• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Landschaft und mein Hund im Focus

Vorsicht, praktisch alle Aussagen im ersten Teil des Post von DrZoom sind falsch!

Es wird dabei so platt geschwindelt, dass von bewußter Irreführung von Anfängern und Kaufinteressenten auszugehen ist.

Der offensichtliche Sensorgrößenunterschied liegt keineswegs bei 100% :confused: http://www.digitalkamera1x1.de/assets/images/Digitalkamera_Sensor_Groesse_Vergleich.jpg

Der digitale Kameramarkt ist insgesamt im freien Fall. Von einem höheren Niveau sind DSLR stärker gebeutelt als DSLM. 2015 Wachstum der Verkaufswerte: Compact -14.5%, Mirrorless +8,9%, DSLR -8.4%. http://promuser.com/images/markets/...alue-of-shipments-by-camera-type-jan-2016.png
Olympus liegt beim Marketshare für Mirrorless in Japan deutlich vor Sony. http://www.mirrorlessrumors.com/2016-companies-market-shares-japan/
Weltweit liegt mFT mit Panasonic + Olympus leicht vor Sony.

Farbtiefe und Dynamik sind auf sehr hohem Niveau und teilweise über Kleinbildsensoren. Auch im Bildrauschen wird APS-C Niveau erreicht. Hier Dynamik und Rauschen bei RAW http://www.techradar.com/reviews/ca...ds/olympus-om-d-e-m5-mark-ii-1284458/review/9
 
MFT bietet IMHO schlechte Preis/Leistung, was an dem prinzipiellen Problem des kleinen Sensor liegt. Insbesondere ergibt sich aus der Sensorgröße keinen Preisvorteil. Ein APS-C Sensor ist de facto genauso teuer wie ein MFT System, hat aber den fast doppelt so großen Sensor.

Wer eine besonders kompakte Kamera haben will und nicht die ultimative Bildqualität sucht, kann sich MFT ja antun. Er stollte sich beim Kauf einfach nur der Einschränkungen des Systems klar sein.
genau das kann ich unterschreiben.
Mit µFT hängt man halt immer in Sachen Auflösung, Rauschen, Dynamik hinter den größeren Formaten zurück, das ist einfach Physik.
 
Also das auf Grund der Physik die mft Sensoren nicht an das Kleinbild rankommt is klar, auch ich selbst stand vor kurzen vor der Qual der Wahl und bin von meiner a99 zu einer Olympus omd em1 mark2 gewechselt und da die oly das bessere gesamt Paket für mich bietet, aber das muss man durch in die Hand nehmen und testen herausfinden, wenn du also keine mft Kamera haben möchtest wirst du damit auch nie 100% zufrieden sein. Also ganz wichtig auf das Bauchgefühl hören habe ich auch getan und bin super zufrieden :).

Ps. bei normaler Betrachtung habe ich zwischen Bilder der Olympus und der a99 wenn nur minimale unterschiede der Bildqualität feststellen können und die unterschiede bei 100% Betrachtung bezüglich details, schäre und Rauschen waren für mich so gering das ich eben die oly gewählt habe.
 
Bleibt in eueren Beiträge sachlich und Themenbezogen.
1 Beitrag entfernt.
 
Korrekt. Deshalb habe ich ja auch nirgends behauptet, das es exakt 100% wären, sondern schrieb:
Ein APS-C Sensor ist de facto genauso teuer wie ein MFT System, hat aber den fast doppelt so großen Sensor.



Der digitale Kameramarkt ist insgesamt im freien Fall.
Auch korrekt, aber davon habe ich erstens überhaupt nicht gesprochen, und zweitens, es gibt durchaus noch jede Menge profitabler Firmen. Zum Beispiel genau diese DSLR-Firmen, auf denen du da herumreitest.
 
...
Auch korrekt, aber davon habe ich erstens überhaupt nicht gesprochen, und zweitens, es gibt durchaus noch jede Menge profitabler Firmen. Zum Beispiel genau diese DSLR-Firmen, auf denen du da herumreitest.

Wie, wenn der Verkauf von DSLR in den letzten Jahren drastisch zurück gegangen ist (ca. 16.2 Mio. 2012, ca. 8.5 Mio. 2016)?
 
Ich weiß nicht wie die Spekulation um die Hersteller dem Themenstarter weiter helfen sollte. Ich bin nun schon weit über 10 Jahre hier im Forum aktiv und Pentax wie Olympus sind bereits mehrfach ttodgesagt worden, was in beiden Fällen aber auch nach 10 Jahren noch nicht eingetroffen ist. Von daher lasst diese Spekulationen um einen Hersteller.
 
Korrekt. Deshalb habe ich ja auch nirgends behauptet, das es exakt 100% wären, sondern schrieb:



Es ist aber auch nicht "fast" doppelt so groß. Sondern gerade mal so 50% größer in der Fläche.



Was eine komplette Neuanschaffung angeht ist das auch völlig offtopic. Kann schon sein dass eine µft Kamera ein schlechteres Preisleistungsverhältnis hat. Aber der TO hat bereits eine µft Kamera und diese geschenkt bekommen. Wir versuchen ihm klarzumachen dass die Probleme die er hat mit einer Neuanschaffung einer Kamera nicht zu beheben sind.

Deine Einwände gegen µft sind also offtopic und hier irrelevant.
 
AW: Landschaft und Tiere im Focus

Du machst deine Blende zu weit zu. Die Landschaftsaufnahme ist bei Blende f22. Das ist unnötig hoch wodurch du Beugungsunschärfe hast. Nimm lieber kürzere Verschlusszeiten und mach dafür die Blende weiter auf. Weiter wie f11 (besser noch niedrigere Blendenzahl) würde ich nicht gehen, wenn es nicht wirklich nötig ist.

Beim zweiten ist eigentlich das scharf was im Fokus ist würde ich sagen.

In welchem Modus fotografierst du?



Ich hoffe damit keine Diskussion anzufachen, aber erwachsene Hunde spielen hauptsächlich (manche sagen nur) mit Menschen (meist das Frauchen/Herrchen). Das Spielen dient dabei alleine der Interaktion mit dem Menschen.

Wenn ich Fotos mache, dann ist auf jeden Fall eine 3 Person dabei - diese Diskussion gehört aber nicht hier in den Thread und das soll auch jeder so Handgaben wie er es für richtig hält. Danke!


das waren zwei krasse Beispiele was ich meine, die Schärfe vom 1 Bild hätte ich halt gerne durchgehend oder ansatzweise so.

Blende 22 ist zu hoch, das ist mir auch klar, aber das war ein Bild wo der unscharfe Hintergrund gut zum Tragen kam damit ihr wisst was ich meine.
Hier mal ein Bild mit Blende 8
Motiv mal außen vor das soll nur als Bsp dienen.

https://flic.kr/p/TU1TaB


was ich mir vorgestellt habe geht in diese Richtung, ich hoffe ich darf das verlinken:
https://flic.kr/p/tPQvpH


ich fotografiere eigentlich immer im Modus manuell.


Danke schon mal für die Hilfen @Norbert.N. @JRabbit. @Urlaubsbelichter. @Sammwann & @mrHiggins

Licht ist klar - aber ich habe keine Lust auf verhunzte Bilder bei gutem Licht, daher probiere ich es auch gerne bei schlechtem Licht aus damit ich es kann wenn das Licht stimmt - daher dienen die Bilder auch nur als BSP und nicht der Bewertung.
 
AW: Landschaft und Tiere im Focus

Blende 22 ist zu hoch, das ist mir auch klar, aber das war ein Bild wo der unscharfe Hintergrund gut zum Tragen kam damit ihr wisst was ich meine.
Hier mal ein Bild mit Blende 8
Motiv mal außen vor das soll nur als Bsp dienen.

https://flic.kr/p/TU1TaB


was ich mir vorgestellt habe geht in diese Richtung, ich hoffe ich darf das verlinken:
https://flic.kr/p/tPQvpH


ich fotografiere eigentlich immer im Modus manuell.


Danke schon mal für die Hilfen @Norbert.N. @JRabbit. @Urlaubsbelichter. @Sammwann & @mrHiggins

Licht ist klar - aber ich habe keine Lust auf verhunzte Bilder bei gutem Licht, daher probiere ich es auch gerne bei schlechtem Licht aus damit ich es kann wenn das Licht stimmt - daher dienen die Bilder auch nur als BSP und nicht der Bewertung.

Die Unschärfe im Bild mit Blende f22 wurde durch die Blende f22 verursacht. Derart kleine Blenden können eigentlich nur großformatige Sensoren (Mittelformat aufwärts) gut verkraften, selbst für Kleinbild ist das eher eine Notlösung.

Das zweite Bild (das im übrigen durch die Bildbearbeitung mit Lightroom gewandert ist und nicht direkt aus der Kamera) wäre mit der GM1 genauso gut gelungen wie mit der verwendeten 100D. Für solche Bilder brauchst du keine neue Kamera, nicht einmal ein neues Objektiv.

Auf Flickr kannst du auch nach einem bestimmtem Kameramodell oder Objektiv suchen, so kannst du sehen was mit deiner Kamera alles möglich ist.

Der Modus M gibt dir zwar jegliche Bestimmung über das was die Kamera machen soll, aber er erfordert auch das man immer weiß welche Einstellungen man gerade braucht. Auch mit Erfahrung erfordert das häufig Zeit die richtigen Einstellungen zu finden. Die Automatikmodi können einem das Fotografieren stark vereinfachen und viel Zeit ersparen. Muss ja nicht gleich die Programmautomatik P sein. Mit den Teilautomatiken (A und S) kannst du dich auf das konzentrieren was gerade wichtig ist und den Rest gegebenenfalls noch über die Belichtungskorrektur anpassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten