• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung am Strand, Kritik Bitte :-)

hanniball200

Themenersteller
Hallo Forum :),
habe im Urlaub die Gelegenheit gehabt diese Fotos zu Schießen.
Ich bitte euch um Kostruktive Kritik, von der ich lernen kann.

Vielleicht kann mir ja auch jemand folgenden Frage beantworten:
Wie viel sinn mach hier ISO 50???
Einerseits hilft er mir dabei länger zu belichten, andererseits merke ich dass ich dadurch weniger Dynamikumfang habe.

Desweiteren wurde ich von einem Bekannten darauf angesprochen dass es doch schrecklich aussehe, wenn der Horizonz nicht mittig wäre!
Wie viel ist dran an dieser Aussage?

Vielen vielen Dank Vorab:)

1. 8 Sekunden ƒ/13 ISO Empfindlichkeit 50
2013-06-13_Kroatien%20Urlaub-70.jpg

2. 100 Sekunden ƒ/11 ISO Empfindlichkeit 50
2013-06-10_Kroatien%20Urlaub-12.jpg

3. 200 Sekunden ƒ/13 ISO Empfindlichkeit 50
2013-06-10_Kroatien%20Urlaub-15-Bearbeitet.jpg

4. 20 Sekunden ƒ/13 ISO Empfindlichkeit 100
2013-06-11_Kroatien%20Urlaub-13.jpg

5. 60 Sekunden ƒ/13 ISO Empfindlichkeit 50
2013-06-11_Kroatien%20Urlaub-15.jpg
 
Moin,
50 ISO machen sinn, da du dir weniger Rauschen einfängst.
Mehr ISO gehen aber je nach Kamera auch.
Bis 400 sollte drin sein.

Ich mag aber Wolkenschleier die durch die dann längere Belichtungszeit entstehen.

Vergiss deine Bekannten. Drittelregelung oder annähernd goldener Schnitt ist "meistens" besser.
Wichtig ist der grade Horizont.

Die Dynamik bekommst du nachträglich auch noch geregelt wenn du RAW fotografierst.
Für mich pass es aber.

Spiel noch mit Schnittvarianten. Ich nehme gerne mal ein Panoramaformat bei solchen Aufnahmen.

Gruß Andreas
 
Grundsätzlich:

50 ISO bringt dir nur was wenn deine Kamera auch "echte" 50 ISO bringt.
Falls das nicht der Fall ist (und es würde mich wundern wenn die 5D natives ISO 50
unterstützt) kannst du auch bei ISO 100 bleiben und am PC um eine Blende verschieben.
Die Kamera macht nämlich intern nichts anderes, nur mit weniger Rechenleistung.

Mittiger Horizont ist oft pure Langeweile. Drittelregel und goldener Schnitt sind hier
die Stichworte. Das ist aber kein Allheilmittel und es gibt eben auch Situationen
bei denen der Horizont besser mittig passt. Bei deinen Bildern hier hast du es mE
aber genau richtig gewählt.

Zu den Bildern:

Nr. 1 & 2 geben mir leider nicht viel. Das hat man einfach schon zu oft gesehen
ohne das besondere "etwas".
Beim ersten der Himmel zu leer um ihm so viel Platz einzuräumen (da passiert
einfach nichts), beim zweiten die Helligkeitsverteilung rechts/links durch den
Sonnenuntergang störend.

Nr. 3: meiner Meinung das Beste aus deiner Serie. Passt so wie es ist.
Den verzogenen Stern oben links würde ich aber noch rausstempeln. So ganz
allein irritiert er eher als das er die Stimmung unterstützt.

Nr. 4 & 5: nicht atemberaubend, aber wirklich gut geworden. Solide Arbeit.
Besonders schön die Mondsichel im Himmel.
Allerdings ist der Vordergrund für mein Empfinden zu dunkel geraten.
Da hilft dann nur ein Grauverlauf auf den Himmel um wenigstens noch ein paar
Details im VG sichtbar zu machen.

Gruß,
Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
Nr 2 und 3 sind meiner Meinung nach am Besten für die Langzeitbelichtung geeignet.
Bei 3 erschließt sich auch der Sinn, nämlich die Wolken ziehen zu lassen.
Abhängig von deren Geschwindigkeit und der Brennweite sind Zeiten von 1-4 Minuten Ideal.

ISO 50 ist bei mir gelegentlich das Mittel, wenn ich mit ISO 100 noch zu kurz belichte. Aber hier wäre auch 100 und dann die doppelte Belichtungszeit sinnvoll gewesen. Dann haut Dir natürlich das Licht ab, weil die Zeit halt schneller rumgeht.

Vergiss den Hinweis Deinen Freundes mit mittigem Himmel!!
Übrigens kannst Du den Dynamikumfang dieser Motive ja mittels Grauverlaufsfilter in Grenzen halten.

Noch ein Tipp:
geh mal aus der Komfort-Zone raus und stell die Kamera mal tiefer, näher ans Motiv und im Hochformat auf!
Raik
 
Allerdings ist der Vordergrund für mein Empfinden zu dunkel geraten.
Da hilft dann nur ein Grauverlauf auf den Himmel um wenigstens noch ein paar
Details im VG sichtbar zu machen.

vielen dank für deine Einschätzung. ich habe bei der Nachbearbeitung lange überlegt ob ich den vordergrund nun sichtbar oder fast unsichtbar mache. Da dieser allerdings nicht viel hergab außer gräser und Asphalt habe ich ihn verdunkelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten