• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Längenmessung von Objekten

HubertX

Themenersteller
Hallo vielleicht könnte ihr mir da weiterhelfen

Ich suche eine einfache unkomplizierte Möglichkeit für die Längenmessung von Objekten unter dem Mikroskop oder für Makroaufnahmen. Derzeit habe ich unterschiedliche Spiegelreflexkameras und Systemkamerasim Einsatz die Bildqualität ist sehr gut, das Thema Vermessung wird aber immer wichtiger

Optimal wäre eine Meßskala direkt bei der Bildaufnahme im Kamerabild einzublenden. Die Canon Utility Software bietet schon diese Funktion, ich suche aber noch eine einfacher Methode, am besten ohne PC oder Mac direkt mit der Kamera

Mit der Canon Utility Software geht es im stationären Bereich ganz gut, für den mobilen Einsatzbereich benötige ich aber eine einfache Lösung

Lösungsvariante mit der Canon Utilities Software

https://www.lmscope.com/de/Bildvermessung_Canon_Utility_image_overlay.html
 
Wirst du nicht finden, alleine die Objektive lassen das durch Brennweitenänderung je nach Abstand etc. nicht hinreichend genau zu. Da hilft nur ein Referenzobjekt
 
Es geht nur um das digitale Einblenden der Meßskala, die Kalibrierung kann auch später folgen

Geht es vielleicht mit der freien Firmeware mit Canon Kameras:confused:

https://magiclantern.fm/
 
Es geht nur um das digitale Einblenden der Meßskala, die Kalibrierung kann auch später folgen
Geht es vielleicht mit der freien Firmeware mit Canon Kameras

Müsste mit ML gehen. Würde ich mal im ML Forum fragen.
Bei meiner EOS M3 geht das mit CHDK.

Aber wo ist denn jetzt der Unterschied, ob man das in der Kamera mit ML macht oder die Skala hinterher ins Bild kopiert?

 
Hallo Hubert

Bei meinen Aufnahmen kann ich die objektseitige Bildbreite berechnen.
Ich kenne die Chipgrösse der Kamera und den Abbildungsmassstab.
Z.B. Breite des Sensorchips 36mm und einen Abbildungsmassstab von 4:1, ergibt eine Bildbreite von (36mm/4) 9mm.
Ein Messbalken lässt sich so in der richtigen Grösse nachträglich einfügen.

Den Abbildungsmassstab eines Objektivs solltest du in der Makro- und Mikrofotografie kennen, um die passende Blende zu wählen, oder/und die richtige Stackschrittgrösse zu bestimmen.

Kurt
 
... unkomplizierte Möglichkeit für die Längenmessung von Objekten unter dem Mikroskop ...
Im Mikroskop verstehe ich das Problem nicht, denn die Maßstabszahl des verwendeten Objektivs steht ja fest und wird durch Fototuben nicht oder wiederum nur um einen festen und bekannten Faktor verändert. Die einem Bildpixel zuzuordnende Distanz ist also fest und leicht errechenbar.

Bei Makroobjektiven ist´s eine andere Sache. Da würde das Mitfotografieren einer Skala oder eines Referenzobjekts der leichteste Weg sein. Die Referenz muss dafür natürlich auch in der Schärfeebene liegen, da die wenigsten Makroobjektive Objekt-seitig einen telezentrischen Strahlengang haben.
 
Noch schöner wäre es zusätzlich zur Skala, noch einen beliebigen Text in das Bild automatisch einblenden, Seriennummer, Chargen Nummern, Wellenlänge.......

Zusätzlich wäre ein automatisches Beschriften der Metadaten auf Kameraebene auch eine feine Sache.!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten