• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langfristiger Aufbau eines Objektivparks - Tamron 28-80mm vs. Canon 18-55mm

Ranger062

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin ganz neu hier und habe mich schon durch sämtliche Foren gelesen. Es ist wirklich beeindruckend wieviele Mitglieder dieses Forum hat und wie aktiv viele davon sind. Große Annerkennung dafür!

Ich habe vor einigen Jahren mit einer EOS 300 (ohne D) meine ersten Schritte im SLR bereich gemacht- aus unerfindlichen Gründen wie ich jetzt finde haben damals aber andere Hobbys die Oberhand gewonnen.
Nun habe ich mir aber eine gebrauchte 400D gekauft und freue mich schon riesig auf meine ersten Schritte damit.

Von der 300er habe ich noch ein
Tamron AF 75-300mm 1:4-5,6 LD
sowie ein
Tamron AF Asph. 28-80 1:3,5-5,6

Ich weiß, das sind wahrlich keine Wunder-Objektive bzgl. der Lichtstärke, muss aber ehrlich sagen, dass ich keine nennenswerten Probleme wegen Verwacklungen hatte und "eigentlich" recht zufrieden mit den Objektiven war.

Ich habe allerdings auch fast nur draußen fotographiert. Das möchte ich auch mit meiner 400D tun, aber ab und zu habe ich auch vor in der Dämmerung zu fotografieren bzw mal drinnen ein Porträt zu schießen.

Bei der 400D ist ein Canon Standard Objektiv dabei, ein 18-55 EF-S mit 3,5-5,6
Das ist ebenfalls kein bomben-Objektiv, allerdings ist die Brennweitendifferenz nicht so gewaltig wie bei meinem 28-80 er Tamron.

Meine Frage ist nun, was empfehlt ihr mir?
Sollte ich das 28-80er Tamron behalten und das 18-55er Canon verkaufen? oder umgekehrt?
Ist die Qualität der Bilder bei dem Canon besser, weil es keinen allzugroßen Zoom hat? Oder soll ich das vergessen, dass die Qualität der Bilder bei kleinerem Zoom-Delta besser wird (hab das hier im Forum mehrfach gelesen).

Was ich mir auch schon überlegt habe ist , beide WW-Zooms zu verkaufen und zu versuchen mir dafür eine gute Festbrennweite evtl ein gebrauchtes 50mm 1,8 oder 2,8 zu kaufen.?!?
Oder werde ich damit unglücklich weil ich im Urlaub oder bei Schnappschüssen einfach nicht das passende Objektiv dabeihabe?
Die natürliche Schranke ist bei mir das Geld, ansonten würde ich mir, falls das sinnvoll wäre evtl. noch eine Lichtstarkes WW Zoom als Alrounder und ein FB-Objektiv mit 50mm kaufen. Aber wie gesagt, das Geld :(
Ich bin gerade fertig mit meinem Studium und das erste Gehalt habe ich nun in der 400D angelegt. weitere größere Investitionen müssen nun also leider noch ein bisschen warten.

Ich hoffe Ihr versteht wobei ich eure Meinung brauche, ansonsten einfach fragen.
Danke und Gruß
Patrick
 
Ich würde Dir das Tamron 17-50 2,8 empfehlen. Gebraucht für um die 300,-- erhältlich.

Bei Deinen anderen Objektiven musst Du ja immer x1.6 Rechnen, weil der Sensor kleiner ist. Dein 28-80 beginnt also mit 44,8 aufs Kleinbildformat umgerechnet, ist also nicht sooo weitwinklig.

Das 17-50 ist ein "immerdrauf" (also "meistens-drauf") und zudem sehr lichtstark und weitwinklig. Dann kannst Du mit Deinem Objektivpark Gas geben und herausfinden, was die nächste Verbesserung wäre. Kannst auch mal testen und nur 50 mm einstellen, um zu sehen, wie und wo Du damit klar kommst.
 
Servus,

behalt deine Objektive doch erstmal und leg dir das 50mm 1.8 zu, wenn der Geldbeutel schmal ist. Dann hast du erst einmal eine lichtstarke Linse, die auch für Portrait geeignet ist. Deine anderen Objektive verkaufst du erst dann, wenn du a) wirklich unzufrieden bist und/oder b) die Kohle brauchst. Erwarte jedoch keine finanziellen Wunder beim Verkauf.
Ansonsten schaut dein Objektivpark schon recht rund aus: Standardzoom, Telezoom... dazu dann noch die Festbrennweite. Genug zum Experimentieren. Einzig das Wechseln des Objektivs ist ein kleiner Aufwand. Wenn du den scheust, dann leg dir ein SUperzoom zu.
 
Wenn du doch die beiden Objektive hast, mach einfach ein paar Bilder zum Vergleichen. Dann wirst du vielleicht auch merken, was dir fehlt. USM oder Lichtstärke oder Brennweite.

28mm an der 400D sind für ein WW recht lang (entsprechend einem 45mm Objektiv an einer Kleinbildkamera). Dein 18-55 entspricht an der 400D eigentlich genau dem 28-80 an der alten analogen.
 
Danke schonmal,

Das Wechseln der Objektive stört mich nicht wirklich. Außerdem habe ich noch zu großen Respekt vor Worten wie "Gummilinse" oder solchen Dingen. Ich gehe mal davon aus, dass bei Superzooms die Optik wirklich erst wieder annehmbar wird wenn man tief in den Geldbeutel greift.


ihr habt recht, was ich total vergessen habe ist die Sache mit dem Crop-Faktor, ich muss ja immer mal 1,6 rechnen.
Dann ist ja gut, dann komme ich mit dem Canon Objektiv schon auf 80mm. Ganz so weitwinklig ist es dann mit 28 zwar nicht mehr, aber da muss ich mir tatsächlich überlegen ob ich mir irgendwann mal ein echtes WW zulege.

Was meint Ihr denn zu der Sache mit der Lichtstärke?
Ich hatte leider noch keine Objektiv mit 2,8 oder oder 1,8 in der Hand, weiß also nicht wirklich in wieweit sich die Qualität dadurch verbessert.
Hab ich das richtig verstanden, dass sich da eigentlich nur was tut wenn das Licht schwach ist?
Kann ich diese Lichtschwäche denn mit längerer Belichtungszeit plus Objektiv ausgleichen? (Was ich gerne machen würde ist Städte bei Nacht oder Dämmerung von oben zu fotografieren:)
Die andere Sache, die Schärfeebene möglichst schmal zu halten um bei Portraits (und evtl. ersten Makroversuchen mit dem Tele) den Hintergrund schön verschwimmen zu lassen, ich befürchte, dass es mir dabei auch helfen würde wenn die Lichtstärke besser wäre.
 
Ganz allgemein (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Lichtstarke Objektive sind oft insgesamt hochwertiger gearbeitet und daher oft richtig teuer.
Die neueren EOS-Modelle verfügen über einen besonderen mittleren Autofokuspunkt, der bei lichtstarken Objektiven zusätzlich aktiv wird und dann noch besser fokussiert. Ich bin mir nicht sicher, meine aber, dass die 400D bereits darüber verfügt.
Lichtstärke bewirkt, dass bei Einstellung von Blende 2,8 z.B. doppelt so viel Licht auf den Sensor fällt und sich daher die Belichtungszeit halbiert. Gleichzeitig nimmt aber auch der Bereich der Schärfetiefe ab, ob ich mag oder nicht. Im Makrobereich ist das nicht immer ein Vorteil, da bereits aufgrund der Nähe zum Motiv die Schärfentiefe sehr gering ist.

Allgemein eröffnet Lichtstärke mehr Möglichkeiten, aber man braucht es bei weitem nicht immer.
 
mhm, ja ich denke so Lichtstarke Objektive a 1,8 oder 1,4 sind fast nur nötig wenn man drinnen bei nicht optimalen Lichtverhältnissen Fotos machen möchte.

Mein Plan sieht jetzt so aus, dass ich mal abwarte wie ich mit meinen 3 Objektiven zurecht komme, und ob ich Zwecks Übersichtlichkeit und Gewicht der Ausrüstung auf eines der beiden kleineren verzichten kann.
Vielleicht mache ich auch mal ein paar Vergleichsbilder mit gleichen Einstellungen mit dem Canon und Tamron und stell sie hier rein.

Falls ich dann noch Lust auf ein 50mm FB für Portraits habe, dann lege ich mir mal ein altes M42 Objektiv sammt Adapter zu. Dieser Thread hier hat mich überzeugt :)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=501413
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten