• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung am Strand Kritik Bitte :-)

hanniball200

Themenersteller
Hallo Forum :),

habe im Urlaub die Gelegenheit gehabt diese Fotos zu Schießen.
Ich bitte euch um Kostruktive Kritik, von der ich lernen kann.

Vielleicht kann mir ja auch jemand folgenden Frage beantworten:
Wie viel sinn mach hier ISO 50???
Einerseits hilft er mir dabei länger zu belichten, andererseits merke ich dass ich dadurch weniger Dynamikumfang habe.

Desweiteren wurde ich von einem Bekannten darauf angesprochen dass es doch schrecklich aussehe, wenn der Horizonz nicht mittig wäre!
Wie viel ist dran an dieser Aussage?

Vielen vielen Dank Vorab:)

1. 8 Sekunden ƒ/13 ISO Empfindlichkeit 50
2013-06-13_Kroatien%20Urlaub-70.jpg


2. 100 Sekunden ƒ/11 ISO Empfindlichkeit 50
2013-06-10_Kroatien%20Urlaub-12.jpg


3. 200 Sekunden ƒ/13 ISO Empfindlichkeit 50
2013-06-10_Kroatien%20Urlaub-15-Bearbeitet.jpg


4. 20 Sekunden ƒ/13 ISO Empfindlichkeit 100
2013-06-11_Kroatien%20Urlaub-13.jpg


5. 60 Sekunden ƒ/13 ISO Empfindlichkeit 50
2013-06-11_Kroatien%20Urlaub-15.jpg
 
Hi,

also ich finde die Bilder durchaus gelungen, und fände es sehr schade, wenn der Horizont in der Mitte des Bildes wäre :top:

Ich denke, dass es wahrscheinlich bei ISO50 mehr rauschen würde...

LG,
Stephan
 
was den ISO50 und allgemein die Bildqualität anbelangt:

bei Cambridge in C.. http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/diffraction-photography.htm kannst du dir kleinstmögliche Blende berechnen bevor Beugung zu Unschärfe führt (Erklärung dazu gibts hier: http://www.the-digital-picture.com/Canon-Cameras/Diffraction-Limited-Aperture.aspx. ). Wahrscheinlich wird eine gleich lange Belichtungszeit bei grösserem ISO noch drin liegen. Es macht sicher Sinn auf dem nativen ISO oder einem Vielfachen davon zu fotografieren. Ich würde mit ISO100 mein Glück versuchen. Es ist aber viel wichtiger sich nicht ganz genau von diesen Werten steuern zu lassen, sondern diese als Anhaltspunkte zu nehmen. Wahrscheinlich bist du auch glücklicher wenn du die Auflösung auf 10Mpx reduzierst weill du dann eine kleinere Blende verwenden kannst und das 17-40L sowiso nicht mehr liefert (wenn es sich so benimmt wie meines an der 5d ii).

Hoffe die Verwirrung ist jetzt komplett ;-)
 
Die Bilder sind vorzeigbar !

Wenn Du über die 100 sec. hinausgehen möchtest, dann probier es doch mit Graufiltern, ich habe einige angeschafft (Marumi, Delamax,B+W, Variofilter ...) um kombinieren zu können- damit geht Langzeit auch bei Tageslicht (hier ein aktuelles beispiel aus dem Nikon-1-Part) !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten