• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langweilige Panoramafotos

Zephyra

Themenersteller
Von einem Ausflug bringe ich ein paar extrem langweilige Panoramafotos mit - da muss ich noch viel lernen.

Aber so ganz wegwerfen und damit den netten Tag in der Versenkung verschwinden lassen, will ich auch nicht. Habt Ihr ein paar Tipps, was ich mit so langweiligen Fotos nachträglich anstellen könnte? Ohne sie jetzt durch fliegende Raumschiffe komplett zweckzuentfremden :evil:
Ansonsten können die Bilder natürlich gerne zum Bearbeiten benutzt und wieder eingestellt werden.

Zur Verfügung steht mir LR 5.2.

Vielen Dank,
Zephyr
 

Anhänge

Beim ersten gefällt mirdas Motiv ganz gut, schade dass nicht mehr vom Vordergrund zu sehen ist. Den Himmel find ich zu langweilig als dass er so viel vom Bild einnimmt. Zum bearbeiten wär das RAW halt gut gewesen, hab aber das JPEG mal durch Lightroom laufen lassen.
So in etwa würde ich es machen, is natürlich Geschmackssache, mag es aber gern etwas verrückter von den Farben her.

Wurde beschnitten, Dynamikumfang erhöht mittels Lichter und Schatten, zwei Verläufe über den Himmel aufgezogen, geschärft, Klarheit weg genommen, eine leichte Vignette gemacht und ein bisschen mit Licht im Tal gemalt...

LG

Edit: Und mit Nik Efex wurde noch ein bisschen Sonnenlicht drübergelegt, muss aber sicher nicht sein und geht auch mit LR wenn nur das zur Verfügung steht :)
 

Anhänge

  • unbenannt-0135-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    unbenannt-0135-Bearbeitet.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 534
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, das Bild macht ja plötzlich was her :)

Wie kann ich denn aus LR die RAW-Datei hierher exportieren?

Und du hast verschiedene Bereiche des Bildes unterschiedlich bearbeitet? Ich habe zwar LR, aber bis auf Lichter, Tiefen und ein wenig Hin- und Herschieben der Regler hab ich da noch nicht viel gemacht. Kannst du ein Tutorial dazu empfehlen?

Zephyra

PS: Im Vordergrund war leider nichts, das Bild ist von einem Turm aus aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das RAW an sich kannst du hier (glaube ich) leider nicht einstellen. Aber du kannst es auf dropbox etc. hochladen und den link hier einstellen.
 
ja mir gefällt es so auch ganz gut, wenn es mein eigenes bild wäre hätt ich sogar noch ein bisschen mehr gemacht, für andere wäre es dann wohl zu viel.

Wenn du gut englisch kannst sind die Tutorials von Serge ramelli auf youtube sehr gut. als standard bei landschaften mach ich immer die lichter ganz runter und die tiefen rauf. insgesamt hab ich auch die gesamte belichtung verringert. mittels verlauf kannst du dann noch den himmel abdunkeln damit er nicht so ausgebrannt ist, verlustfreier ist allerdings einen verlaufsfilter vorm objektiv zu verwenden :)
 
Ich habe zwar LR, aber bis auf Lichter, Tiefen und ein wenig Hin- und Herschieben der Regler hab ich da noch nicht viel gemacht. Kannst du ein Tutorial dazu empfehlen?.

Warum lernst du es nicht einfach mal?
https://www.rheinwerk-verlag.de/adobe-photoshop-lightroom-6-und-cc_3833/
https://www.video2brain.com/de/videotraining/lightroom-cc-lightroom-6-grundlagen


ja mir gefällt es so auch ganz gut, wenn es mein eigenes bild wäre hätt ich sogar noch ein bisschen mehr gemacht, für andere wäre es dann wohl zu viel.

Ein wahres Wort. Augenkrebs tut nicht Not! :rolleyes:
 
Das finde ich ehrlich gesagt auch.
Aber gerade bei LAndschaftsbildern ist das Gestalten des Vordergrundes wichtig. Ein Stein, ein Baum oder sonstwas im Vordegrund, was den Blick in das Bild leitet gibt dem Bild Tiefe und Spannung. Das lässt sich nachträglich kaum noch hinzufügen.

Andere Frage: was ist denn auf dem zweiten Bild los? Da sieht man den Sensordreck oder was auch immer bereits in der Thumbnail-Vorschau.
 
Sorry, ich war ein paar Tage in Urlaub und nicht hier online.

Du meinst diesen kleinen dunklen Fleck auf dem zweiten Bild oben mittig? Keine Ahnung, vielleicht ist da ja gerade eine Blütenpolle vorbeigeflogen oder so :) .
Er ist jedenfalls nicht auf jedem Foto zu sehen.

Und diese LaKe Lightroom Tutorials finde ich klasse. Er erklärt wirklich so, dass man ihm folgen kann :top:

Zephyra
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten