• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Länge USB Kabel?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_57677
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_57677

Guest
Hi,

ich würde gern im Studio live shootn, sprich die Bilder direkt auf den Laptop überspielen, jedoch nicht von meinem Aktionsradius abweichen. Frage ist nun, wie lange die Datenübertragung via USB funktioniert? Hat da jemand Erfahrungen sammeln können. Wie siehts zudem mit einem Schutz des Anschlußes an der Canon aus, so dass man sich nicht aus versehen, den USB Steckkontakt verbiegt oder beschädigt, wenn man ungünstig ran kommt.

danke
rene
 
5 Meter sind spezifiziert, etwas mehr sollte noch gut funzen, mehr wird ein Glücksspiel.
Ich hatte mal nen Drucker an nem 5m+1,2m zu hängen, der lief. Kumpel hatte schonmal nen wlan-Stick an 8m betrieben, hatte aber zunehmend Probleme, dass der Stick nicht mehr erkannt wurde. Aushilfte schafte ein aktives USB-Hup n der Mitte, als eins welches auch mit Strom betrieben wird, dann _sollten_ theoretisch auch 10m drin sein.

Ich glaube auch, dass es USB Verlängerungen gibt, welche 2 Lanbuchsen hat, und man ein Lankabel nutzen kann, die sind besser geschirmt und es sind wohl 25m kein Problem.
Generell würde ich genrell eher höherwertige Kabel nehmen, da diese besser geschwirmt sind.

und wie es an der Cam ist... ich denke mal solange du da echt keine rohe Gewallt walten lässt, sollte alles ok sein. zur Not klebt/bindet man das Kabel noch an die Cam/BG und hat so ne leichte zugentlastung

mfG
mÖre
 
Wegen der Gefahr, beim Bewegen mit der Kamera in der Hand möglicherweise aufs Kabel zu treten und den Stecker an der Kamera abzureißen, hilft einmal, das Kabel so an der Kamera oder am Trageriemen zu fixieren, dass zumindest hier eine ausreichende Zugentlastung hergestellt ist.

Dann ist das kleine Kabel ja nur 1,5m lang und die USB-Verklängerung direkt da dran gesteckt. Tritt man jetzt mal versehentllich aufs (Verlängerungs-)Kabel, dann trennt man halt die Verbindung dort unten und nicht an der Kamera.
 
Meine Erfahrung an der D90:
2x3 Meter Verlängerung ohne aktiven Repeater + 1,2m Verbindungskabel = 7,2m, und es funktioniert nicht mehr richtig.
Verbindung wird unterbrochen etc.

Bei nur einem Verlängerungskabel (=4,2m) oder mit 5m aktiven Repeater dazwischen + 1 Verlängerungskabel (=9,2m) keine Probleme.
 
5m sind im Normalfall die Schallgrenze. Darüberhinaus nur mit aktiven Verlängerungen. LAN-Kabel helfen da auch nicht, da nicht die Schirmung sondern die niedrige Signalspannung von 5V das Problem ist. Die Spannung wird zu niedrig und die Signalflanken werden unsauber.

5m aktiv + 1,8m normal geht bei mir mit 300D, 450D und 40D
 
Wie lange das Kabel noch funktioniert hängt auch massgeblich vom Controller ab...
In meinem ehemaligen Studiorechner musste ich z.B. extra eine USB-Controllerkarte einbauen, da onboard-USB nicht mit Kabeln länger als 3m mit der 30D harmonieren wollte... Mit Controllerkarte gehen auch 5m locker.

Am Laptop sind 5m ebenfalls kein Problem
 
Die Fragestellung erinnert mich doch gleich an meine heiss geliebte
Eye-Fi-Card :top:
Die zwar etwas teurere Variante, aber funzt und funzt und funzt :lol:
 
Hi
na GottSeiDank kommt bald USB 3.0 und da spielt die länge null Probleme:D:D
mfg
Ronald

Jein... Es ist nur nicht mehr durch die Spezifikation begrenzt:
USB 3.0 Whitepaper schrieb:
[...] the cable assembly loss budget [...] and the voltage drop budget [...] will limit the assembly length.
Die ausserdem maximale erlaubte Signallaufzeit von 18ns machen ebenfalls kaum längere Kabel möglich...

Wenn ich in diesem Bereich auf etwas hoffe, dann auf WUSB samt endlich mal verfügbarer, handlicher Client-Sticks ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten