Also, das lässt sich nicht vermeiden! Ein Digitaler Chip hat einen um längeren geringeren Dynamikumfang im Vergleich zum menschlichen Auge. Heißt: Wenn Du mit deinem Auge im vorderen Bereich des Bildes noch alle Details erkennen kannst, ist die Kamera da bereits blind, weil es zu dunkel ist. Die Kamera -eigentlich keine DSLR auf dem Markt- kann das also nicht, auch nicht im RAW Format, wo oder Dynamikbereich einen Tick besser ist, also muss man da tricksen, anders geht es nicht.
Ein Trick sind HDR Aufnahmen, was aber meist ziemlich künstlich ist, ein anderer Trick wäre einen Graufilter im oberen Bereich des Bildes zu verwenden, das sieht am Ende, wenn richtig gemacht, deutlich natürlicher aus. Durch den Graufilter wird der obere Bereich abgedunkelt so dass die Belichtungszeit verlängert werden kann, was dazu führt, dass der untere Bereich besser / stärker belichtet wird, während der obere, hellere Bereich eigentlich gleich bleiben sollte am Ende. aber Achtung, so einfach wie ich es hier aufschreibe ist es nicht, da muss man schon üben und ausprobieren um diese Technik gut zu lernen. Unter Umständen sind Verlaufsfilter notwendig und auch Bastelarbeit um die Filter vorne an die Kamera zu bekommen und so verschieben zu können, dass der dunkle und helle Bereich im Bildausschnitt mit dem Filter richtig abgedeckt wird.
Mit EBV da auf Teufel komm raus Infos rauszuholen wird am Ende auch ziemlich bescheiden werden, denn wo keine Information, da auch kein rausholen von Informationen.