• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaft am Strom

Thomas L.

Themenersteller
Für mich ein typisches Bild aus der Uckermark, nördlich von Berlin. Kritik ist gern gelesen.
Gruß
Thomas
 
Hi
Klasse Bild!:top:
Dies ist aber der Osten!! sieht man an den Strommasten
Typisch DDR!
Ich hab aber nichts gegen "EX DDR Bürger"
mfg
Ronald
 
Ich finde das Foto vom Motiv und Licht her nicht besonders interessant.
Um den Bildaufbau zu verbessern solltest Du die einzelnen Strommasten voneinander absetzen, also mehr Raum/Luft geben. Ein paar Schritte weiter links hätte meiner Meinung nach schon viel gebracht. Sehr störend finde ich die Windenergieanlage im Hintergrund der Strommasten. Durch einen geeigneteren Standort hättest Du sie komplett aus dem Foto verbannen können. Bei Deinem Foto fließt alles ineinander und sorgt für ein sehr unruhiges Bild.

Gruß,
Frank
 
Motiv kann ich nachvollziehen.
Da strömt schon was durch die Landschaft.
In diesem Fall sogar in sich kreuzender Richtung: Strom versus Wind?!

Wäre aber wohl auch weiter nach links gegangen.

Das Windrad hat inhaltlich seine Existenzberechtigung, erschwert aber meiner Meinung nach, eine klare Lösung zu finden. So - durch die ungünstige Überlappung - kommt es nicht klar rüber.
Wenn du zeigen willst, welch untergeordnete Rolle Windenergie in dem Ensemble der Landschaft verbrauchenden Technologie spielt, hättest du es noch mehr verstecken können.
Als grafisch klare Lösung bietet sich natürlich an, das Rad ganz aus dem Blickfeld zu nehmen.

So long

Ulrich
 
Vielen Dank für Euer Feedback zum Bild. Zeigen sollte das Bild die Gegensätze von Landschaft und Technik, das Zerschneiden der Landschaft. Das Windrad als (untergeordneten) Teil der Stromversorgung war dabei willkommener "Beigeschmack". Ihr habt natürlich Recht, dass es durch die Freileitungen entweder nicht gut genug ins Bild gerückt ist - oder aber das Bild mit der Freileitung ein wenig stört. Nochmals vielen Dank für die Rückmeldungen - hat mir bei der Betrachtung geholfen.
Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten