DeejayMD
Themenersteller
Hallo Forum!
Der Eine oder Andere kennt vielleicht meinen Zeitrafferfilm "Dresden and Landscapes 2013". Eben durch diesen bin ich an einen Auftrag für eine kleine, aber feine Uhrenmanufaktur aus Dresden gekommen.
Nach einem Treffen dort, ich war zufällig in der Gegend, ging es ans Konzept. Dieses hat die Uhrenmanufaktur überzeugt, so dass ich den Zuschlag erhielt. Nicht nur ich, denn ich habe den Imagefilm mit einem Kollegen realisiert, mit dem ich auch schon den Zeitrafferfilm verbrochen hatte.
Nach 2 Drehtagen und einer Woche Schnitt ist dann folgendes herausgekommen:
https://vimeo.com/107639068
Ist mein erster Imagefilm in Eigenregie, vom Konzept, dem Dreh, dem Schnitt mit Grading, bis zum fertigen Produkt. Was gibt es zu meckern, was kann man besser machen, was ist gut...? Meinungen würden mich interessieren. Ich selbst bin recht zufrieden damit. Der Kunde auch...
Ebenfalls durch "Dresden und Landscapes 2013" erhielt ich die Möglichkeit das Open Air Event "Feuertanz Festival 2014" in Abenberg filmisch, meist zeitraffertechnisch zu begleiten. Und auch diesen habe ich mit oben genannten Kollegen realisiert:
https://vimeo.com/104314807
Beide Filme wurden mit der GH2, der Canon 450D (ist beim letzten Dreh gestorben, die Canon 70D wird sie ersetzen...), der Sony Alpha 77, sowie Alpha 99 und diversen Objektiven realisiert. Als motorisierte Kameraschiene kam der Stage 0 von Dynamic Perception zum Einsatz. Für ein wenig Kranfeeling sorgte der Backpacker von Cobra Crane.
MfG
MD
Der Eine oder Andere kennt vielleicht meinen Zeitrafferfilm "Dresden and Landscapes 2013". Eben durch diesen bin ich an einen Auftrag für eine kleine, aber feine Uhrenmanufaktur aus Dresden gekommen.
Nach einem Treffen dort, ich war zufällig in der Gegend, ging es ans Konzept. Dieses hat die Uhrenmanufaktur überzeugt, so dass ich den Zuschlag erhielt. Nicht nur ich, denn ich habe den Imagefilm mit einem Kollegen realisiert, mit dem ich auch schon den Zeitrafferfilm verbrochen hatte.
Nach 2 Drehtagen und einer Woche Schnitt ist dann folgendes herausgekommen:
https://vimeo.com/107639068



Ist mein erster Imagefilm in Eigenregie, vom Konzept, dem Dreh, dem Schnitt mit Grading, bis zum fertigen Produkt. Was gibt es zu meckern, was kann man besser machen, was ist gut...? Meinungen würden mich interessieren. Ich selbst bin recht zufrieden damit. Der Kunde auch...
Ebenfalls durch "Dresden und Landscapes 2013" erhielt ich die Möglichkeit das Open Air Event "Feuertanz Festival 2014" in Abenberg filmisch, meist zeitraffertechnisch zu begleiten. Und auch diesen habe ich mit oben genannten Kollegen realisiert:
https://vimeo.com/104314807



Beide Filme wurden mit der GH2, der Canon 450D (ist beim letzten Dreh gestorben, die Canon 70D wird sie ersetzen...), der Sony Alpha 77, sowie Alpha 99 und diversen Objektiven realisiert. Als motorisierte Kameraschiene kam der Stage 0 von Dynamic Perception zum Einsatz. Für ein wenig Kranfeeling sorgte der Backpacker von Cobra Crane.
MfG
MD