• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lange Verschlußzeit

Menaures

Themenersteller
Hallo,
ich habe einmal eine kleine Frage:

Gibt es eine Möglichkeit, ohne eine Fernsteuerung, die Verlußzeit bei der Canon eos 50d auf länger als 20 Sek. einzusellen? z.B. > 1 Minute
Im manuellen Modus muss ich ja den Auslöser heruntergedrückt halten und somit verwackelt das Bild mit Sicherheit :)

Gruß
Menaures
 
falls dich die größe stört: es gibt auch minikabelauslöser (kosten auch nur 5-10euro).

ohne geht aber nicht.
 
Billigste Variante, wenn du es einfach mal ausprobieren willst: Manuelle Belichtung auf Bulb stellen und dann den Ausloeser mit einem Haargummi o.ae. fixieren. Auf dem Display kannst du die Belichtungszeit ablesen (evtl. vorher das Display aktivieren). Musst beim Starten und beenden der Belichtung vorsichtig vorgehen, damit du nicht verwackelst, wobei bei einer Min Belichtungszeit ist das nicht so tragisch, wenn am Anfang und am Ende etwas gewackelt wird :)
 
... damit du nicht verwackelst, wobei bei einer Min Belichtungszeit ist das nicht so tragisch, wenn am Anfang und am Ende etwas gewackelt wird :)

Märchen.

Jegliches Verwackeln sieht man bei Motiven, die man gewöhnlicherweise mit Langzeitbelichtung aufnimmt. Selbst wenn dies nur eine halbe Sekunde dauert.

Zur Belichtungssteuerung den Kameradeckel oder ein undurchsichtiges, schwarzes Stück Kunststoff nehmen. Belichtung wie vor 100 bis 120 Jahren durchführen, als es noch keine Verschlüsse in jeder Kamera gab.

Andere Möglichkeit sind viele Bilder machen (mit 30 sec Belichtungszeit) und diese zusammenrechnen.
 
Moin,

die einfachste Methode (bei der man auch nicht an der Kamera herumwackelt) ist meiner Meinung nach immer noch ein Drahtauslöser mit Feststelltaste.

Taste drücken, verriegeln und auf den Sekundenzeiger schauen.
Nach entsprechender Zeit Taste entriegeln und gut.



Gruss
Michael
 
Moin,

die einfachste Methode (bei der man auch nicht an der Kamera herumwackelt) ist meiner Meinung nach immer noch ein Drahtauslöser mit Feststelltaste.

Taste drücken, verriegeln und auf den Sekundenzeiger schauen.
Nach entsprechender Zeit Taste entriegeln und gut.



Gruss
Michael

Jo, und so ein Teil kostet bei Ebay in der billigsten Version keine 10€ und funktioniert bei mir tadellos. :top:
 
Wie jetzt, ...5 unterbelichtete Bilder ergeben ein Gutes?

Das kann - in Grenzen - sogar funktionieren.

Natürlich nur in Bereichen wo zumindest so viel Licht angekommen ist, dass eine (wenn auch extrem geringe) Durchzeichnung der Schatten stattgefunden hat. Da wo auf allen fünf Bildern nichts ist (reines Schwarz) wird auch eine Addition bzw. Multiplikation der Einzelbilder nichts bringen (5 x 0 = 0).

Vorteil dieser Methode: Da das Rauschen auf den 5 Bildern nicht identisch ist wird dieses nicht aufaddiert (und somit verstärkt).


Gruss
Michael
 
Also mit anderen Worten, ...ich nutze die 5 Bilder zum Entrauschen und gewinne auch etwas Dynamik, ziehe dann im DRI die Helligkeit hoch und das funktioniert?
Ich habe da wenig Erfahrung mit, jedoch kommt mir das immernoch etwas zu mager vor. Irgendwie kann ich mir schwer vorstellen, das ich eben genug Zeichnung in die Bilder bekomme. Ein Bilderbeispiel würde mir jetzt sehr helfen (muss ja nicht perfekt sein). :top:
 
Ja, Bear Knuckle, man konnte lesen, dass Du Dir einen zumindest bestellt hast. Aber wie alles andere hier sollten auch Fernauslöser keine Religion sein und ein Fernauslöser für 75 € ist, das sollte Dir aufgefallen sein, auch ein Kompromiss.

@Matu: Ich denke nicht, dass Frank Klemm von 5 unterbelichteten, sondern von 5 normal belichteten Bildern gesprochen hat, die dann zusammengerechnet werden sollen.


Zur Belichtungssteuerung den Kameradeckel oder ein undurchsichtiges, schwarzes Stück Kunststoff nehmen. Belichtung wie vor 100 bis 120 Jahren durchführen, als es noch keine Verschlüsse in jeder Kamera gab.

Sein Problem ist aber ja nun nicht das Fehlen, sondern das Vorhandensein eines Verschlusses, der mit Bordmitteln nicht > 20 s (sollten das nicht eigentlich 30 sein?) offen bleibt. Da hilft ein nach 60 s aufgesetzter Kameradeckel nicht.
 
Ansonsten gibt es von Yongnuo einen Timer, der nennt sich

YONGNUO Timer Remote Controls TC-80C1

Ich habe den mit dem passenden Anschluss für eine 40D. Deine Cam braucht einen anderen - da muss man etwas gucken. Meine Erfahrung sagt (für meinen Fotoalltag): Man muss ohnehin eine Menge an der Kamera einstellen, wenn man Bulb- Intervall oder sonstige Timerbelichtungen macht. Sobald der Timer läuft, braucht man nicht mehr an der Kamera sein. Daher habe ich "nur" einen Kabelfernauslöser: Man braucht nur einen Satz Batterien (bei meinem 2x AAA) und hat keine zwei Teile mitzunehmen. Verwacklungen mit Kabel sind auch nicht feststellbar.

Sicher ist das nicht so komfortabel wie ein "immerdran BG-Timer". Mit 30 EUR ca aber deutlich günstiger. Und für Zeitrafferaufnahmen ist der Intervalltimer ideal.
 
...
@Matu: Ich denke nicht, dass Frank Klemm von 5 unterbelichteten, sondern von 5 normal belichteten Bildern gesprochen hat, die dann zusammengerechnet werden sollen.

Was ja schlecht gehen würde, wenn man eine längere BZ braucht, ...solange man nicht mehr an Empfindlichkeit* und Offenblende* herausbekommt, wird es unterbelichtet. Mir ist nicht bekannt, dass man dann in der EBV mit zusammenrechnen tricksen kann, ...würde mich ja interessieren (habe da nicht so die Ahnung von, ...Frage war durchaus ernst gemeint).

* was aber in die Bildkomposition eingreift
 
Ja, Bear Knuckle, man konnte lesen, dass Du Dir einen zumindest bestellt hast. Aber wie alles andere hier sollten auch Fernauslöser keine Religion sein und ein Fernauslöser für 75 € ist, das sollte Dir aufgefallen sein, auch ein Kompromiss.

Da hast du recht. Ich glaub bei dem Post kam ich vom Feierabendbier und war euphorisiert, genau das gefunden zu haben, was ich gesucht habe... einfach ignorieren. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten