• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaften 17mm oder 10mm am Crop?

alex_ksr

Themenersteller
Liebe Gemeinde, möcht mich an euch bzw. eure Erfahrungswerte (sprich wenn möglich keine Testberichte oder hörensagen, das kenn ich alles schon) wenden...

Ich überlege bereits seit längerem in ein neues Objektiv zu investieren, und das sollte einen guten Weitwinkel haben.
Also kommt von Canon eigentlich an der 60D nur das 10-22mm EF-S in Frage (wegen der 16mm Äquivalente > UWW).
Jetzt stellt sich mir aber die Frage, ob es nicht besser lohnen würde in das 17-40mm L zu investieren.

Was sagt ihr zum Qualitätsunterschied zwischen den beiden?

Was würdet ihr nehmen? Hat jemand von euch erfahrung mit beiden?

Ich weiß, die beiden zu vergleichen ist nicht Problemlos, weil sie grundsätzlich einen anderen Bereich abdecken, mir gehts aber um den WW der beiden... Vor allem hätt ich mit dem L wahrscheinlich sogar eine vernünftige Allroundlösung...

Was meint ihr - oder gibt's ganz andere Alternativen in bzw. bis zu deren Preisregion (bis ca. 800-900 Euro, darf gerne auch deutlich darunter liegen)?

Lg Alex
 
Hallo Alex,

ich verwende schon seit längerem für Landschaftsaufnahmen das 17-40L an meiner 40D. Meistens mit Blende 8, da ist das Objektiv am schärfsten. Die 17mm waren für mich fast immer ausreichend, machmal hätte ich aber gerne noch 16mm oder noch weniger Brennweite gebraucht.

Eigentlich bin ich mit dem Objektiv sehr zufrieden, doch die größte Blende 4 stört mich manchmal bei Innenaufnahmen. Deshalb spiele ich mit dem Gedanken mein 17-40L gegen ein 16-35L 2.8 auszutauschen.

Gruß
Thomas
 
Die eigentliche Frage ist doch die: Brauchst du den Bereich 10-17mm, oder brauchst du ihn nicht. Je nach Antwort darauf eruebrigt sich die Frage nach dem 17-40 oder die nach dem 10-22. Aber diese Frage kannst nur du selbst dir beantworten.

Meine Antwort fuer mich (wenn ich noch eine Crop-1.6 Kamera haette) waere ... 10-22.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst das 16-35 II und die 16mm sind mir am Crop für schöne
Weitwinkel Aufnahmen meist schon zu lang.

Kommt ganz auf die Art der Motive an. Das Tokina 11-16/2,8 wäre am Crop noch eine Alternative, wenn Du überwiegend im unteren Bereich unterwegs bist. UWWs wollen generell gut abgeblendet werden. Für Landschaft sind 17 mm oft ausreichend, bei eng gebauter Architektur sieht es eventuell schon wieder anders aus. Du musst selbst wissen, wo Dein Schwerpunkt und Deine Vorlieben liegen.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber welche Brennweite Du brauchst, das solltest eigentlich schon selber wissen.
Es gibt nicht nur das Canon, es gibt jede Menge UWW-Objektive und alle sind sie sehr gut und kosten um die 300-600€, etwa das Sigma 10-20 f3,5- und f4-, 12-24, Tamron 10-24 und 11-18, Tokina 12-24 und 11-16. Letzteres ist das lichtstärkste und soll das scharfste sein (ich hatte es selber leider nicht).

Das 17-40 ist eher ein Weitwinkel für Vollformat, was nicht heißt, daß die am Crop nicht geht.
Meiner Meinung nach gibts da jede Menge Objektive die mindestens gleichgut sind: Tamron 17-50 mit und ohne VC, Canon 17-55, 15-85, auch das Kit mit IS ist keinesfalls übel oder merkbar schlechter.
 
Ich bin mir Sicher, dass für vernünftige Landschaftsaufnahmen 17mm zu lang sind. Schau dir die Bilder im Beispielbilderthread an. Der Vorteil ist Objektive im Nahbereich wie auch Objektive im Hintergrund ins Szene zu setzen, vor allem wenn man nicht weiter zurück gehen kann. Desweiteren spricht die Perspektive auch eine wichtige Rolle. Betrachtet man die "Picture of the Day" Serie von der Photographers Crossing Crew weisst man wozu ein UWW wichtig ist, wenn man das Bild nicht nur in der Ferne interessant sondern auch vom Vordergrund bis zum Hintergrund interessant ablichten will.

Steht man auf Landschaftsfotografie ist ein UWW unersetzlich...
 
Nicht zu verachten ist auch die Möglichkeit, per guter Software Bilder zu Panoramen zu "stitchen" .
Ich hatte das 10-22, aber habe es verkauft und nutze inzwischen für Landschaft ausschliesslich das 17-55 2,8, oft eben auch in Verbindung mit Stitching Software. So hat man mehr Platz in der Objektivtasche.
 
Vielen Dank erstmal für eure Antworten!

Die eigentliche Frage ist doch die: Brauchst du den Bereich 10-17mm, oder brauchst du ihn nicht.
Darüber bin ich eben noch unschlüssig. Meinst du das Qualitativ zwischen dem 17-40L und dem 10-22 EF-S qualitativ kein unterschied bemerkbar ist?

Sorry, aber welche Brennweite Du brauchst, das solltest eigentlich schon selber wissen.
detto...

Ich behaupte hier nicht, die Bilder wären Musterbeispiele für schöne Landschaftsbilder, aber du siehst wenigstens was mit 10-22mm am Crop geht:
http://www.flickr.com/photos/wildtapir/5011831112/lightbox
http://www.flickr.com/photos/wildtapir/5011228465/in/photostream/lightbox
http://www.flickr.com/photos/wildtapir/5011831974/lightbox
17mm sind für solche Aufnahmen zu lang.

Find die bilder nicht schlecht, aber hier fällt mir eben schon die unschärfe in den ecken auf...

Vom Tamron hab ich bisher leider wenig gutes gehört (weder 11er noch 10er),mit dem hab ich natürlich schon spekuliert, nachdem ich stolzer Besitzer des 90mm Makros, das mich immer wieder Begeistert bin...

Was meint ihr - ist ein großer Unterschied in BQ und Güte zwischen dem L und EF-S da bzw. merkt man ihn auch (also nicht rein technisch)
 
Was meint ihr - ist ein großer Unterschied in BQ und Güte zwischen dem L und EF-S da bzw. merkt man ihn auch (also nicht rein technisch)

Ich kenne das Canon EF-S 10-22 nicht. Allgemein sagt man, dass bei den L Linsen die Grundschärfe bzw. der Kontrast besser ist und die Farben lebendiger. Ob das so stimmt will ich hier nicht beurteilen. Das einzige EF-S Objektiv was ich hatte war das KIT IS Objektiv und es war nicht so toll.

Ich habe mich gezielt gegen das 10-22 entschieden und mir das Tokina 12-24/4 geholt. Es ist preiswerter, wertiger und auf gar keinen Fall weicher.
 
Was meint ihr - ist ein großer Unterschied in BQ und Güte zwischen dem L und dem EF-S da bzw. merkt man ihn auch (also nicht rein technisch)

Also, rein vom Glas hat sich Canon bei dem EFS ganz genausoviel Muehe gegeben, wie beim L ...

http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef-s/ef_s10~22_35~45_usm.html?p=2

http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/wide_zoom/ef_17~40_4l_usm.html?p=2

... die Bauweise des L ist aber schon noch etwas solider (was du aber in den Ergebnissen nicht siehst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das EF-S 10-22 habe ich mich wegen den 10mm entschieden. Es ist von den 10-?? Objektiven das beste, sehr leicht auch. Ein L 10-?? gibt es nicht. Die Tokinas sind von der Qualität her -höre ich oft - super, aber 1 oder 2mm in diesem Brennweitenbereich ist nicht so wenig.
 
Für das EF-S 10-22 habe ich mich wegen den 10mm entschieden. Es ist von den 10-?? Objektiven das beste, sehr leicht auch. Ein L 10-?? gibt es nicht. Die Tokinas sind von der Qualität her -höre ich oft - super, aber 1 oder 2mm in diesem Brennweitenbereich ist nicht so wenig.

Ein L EF-S gibts halt nicht, da die Ls auch an APS-H bzw. KB funktionieren müssen. Profi Linse -> Profi Body.

Ein Kumpel von mir hat das EF-S 10-22, anhand seiner Bilder macht die Linse schon was her. 10mm oder 12mm kann in manchen Situationen eine ganze Menge sein, die dann bei 12mm nicht auf dem Bild ist. Bei Städtetouren sind die 10mm denke ich mal auch vom Vorteil. Da muss jeder selbst wissen.

Der TO fragt: "Landschaften 17mm oder 10mm am Crop?" , dann auf jeden Fall 10mm.
 
Naja, das mit der Bauweise soll nicht das Problem sein. Eher die 7mm. Obwohl der Rote Ring schon schön ist...

Nein, im ernst: das L hätt den vorteil das ich endlich auch das Kit loswerden könnte... Und ganz ehrlich, ein L mit Tamron (17-50) zu vergleichen - ist das nicht etwas mutig? Was denkt ihr?

Ich glaub ich werd mal schauen ob ich beim Händler des vertrauens nicht wo ein 10er zum probieren bekomm...
 
Naja, das mit der Bauweise soll nicht das Problem sein. Eher die 7mm. Obwohl der Rote Ring schon schön ist...

Nein, im ernst: das L hätt den vorteil das ich endlich auch das Kit loswerden könnte... Und ganz ehrlich, ein L mit Tamron (17-50) zu vergleichen - ist das nicht etwas mutig? Was denkt ihr?

Ich glaub ich werd mal schauen ob ich beim Händler des vertrauens nicht wo ein 10er zum probieren bekomm...

:top: Probier es aus! :top:

Du wirst hier im Forum alles hören, von das Objektiv ist "schrott" bis das Objektiv ist "super".

Dank des Forums habe ich über ein Jahr gewartet mein 50L zu kaufen, weil es angeblich so schlecht sei. Jetzt habe ich es und ich finde es super (sorry, OT).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten