• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaft mit "Grauschleier"

HHK

Themenersteller
Hallo Leute,
dies ist mein erster Eintrag im Forum.
Ich lese schon ne ganze Weile mit und hab viele Infos bekommen.
Vielen Dank dafür !
Ich bearbeite zur Zeit meine alten Bilder und hab ein Problem , was vielleicht auch noch andere interessiert. Sorry ,falls das schon oft behandelt wurde.
Das angehängte Bild ist mittags entstanden(leider) und mit Polfilter gemacht .
Die Tonwerte sind im Diagramm gut verteilt.
Ich versuche nun diesen Dunst zumindest etwas zu beseitigen.Ich benutze die alte PS 7.0 Version.
Bildaufbau und Motiv ist hier nicht das Thema,da arbeite ich dran:(
Vieleicht hat jemand einen Tip für PS was ich da machen kann.
Das Bild darf bearbeitet werden.
Die Datei ist kommprimiert auf 1200x800 und sonst unbearbeitet.
Hoffentlich hat das mit dem hochladen geklappt.
 
Hier mal ein Versuch. Ist nicht perfekt - habe mit den Grauverlaufsmasken nicht so genau gearbeitet und man müsste noch den Blaustich der hinteren Wälder etwas abschwächen.

Zuerst den Kontrast global angehoben, dann lokal - anschließend den Himmel per Grauverlaufsmaske abgedunkelt und den Vordergrund aufgehellt.
 
hi,
ich hab mich mal kurz daran gemacht. wenns dir einigermaßen gefällt kann ich ja nochmal erklären was ich genau gemacht habe. dann könntest du das auch vllt nochmal ausbessern.
grüße

edit. das von dcdead sieht richtig gut aus!
 
Anhang anzeigen 750476

1 curves 0/0 78/73 165/185 255/255
2 gradientfill von weiß 100% ( unten) zu weiß 0% (oben) -> ebenenmodus soft light 66%
3 strg shift alt e
4 filter other highpass wert 100 -> ebenenmodus soft light
5 color balacne shaddows 0 0 +5 midtones +18 0 -10 highlights +2 0 -5
6 strg shift alt e + usm 50% 1px

wenns umbedingt not tut das es unecht aussehn soll kann man auch noch den kontrast im gebirge selektiv hochtreiben
 
Die Bearbeitung selber ist ja eigentlich nicht so schwierig. Schwierig ist es, nur den Hintergrund zu bearbeiten, ohne den schon recht dunklen Vordergrund in Mitleidenschaft zu ziehen. Da braucht man eine gute Maske. Hast Du Dir schon mal die Farbkanäle angeschaut, ob da ein Kanal brauchbar ist? Der Blaukanal könnte eine gute Basis sein, auf der man eine Maske aufbauen kann.
 
oder Himmel, Berge, Vordergrund in verschidene Ebenen aufteilen und alles einzeln per Tonwertkorrektur anpassen.
Dann kann man sich die Bilder nach eigenem Geschmack zusammenbasten.
(vieleicht ein bisschen mit der Farbsättigung und Kontrast herumspielen.....)
 
Hallo,

"Quick and dirty" von mir.

Keine Ebenen, Masken usw. ...

"Bearbeitet" mit RawTherapee, Kontrast, lokaler Kontrast, Schärfen (bisschen viel) ...

Gruß

Andreas
 
Und nun mein Beitrag.

BZW. Mein Senf zu der Sache.
:-)

Ich bitte evtl. das Grün zu verzeihen, da mien Monitor mit den Farben spinnt.
 
da ist schon jede menge luft zwischen dir und den bergen gewsen, das macht es schwer die berge kristalklar werden zu lassen.

mein beitrag: nur lokale kontrasterhöhungen, je nach berge, himmel oder grün.
 
Das angehängte Bild ist mittags entstanden(leider) und mit Polfilter gemacht .

Polfilter wirken nur dann optimal, wenn die Sonne quer zur Blickrichtung der Kamera steht, also z.B. wenn die Sonne sehr hoch steht und man in Richtung Horizont fotografiert, oder man nach Westen oder Osten fotografiert, wenn die sie im Süden steht. Dein Bild ist zwar nicht direkt gegen die Sonne gemacht, aber den Schatten nach zu urteilen, doch noch grob in deren Richtung. Die Wirkung des PoFi dürfte also eher gering sein. Ach ja: Der Polfilter war schon korrekt verdreht?
 
Ja Hut ab !!!:top:
Nun hab ich gemerkt das ich PS nicht kenne !
Werde mich mit Ebenen und Masken beschäftigen.
Interessant ist der Ansatz mit USM zu arbeiten.(von Subjektiv).
Das kannte ich nicht,hab usm immer als letztes zu schärfen benutzt.
Frage an SCX von mir als Einsteiger :Wie kann man eine Maske aufbauen aus den Farbkanälen ?
Antwort an zzzip : Man ist halt nicht immer zur richtigen Zeit am richtigrn Ort.
Ich habs damals mit dem Polfilter probiert ,obwohl die Wirkung nicht optimal war.
Ich denke in so einem Fall besser mit PolFi als ohne.

Ansonsten Vielen Dank an alle.
Vielleicht erklärt noch einer seinen Workflow zu diesem Thema.
(Bitte auf PS beschränken ,weil ich versuche mich einzuarbeiten)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten