Tomte
Themenersteller
Hallo Zusammen!
Hatte gerade Besuch von einem Freund aus Island, der sich für meine 20d interessierte. Er fragte, ob die auch ISO 50 schafft. Es gibt diese unglaublichen Landschaftsbilder vom isländischen Fotografen Sigurgeir Sigurjónsson (Lost in Iceland u.a. Bildbände) - finde leider keine Beispiel-Fotos :-(.
Er sagte, dass die unglaublichen Farben mit Hilfe von ISO 50 Filmen und entsprechend des oft bewökten Island mit langen Belichtungszeiten aufgenommen wurden. Ist das was dran? Gleiche Lichtmenge, aber kleine Blende + lange Zeit = intensivere Farben? Argument für einen Graufilter?
Oder habe ich (bzw. der Freund) da was falsch verstanden?
Bin auf Eure Tipps gespannt!
Danke!
tomte
Hatte gerade Besuch von einem Freund aus Island, der sich für meine 20d interessierte. Er fragte, ob die auch ISO 50 schafft. Es gibt diese unglaublichen Landschaftsbilder vom isländischen Fotografen Sigurgeir Sigurjónsson (Lost in Iceland u.a. Bildbände) - finde leider keine Beispiel-Fotos :-(.
Er sagte, dass die unglaublichen Farben mit Hilfe von ISO 50 Filmen und entsprechend des oft bewökten Island mit langen Belichtungszeiten aufgenommen wurden. Ist das was dran? Gleiche Lichtmenge, aber kleine Blende + lange Zeit = intensivere Farben? Argument für einen Graufilter?
Oder habe ich (bzw. der Freund) da was falsch verstanden?
Bin auf Eure Tipps gespannt!
Danke!
tomte