• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lange Asien-Reise: Schutz für Kamera notwendig?

javajim

Themenersteller
Ich gehe bald auf eine lange Asienreise und nehme auch meine D80 mit. Ziele sind Thailand, Laos,Kambodscha und Burma, also heiße Länder mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Muss ich Kamera und Objektiv irgendwie besonders schützen?
 
In der Regel nicht, die Sachen werden ja auch dort gebaut und verkauft.

Vorsicht ist nur geboten, wenn man aus stark gekühlten Räumen (Sky-Train in Bangkok) wieder ins Freie kommt (wie auch hier im Winter, wenn man von draussen in geheizte Räume kommt).
Also nicht ausgerechnet dann einen Objektivwechsel durchführen, akklimatisieren lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
HI!
Bin gerade zurueck aus 11 Wochen Malaysien/Indonesien.
Meine 400D hat es mehr oder weniger ueberlebt. Hatte keinen extra Schutz außer meiner Kameratasche bzw Rucksack. Die Kamera kam ueberall mit hin, vom Strand bis zum Boot, am Motorrad umgehaengt. Alles kein Problem.
Die Probleme die mir die Kamera momentan bereitet wuerde ich aber nicht nur auf Asien schieben, sondern einfach auf intensivste Nutzung in den letzten 3 Jahren.

Einziges echtes Problem musste ich bei meinem Tokina Macro feststellen, da sich die Schrauben durch die Vibrationen am Motorrad gelockert haben und mir die Frontlinse auf den Boden gefallen ist. Kann aber auch sein, dass es auch einfach nur Pech war.
Ungut waren nur die Bustransferts mit sehr stark aufgedrehter Klimaanlage, da war dann der Gebrauch der Kamera fuer die naechste halbe Stunde in meinem Fall nicht zu denken, da sie sonst beschlagen haette bzw hat.

Habe mir die gleichen Gedanken am Beginn der Reise bei den Maerschen durch den Dschungel gemacht, aber dafuer hat man die Kamera. Nur wegen den Temperaturen auf eine Kompakte zu wechseln kam bei mir nicht in Frage.
Ich denke auch, dass der Body der D80 wiederstandsfaehiger als das Plastik Gehaeuse der 400d ist. Wir waren durchaus erstaunt was sie alles ueberlebte.
 
Ich lebe seit über einem Jahr in Tansania und habe auf wenigen Quadartkilometern so jede Kilmazone desweiteren benutze jede verfügbare Transportmöglichkeit.
Meine D90 ist eigentlich immer mit dabei, meistens auch die Objektive. Als grösstes Risiko erachte ich den Sand/Staub (es gibt hier ne magnetische Wanderdüne, krieg mal den Staub wieder von der Kamera) und evtl. mechanische Beschädigung. Gegen den Staub habe ich ein Reinigungsset und die mech. Beschädigung, naja, immer alles gut einpacken. Falls ich doch mal von einem Pickup fallen würde, wäre die Kamera wohl mein kleinstes Problem. -Herr Doktor, da steck eine Festbrennweite im Rückgrad des Patineten-

Die Sache mit der Luftfeuchtigkeit wurde ja schon angesprochen.

Mein Tipp: ne vernünftige Tasche, die dicht abschliesst (auch Spitzwasser) und nicht zu gross aufträgt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten