit seiner Leuchtdauer irgendwo bei 1/1000s - 1/10000s überhaupt keinen Einfluß, zumal Du ihn über die geschlossene Blende ja fast komplett aussperrst.

Das stimmt doch nicht, wenn der blitz per hand mehrmals ausgelöst wird, volle power hat und nicht mit der kamera kommuniziert kann ich solch ein bild auch damit überbelichten.
im falle des to müßte das nur jemand anderes übernehmen da er ja mit auf dem foto sein möchte.
 
Das stimmt doch nicht, wenn der blitz per hand mehrmals ausgelöst wird, volle power hat und nicht mit der kamera kommuniziert kann ich solch ein bild auch damit überbelichten.
Der TO schreibt, dass er keinen Unterschied zwischen mit Blitz und ohne sieht. Vom Blitzlicht kommt also nichts in der Kamera an, was darauf schließen lässt, dass die Blende zu weit geschlossen ist und/oder der Blitz nicht genug bumms hat.
LZ irgendwo bei 30-35, was ein YN560 halt so hat, langen für gewöhnlich für einen normalen Raum – aber halt nicht bei (vermuteter, @maxpd hat dazu leider nichts gesagt) Blende 16 oder gar 22, die ja wegen der Blendensternchen gewählt wird und die genannten acht Sekunden bedingt.
Wenn er den Hintergrund einfärben will, sollte die entsprechende Lampe schon genauso lange leuchten, wie das Hauptlicht (die Raumbeleuchtung?) auch.

Für weniger Spekulation und mehr konkrete Tipps muß @maxpd sein Setup und das beabsichtigte Bild schon genauer vorstellen.
 
Der TO schreibt, dass er keinen Unterschied zwischen mit Blitz und ohne sieht.

dann macht er was falsch

Die Birnchen werden mit einer geschlossenen Blende ( ca. 16) zu Sternchen und nicht über eine Langzeitbelichtung. Bei einer Langzeitbelichtung brennen höchstens die Lichter aus....

das eine schließt das andere doch nicht aus, oder hast du noch nie langzeitbelichtungen einer nachtszene mit blendensternen gesehen?
 
Die Birnchen werden mit einer geschlossenen Blende ( ca. 16) zu Sternchen und nicht über eine Langzeitbelichtung. Bei einer Langzeitbelichtung brennen höchstens die Lichter aus....

Genau deshalb ist wegen der Langzeitbelichtung die Blende geschlossen und wegen der geschlossenen Blende gibt es Blendensterne.
Ist natürlich nur ein indirekter Zusammenhang, für den die Belichtungsautomatik der Kamera ggfs. aber ganz von allein sorgt - genauso wie sie dann auch dafür sorgt, daß der Blitz nicht mehr viel zu tun hat.

Also hier in M mit geschlossener Blende fotografieren und die Zeit dabei so wählen, daß die Belichtungswaage eine leichte Unterbelichtung anzeigt, damit der Blitz überhaupt eine Wirkung zeigen kann.
 
Genau deshalb ist wegen der Langzeitbelichtung die Blende geschlossen und wegen der geschlossenen Blende gibt es Blendensterne.
Ist natürlich nur ein indirekter Zusammenhang, für den die Belichtungsautomatik der Kamera ggfs. aber ganz von allein sorgt - genauso wie sie dann auch dafür sorgt, daß der Blitz nicht mehr viel zu tun hat.

Also hier in M mit geschlossener Blende fotografieren und die Zeit dabei so wählen, daß die Belichtungswaage eine leichte Unterbelichtung anzeigt, damit der Blitz überhaupt eine Wirkung zeigen kann.

so siehts aus, aber das scheinen einige hier nicht zu verstehen.
und wenn jetzt eine 2. person den blitz mehrmals während der 8 sekunden abfeuert kann mir auch keiner erzählen das der hg nicht genügend licht bekommt.
 
Also das Umgebungslicht war tatsächlich einfach viel zu hell um in 8 Sekunden mit einem 3x ausgelösten Blitz einen Raum einzufärben. Mit einem zusätzlichen Blitz zur Ausleuchtung der Personen, einer 14er Blende und 1,3 Sec. Belichtung habe ich eine ausreichende Helligkeit erreicht + Lichter in Sternform. Der Hintergrund war aufgrund der Wandfarbe und Lichterketten automatisch schon eingefärbt.

Aber danke für die vielen Kommentare :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten