Ranger062
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich bin ganz neu hier und habe mich schon durch sämtliche Foren gelesen. Es ist wirklich beeindruckend wieviele Mitglieder dieses Forum hat und wie aktiv viele davon sind. Große Annerkennung dafür!
Ich habe vor einigen Jahren mit einer EOS 300 (ohne D) meine ersten Schritte im SLR bereich gemacht- aus unerfindlichen Gründen wie ich jetzt finde haben damals aber andere Hobbys die Oberhand gewonnen.
Nun habe ich mir aber eine gebrauchte 400D gekauft und freue mich schon riesig auf meine ersten Schritte damit.
Von der 300er habe ich noch ein
Tamron AF 75-300mm 1:4-5,6 LD
sowie ein
Tamron AF Asph. 28-80 1:3,5-5,6
Ich weiß, das sind wahrlich keine Wunder-Objektive bzgl. der Lichtstärke, muss aber ehrlich sagen, dass ich keine nennenswerten Probleme wegen Verwacklungen hatte und "eigentlich" recht zufrieden mit den Objektiven war.
Ich habe allerdings auch fast nur draußen fotographiert. Das möchte ich auch mit meiner 400D tun, aber ab und zu habe ich auch vor in der Dämmerung zu fotografieren bzw mal drinnen ein Porträt zu schießen.
Bei der 400D ist ein Canon Standard Objektiv dabei, ein 18-55 EF-S mit 3,5-5,6
Das ist ebenfalls kein bomben-Objektiv, allerdings ist die Brennweitendifferenz nicht so gewaltig wie bei meinem 28-80 er Tamron.
Meine Frage ist nun, was empfehlt ihr mir?
Sollte ich das 28-80er Tamron behalten und das 18-55er Canon verkaufen? oder umgekehrt?
Ist die Qualität der Bilder bei dem Canon besser, weil es keinen allzugroßen Zoom hat? Oder soll ich das vergessen, dass die Qualität der Bilder bei kleinerem Zoom-Delta besser wird (hab das hier im Forum mehrfach gelesen).
Was ich mir auch schon überlegt habe ist , beide WW-Zooms zu verkaufen und zu versuchen mir dafür eine gute Festbrennweite evtl ein gebrauchtes 50mm 1,8 oder 2,8 zu kaufen.?!?
Oder werde ich damit unglücklich weil ich im Urlaub oder bei Schnappschüssen einfach nicht das passende Objektiv dabeihabe?
Die natürliche Schranke ist bei mir das Geld, ansonten würde ich mir, falls das sinnvoll wäre evtl. noch eine Lichtstarkes WW Zoom als Alrounder und ein FB-Objektiv mit 50mm kaufen. Aber wie gesagt, das Geld
Ich bin gerade fertig mit meinem Studium und das erste Gehalt habe ich nun in der 400D angelegt. weitere größere Investitionen müssen nun also leider noch ein bisschen warten.
Ich hoffe Ihr versteht wobei ich eure Meinung brauche, ansonsten einfach fragen.
Danke und Gruß
Patrick
ich bin ganz neu hier und habe mich schon durch sämtliche Foren gelesen. Es ist wirklich beeindruckend wieviele Mitglieder dieses Forum hat und wie aktiv viele davon sind. Große Annerkennung dafür!
Ich habe vor einigen Jahren mit einer EOS 300 (ohne D) meine ersten Schritte im SLR bereich gemacht- aus unerfindlichen Gründen wie ich jetzt finde haben damals aber andere Hobbys die Oberhand gewonnen.
Nun habe ich mir aber eine gebrauchte 400D gekauft und freue mich schon riesig auf meine ersten Schritte damit.
Von der 300er habe ich noch ein
Tamron AF 75-300mm 1:4-5,6 LD
sowie ein
Tamron AF Asph. 28-80 1:3,5-5,6
Ich weiß, das sind wahrlich keine Wunder-Objektive bzgl. der Lichtstärke, muss aber ehrlich sagen, dass ich keine nennenswerten Probleme wegen Verwacklungen hatte und "eigentlich" recht zufrieden mit den Objektiven war.
Ich habe allerdings auch fast nur draußen fotographiert. Das möchte ich auch mit meiner 400D tun, aber ab und zu habe ich auch vor in der Dämmerung zu fotografieren bzw mal drinnen ein Porträt zu schießen.
Bei der 400D ist ein Canon Standard Objektiv dabei, ein 18-55 EF-S mit 3,5-5,6
Das ist ebenfalls kein bomben-Objektiv, allerdings ist die Brennweitendifferenz nicht so gewaltig wie bei meinem 28-80 er Tamron.
Meine Frage ist nun, was empfehlt ihr mir?
Sollte ich das 28-80er Tamron behalten und das 18-55er Canon verkaufen? oder umgekehrt?
Ist die Qualität der Bilder bei dem Canon besser, weil es keinen allzugroßen Zoom hat? Oder soll ich das vergessen, dass die Qualität der Bilder bei kleinerem Zoom-Delta besser wird (hab das hier im Forum mehrfach gelesen).
Was ich mir auch schon überlegt habe ist , beide WW-Zooms zu verkaufen und zu versuchen mir dafür eine gute Festbrennweite evtl ein gebrauchtes 50mm 1,8 oder 2,8 zu kaufen.?!?
Oder werde ich damit unglücklich weil ich im Urlaub oder bei Schnappschüssen einfach nicht das passende Objektiv dabeihabe?
Die natürliche Schranke ist bei mir das Geld, ansonten würde ich mir, falls das sinnvoll wäre evtl. noch eine Lichtstarkes WW Zoom als Alrounder und ein FB-Objektiv mit 50mm kaufen. Aber wie gesagt, das Geld

Ich bin gerade fertig mit meinem Studium und das erste Gehalt habe ich nun in der 400D angelegt. weitere größere Investitionen müssen nun also leider noch ein bisschen warten.
Ich hoffe Ihr versteht wobei ich eure Meinung brauche, ansonsten einfach fragen.
Danke und Gruß
Patrick